Die am stärksten nachgefragten Funktionen im Interim Management

Mit Abstand am häufigsten angefragt wurden im vergangenen Jahr laut DDIM Führungskräfte und Projektleiter in den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Rechnungswesen & Controlling sowie Supply Chain Management. Die Bandbreite der Führungskräfte und Projektexperten reicht von Geschäftsführung über Generalmanagement und Vorstandsfunktionen bis zur Leitung von Spezialprojekten. 

Überbrückung mit Interim Management in Führungspositionen und Projektleitung

Für das laufende Jahr erwarten die Interim Service Provider laut DDIM einen besonders starken Zuwachs für Führungsaufgaben und Projekte in den Bereichen Produkten und Supply Chain Management. Dieses Plus geht insbesondere zurück auf die Bewältigung der Herausforderungen der Corona-Pandemie. Die Folgen des Ukraine-Kriegs sind in dieser Prognose nicht berücksichtigt, weil die Befragung vor Kriegsbeginn abgeschlossen war.

Sie suchen eine Führungskraft für Projekte oder Vakanzen? Hier finden Sie einige der Expertinnen und Experten im Management von Mittelstand und Konzernen:

Oder schreiben Sie einfach eine kurze Nachricht

zum Kontaktformular

Interim Management als Lösung in Sondersituationen

Ob disruptive Entwicklungen, Pandemiefolgen, digitaler Wandel, Generationswechsel oder technologische Veränderungen: Die Ursachen von Unternehmenskrisen sind vielfältig – und erfolgreiche Krisenbewältigung eine Querschnittsaufgabe. Interim Management füllt bedarfsgerecht die Lücken, die für eine schonungslose Analyse von Krisensituationen und die Entwicklung von nachhaltigen umfassenden Lösungen spezifisch erforderlich sind. Mehr als 3.500 Interim Managerinnen und Interim Manager aus dem Pool der Deutsche Interim AG stehen bereit, als Krisenmanager gemeinsam mit Ihnen die Lösungen zu finden und umzusetzen, die Ihr Unternehmen in Sondersituationen braucht.

Weitere Informationen finden Sie hier: Unternehmen in der Krise >>

Trendobarometer

Interim Management in Zahlen. Entdecken Sie das di-Trendbarometer.

Für das di-Trendbarometer befragt die Deutsche Interim AG Interim Managerinnen und Interim Manager regelmäßig zu aktuellen Themen im Interim Management.
Aktuelles di-Trendbarometer ansehen

Blog zu Interim Management

Managerblog

Erfolgreich im Interim Management

Diese Blog-Beiträge richten sich an alle Interim Manager und freien Projektmanager (und die, die es werden wolle) im deutschsprachigen Raum.
Bleiben Sie informiert und profitieren Sie von konkreten Empfehlungen, mit denen Sie erfolgreich in das aufstrebende Interim Management und Projektgeschäft einsteigen und erfolgreich bleiben.
zu den Blog-Beiträgen

Definition von Interim Management

So definieren Fachverbände und Wirtschasftslexika Interim Management

AIMP

Der Arbeitskreis Interim Management Provider (AIMP) definiert Interim Manager und Interim Managerinnen beim 1. Schweizer AIMP-Forum (Jul 2022) als „führungserfahrene und umsetzungsstarke Problemlöser. Sie stehen einem Unternehmen zeitnah für spezifische Aufgaben und auf begrenzte Zeit zur Verfügung. Sie schaffen dabei unternehmerischen Mehrwert.“

DDIM

Die Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM) fasst die Kriterien für seine Mitglieder so zusammen: „Sie sind nachweislich langjährig als Führungskraft in verantwortlichen Positionen auf der ersten oder zweiten Führungsebene aktiv gewesen und haben hier Ergebnis- und / oder Führungsverantwortung getragen. Sie verfügen über Projekterfahrung im Interim Management oder haben nachweislich dem Interim Management vergleichbare Tätigkeiten im Rahmen ihrer früheren Festanstellung übernommen. Sie sind freiberuflich tätig und verfügen über eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung, einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Ausbildung.“

Gabler

Die Definition von Interim Management im Gabler-Wirtschaftslexikon: „Beim Interim Management arbeiten selbstständig tätige Interim Manager für einen definierten Zeitraum üblicherweise 3 bis18 Monate i.d.R. in unternehmerischer Verantwortung in einem Unternehmen in einer Führungsposition der ersten und zweiten Ebene.“

Interim Management: Häufige Fragen und Antworten

Was ist  Interim Management?

Interim Management ist eine besondere Dienstleistung für Human Ressources aber auch für andere Bereiche wie Produktion oder Finance.

Im Interim Management geht es um den zeitlich begrenzten Einsatz von Fach- und Führungskräften im Rahmen von fest definierten Projekteinsätzen. Interim Management ist eine Personalbeschaffungstool für den kurzfristigen, zeitlich flexiblen Abruf von erfahrenen Spezialisten, Managern und Führungskräften.

