Direkt zum Inhalt
+49 69 173201230
team@deutscheinterim.com
https://www.linkedin.com/company/deutsche-interim-ag/
Über uns
Was ist Interim Management?
Blog
Manager:in anfragen
Tel. +49 (69) 173 20 123-0
Kontakt
Apply
Für Interim Manager:innen
Transformation
Jede Unternehmens-Transformation
hat ihre eigenen Herausforderungen, die es zu meistern gilt.
Krisenmanagement
Restrukturierung
Sanierung
Unternehmensverkauf
Insolvenz in Eigenverwaltung
Beteiligungsverhältnisse
Carve-out
Merger & Acquisition
Post-Merger Integration
Organisationsentwicklung
Agile Organisationsentwicklung
Change Management
Sanierungsexperten
PMO
Funktionen
General Management
CEO
COO
CRO
CDO
CFO
Legal & Compliance
Personal (HR)
HR Business Partner
Interim Recruiting
Interim Personalleitung
Personalentwicklung und Coaching
Payroll und Bonussysteme
HR-Strategie & Beratung
Sales & Marketing
Go-To-Market
Sales & Vertrieb
Unternehmenskommunikation
Marketing
Finanzen
Controlling
Treasury
Rechnungswesen
Operations
Einkauf
Produktionsleitung & Werksleitung
Logistik & Distribution
Qualitätsmanagement
Produktentwicklung
Supply Chain Management
IT-Management
Expert Consulting
Regionen
Städte
Berlin
Bielefeld
Bonn
Darmstadt
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Essen
Frankfurt
Hamburg
Hannover
Kiel
Köln
München
Münster
Nürnberg
Stuttgart
Transformation
Jede Unternehmens-Transformation
hat ihre eigenen Herausforderungen, die es zu meistern gilt.
Krisenmanagement
Restrukturierung
Sanierung
Unternehmensverkauf
Insolvenz in Eigenverwaltung
Beteiligungsverhältnisse
Carve-out
Merger & Acquisition
Post-Merger Integration
Organisationsentwicklung
Agile Organisationsentwicklung
Change Management
Sanierungsexperten
PMO
Funktionen
General Management
CEO
COO
CRO
CDO
CFO
Legal & Compliance
Personal (HR)
HR Business Partner
Interim Recruiting
Interim Personalleitung
Personalentwicklung und Coaching
Payroll und Bonussysteme
HR-Strategie & Beratung
Sales & Marketing
Go-To-Market
Sales & Vertrieb
Unternehmenskommunikation
Marketing
Finanzen
Controlling
Treasury
Rechnungswesen
Operations
Einkauf
Produktionsleitung & Werksleitung
Logistik & Distribution
Qualitätsmanagement
Produktentwicklung
Supply Chain Management
IT-Management
Expert Consulting
Regionen
Städte
Berlin
Bielefeld
Bonn
Darmstadt
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Essen
Frankfurt
Hamburg
Hannover
Kiel
Köln
München
Münster
Nürnberg
Stuttgart
Über uns
Was ist Interim Management?
Blog
Manager:in anfragen
Tel. +49 (69) 173 20 123-0
Kontakt
Für Interim Manager:innen
Apply
Datenschutz
Impressum
di
Search
Apply
Einfach Suchbegriff eintippen und Enter drücken
Suche
Zu Ihrer Suche haben wir
12
Ergebnisse -
DI-Compact
12
|
DI-COMPACT
Digitalisierung: Potenziale von HR-Analytics
Digitalisierung: Potenziale von HR Analytics
Big Data, maschinelles Lernen, digitale Medien, neue Software und Automatisierung verändern und beschleunigen Innovationen, Produktivität und Entscheidungsprozesse auch im HR-Bereich. Lernen Sie die Stufen der Datenanalyse mit HR Analytics.
Erfahren Sie mehr
DI-COMPACT
Talentmanagement erfolgreich implementieren
Strategie | Ziele | Instrumente
Um sich in der globalisierten Welt des 21. Jahrhunderts zu behaupten, müssen die Unternehmen das Talent in den Mittelpunkt des Denkens und Handelns stellen. Aber Talentmanagement ist nicht in erster Linie eine administrative oder organisationale Aufgabe...
Erfahren Sie mehr
DI-COMPACT
Shared Service Center erobern den Mittelstand
erobern den Mittelstand
Shared Service Center galten lange Zeit als Organisationsform für internationale Konzerne. Inzwischen holt der Mittelstand auf: Immer mehr Unternehmen bündeln Services in internen Profitcentern...