So überbrücken Generalisten wie Interim Personalleiter beispielsweise eine Vakanz. Spezialisten für die Personalgewinnung sorgen als Interim Recruiter für die Adressierung der richtigen Kandidaten, Interim Personalentwickler qualifizieren die Belegschaft für bevorstehende Aufgaben, bessere Effektivität und binden wertvolle Mitarbeiter an das Unternehmen.

Kein Fall ist wie der andere und doch sind alle Fälle gleich: Unsere erfahrenen Interim Manager erledigen ihre Aufgaben schnell, pünktlich und budgettreu.

Warum  uns einschalten?

Wenn Sie einen Experten als Interim Manager für Ihr Unternehmen suchen, muss es in der Regel schnell gehen. Außerdem sollte das Profil des Kandidaten sehr gut zu Ihren Anforderungen passen. Das Matching setzt einen Prozess voraus, der auf die Schnelle nicht ohne genaue Kenntnis der Qualifikationen und Verfügbarkeit eines Interim Managers zu leisten ist.

Als erfahrener Vermittler für Interim Manager sind wir mit den Kandidaten aus unseren Portfolio bestens vertraut. So wie ein guter Sommelier seine Weine kennt, wissen wir um Stärken und Schwächen unserer Interim Manager. Das erlaubt es, für Sie die richtige Vorauswahl zu treffen und erfolgreich auf spezielle Vorgaben oder Präferenzen beider Seiten einzugehen.

Welche Verträge  werden geschlossen?

Es gibt drei Vertragsformen, die sich anbieten. Das sind der Beratervertrag auf Tagessatz- oder Stundenbasis, der befristete Arbeitsvertrag und die Arbeitnehmerüberlassung.

Jede Vertragsform hat Vor-und Nachteile. Die meistverbreitete Form ist der Beratervertrag. Er erlaubt es, Vertragsziele zu definieren, die sich an konkreten Projektaufgaben orientieren. In diesen Verträgen werden nur die tatsächlich geleisteten Beratertage berechnet. Urlaubs- und Krankheitstage beispielsweise brauchen Sie nicht zu bezahlen. Außerdem kommt der Interim Manager für seine soziale Absicherung selbst auf.

Für Aufgaben, die von vorneherein eine Laufzeit von mindestens 12 Monaten vorsehen oder keinen Projektcharakter haben, können befristete Anstellungen oder Arbeitnehmerüberlassungen sinnvolle Lösungen sein.

Was kostet   Interim Management?

Um die Sache auf den Punkt zu bringen: Interim Management ist nicht billig.

Aufwand und Ertrag stehen aber in einem lohnenswerten Verhältnis, wenn Sie die richtigen Kandidaten für Ihre Projekte finden. Die Tagessätze für unsere erfahrenen Interim Manager bewegen sich – je nach geforderter Qualifikation, Komplexität des Projektes und der Laufzeit - zwischen 800 und 1.800 Euro.

Als dauerhafter Ersatz für festangestellte Mitarbeiter sind Interim Manager also wirtschaftlich in der Regel nicht tragbar.

Lohnt sich   der Einsatz von Interim Managern?

Interim Einsätze lohnen sich beispielsweise bei hohen Opportunitätskosten, wenn Nichtstun also noch höhere Kosten verursachen würde.

Fehlt ein guter Recruiter, lässt sich das neugewonnene Kundenprojekt möglicherweise wegen Mitarbeitermangels nicht realisieren. Bleibt eine Führungsposition zu lange Zeit unbesetzt, werden notwendige Umstrukturierungen zuweilen auf die lange Bank geschoben - und die Banken drohen mit Sanktionen.

Es gibt viele Beispiele, in denen die Zeit für Unternehmen und ihre Abteilungen zum kritischen Erfolgsfaktor wird. In diesen Fällen sind Interim Manager eine sehr gute Wahl, um Zeit zu gewinnen und die Bereiche Ihres Unternehmens erfolgreich an die aktuellen Erfordernisse anzupassen.

Interim Manager lohnen sich auch, wenn Sie die Personalarbeit Ihres Unternehmens auf ein neues Fundament stellen oder in eine neue Richtung entwickeln wollen/müssen. Mit Expertenwissen und dem Blick von außen kommen Interim Manager häufig zu Lösungen, die von innen heraus gar nicht erst in den Blickwinkel geraten wären. Und das kann fast unbezahlbar sein

Interim Management: 
Die passende Vertragsform finden

Ob Projekt oder Vakanzüberbrückung: Gemeinsam mit Ihnen finden wir die passende Vertragsform für den Einsatz unserer Interim Manager in Ihrem Unternehmen. Das kann der Dienstleistungsvertrag auf Tages- oder Stundenbasis sein. Das kann ein Einsatz in Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) sein oder der Abschluss eines befristeten Anstellungsvertrages. Nicht jede Option passt immer. Im Gespräch mit Ihnen erarbeiten wir, welche Option für Ihr Unternehmen konkret zum Einsatz kommen sollen.