Erfahren Sie mehr
DI-COMPACT
Versorgungssicherheit schaffen – und Kosten sparen
Versorgungssicherheit schaffen – und Kosten sparen
Störungen in der Lieferkette sind für jedes Unternehmen schmerzhaft, mitunter sogar bedrohlich. Dennoch stehen Projekte zur Versorgungssicherheit viel zu selten oben auf der Agenda. In diesem Themenspecial lesen Sie, wie Sie Ihre Lieferkette weniger krisenanfällig aufstellen – und durch geschickte Einkaufsstrategien die Kosten deutlich senken.
Erfahren Sie mehr
DI-COMPACT
Vier Prinzipien für die digitale Transformation
Vier Prinzipien für die digitale Transformation
Von der Digitalisierung ist heute jedes Unternehmen betroffen, ohne Ausnahme. Bestehende Geschäftsmodelle funktionieren vielfach nicht mehr und müssen anpasst werden. Langfristig werden sich noch viele Veränderungen einstellen: Aber viel wichtiger ist die Frage, welche Prinzipen befolgt werden sollten!
Erfahren Sie mehr
DI-COMPACT
Change ohne engagierte Mitarbeiter ist kein Change
Change ohne engagierte Mitarbeiter ist kein Change
Change ohne engagierte Mitarbeiter ist kein Change. Gerade in Veränderungsprojekten hängt der Erfolg auch davon ab, wie sensibel Mitarbeiter auf die Veränderung von Strukturen, Abläufen und Ausrichtungen vorbereitet werden und wie sie den Prozess des Wandels aktiv mitgehen. Das ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Change ist im Zeitalter globaler Märkte und digitalisierter Wertschöpfungsketten längst kein Projekt mehr, sondern eine dauerhafte Aufgabe.
Erfahren Sie mehr
DI-COMPACT
Zukunft der Arbeit: Auf diese Trends wird HR reagieren müssen
Zukunft der Arbeit: Auf diese Trends wird HR reagieren müssen
Die Arbeitswelt wandelt sich stetig. Neue Technologien, disruptive Geschäftsmodelle und gesellschaftliche Entwicklungen sorgen fortlaufend für Veränderung. Vor allem vier Trends bestimmen die Zukunft der Arbeit – und die Arbeitsfelder von Human Resources – massiv: Wissenszuwachs, Digitalisierung, Globalisierung und der demografische Wandel. Sie bedingen sich und wirken ineinander.
Erfahren Sie mehr
DI-COMPACT
New Work
Anregungen und Auszeichnungen
Oohne Zweifel werden sich Arbeitswelten in den kommenden Jahren und Jahrzehnten in bisher kaum vorhersehbarer Weise verändern. Für viele Unternehmen sind Disruption, Agilität, Digitalisierung, New Work oder Industrie 4.0 aber (noch) Begriffe aus einer – möglicherweise bedrohlichen – Zukunft...
Erfahren Sie mehr
DI-COMPACT
Mitarbeitergespräche - Ziele erreichen!
Ziele erreichen!
Die meisten Unternehmen haben Mitarbeitergespräche längst als wertvolles Instrument der Unternehmenssteuerung und Mitarbeiterbindung entdeckt. Aus gutem Grund: Beschäftige mit regelmäßigen...
Erfahren Sie mehr
DI-COMPACT
Kosten senken durch betriebliches Gesundheitsmanagement
Worauf gilt es jetzt zu achten?
Von 2006 bis 2016 ist die Zahl der Fehltage durch Krankschreibung um mehr als 25 Prozent gestiegen: von 8,2 auf 10,8 Tage (Quelle: Statistisches Bundesamt). Die häufigsten Ursachen sind Rückenschmerzen und psychische Erkrankungen. Stellen Sie sich doch einfach mal vor, Sie könnten mit geringem Aufwand...
Erfahren Sie mehr
DI-COMPACT
Restrukturierung des Einkaufs als Optimierungsmöglichkeit
Restrukturierung des Einkaufs als Optimierungsmöglichkeit
Umsätze und Performance nachhaltig steigern durch Restrukturierung im Einkauf - Wie durch optimierte Einkaufsprozesse die Performance von Einkaufsabteilungen deutlich gesteigert und folglich auch Umsatz und Gewinne erhöht werden können.
Erfahren Sie mehr
DI-COMPACT
Aufbauorganisation und Rollen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Aufbauorganisation und Rollen des BGM
Neue Erfolgsstrategien für Unternehmen durch strukturiertes betriebliches Gesundheitsmanagement und wie Arbeitsleistung und hohe Qualität dadurch erhalten und gefördert werden können.
Erfahren Sie mehr