Interim-Dienstleistungsvertrag

Der Dienstleistungsvertrag für Interim-Einsätze definiert Projekt- und Beratungsziele. Er ist der wohl häufigste Fall im Interim Management. Die Interim-Dienstleistung wird in der Regel auf Tagessatz- oder Stundenbasis abgerechnet. Der Interim-Manager handelt eigenständig und unabhängig von den Vorgaben betrieblicher Abläufe im Unternehmen. Der Interim Manager trägt das wirtschaftliche Risiko seiner Tätigkeit selbst. Dazu gehören auch Verdienstausfall bei Urlaub und Krankheit und alle Kosten der sozialen Absicherung.

Interim-Einsätze mit Arbeitnehmer-Überlassung

Der Dienstleistungsvertrag für Interim-Einsätze definiert Projekt- und Beratungsziele. Er ist der wohl häufigste Fall im Interim Management. Die Interim-Dienstleistung wird in der Regel auf Tagessatz- oder Stundenbasis abgerechnet. Der Interim-Manager handelt eigenständig und unabhängig von den Vorgaben betrieblicher Abläufe im Unternehmen. Der Interim Manager trägt das wirtschaftliche Risiko seiner Tätigkeit selbst. Dazu gehören auch Verdienstausfall bei Urlaub und Krankheit und alle Kosten der sozialen Absicherung.

Interim-Einsätze mit befristeter Einstellung

Interim-Einsätze mit befristeter Einstellung sind im Interim Management die Ausnahme. Die befristete Anstellung ist ein Anstellungsvertrag, den das Unternehmen direkt mit dem vom Interim Service Provider vermittelten Kandidaten vereinbart. Eine direkte Weisungsbefugnis und Einbindung in die betrieblichen Abläufe des Unternehmens ist damit wie bei anderen Angestellten möglich. Die Kosten und Risiken für Urlaub, Krankheit und die soziale Absicherung trägt das Kunden-Unternehmen.

Was ist Interim Management für
die Deutsche Interim AG?

Das Ziel der Deutsche Interim AG beschreibt CEO Tilo Ferrari so: „Wir möchten gemeinsam mit unseren Interim Managerinnen und Interim Managern der stärkste Partner für Führungskräfte auf Zeit werden und das Interim Management als agile Personaldienstleistung gezielt vorantreiben.“ Darauf sei die neue Gesellschaft gut vorbereitet: „Sowohl der Pool an Führungskräften wie auch die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wächst – und wir haben weitere Projekte in der Pipeline“. 

Angebote für Interim Manager

Über die Vermittlung von Interim Mandaten hinaus versteht sich die Deutsche Interim AG als Partner von Interim Managerinnen und Interim Managern. Das entsprechende Angebot umfasst beispielsweise Services wie eine Geld-Sofort-Garantie für akkreditierte Partner aus dem di-Pool, Academy-Angebote, Erstberatungen zum Einstieg ins Interim-Management sowie ein umfassendes Online-Marketing für alle Pool-Mitglieder.

Mehr darüber lesen Sie hier: Für Interim Manager >>

Event

Mehr Erfolg und besseres Networking

Entdecken Sie die di-Webinare für Interim Managerinnen und Interim Manager. Von Positionierung über Online-Marketing und Außendarstellung bis zu rechtlichen Fragen und mehr: Die di-Expertinnen und -Experten unterstützen Sie auf dem Weg zum Erfolg.
Zu den Webinaren
New year

Deutsche Interim AG für Interim Management ausgezeichnet

Zwei Jahre nach der Gründung ist die Deutsche Interim AG im Frühjahr 2022 erstmals im Ranking der Interim Service Provider vertreten und belegt auf Anhieb Platz 4. Wenige Wochen später (Juni 2022) folgte die Auszeichnung mit dem FOCUS-Siegel „TOP Personal-Dienstleister“ für das Segment Interim Management.

BERATUNG ANFORDERN

Stefan Gebel, Senior Consultant

Stefan Gebel

Senior Consultant

Interim Management in der deutschsprachigen Presse

und in den sozialen Medien

Regelmässig veröffentlichen wir hier Links zu Beiträgen aus der Fachpresse und den sozialen Medien zum Thema Interim Management und weisen auf eigene Veröffentlichungen zum Thema Interim Management hin.

Digitalisiert Euch!

Digitalisiert Euch!
Deutsche Interim AG

di-Trendbarometer: Leichter Rückgang bei Anzahl der Anfragen

di-Trendbarometer
Wie entwickelt sich der Markt für Interim Managerinnen und Manager? Beim Jahresforum des Arbeitskreises der Interim Management Provider (AIMP) Ende April habe ich die Stimmung als nahezu euphorisch wahrgenommen. Ich will kein Wasser in den Wein gießen: Aber ein bisschen skeptisch bin ich schon. Lesen Sie die Zusammenfassung der Ergebnisse des di-Trendbarometers Mai 2023 – oder sehen Sie sich das Video an.

#ichbinhanna - Statement zur Scheinselbstständigkeit

#ichbinhanna
Deutsche Interim AG

Interim macht Politik

Interim macht Politik
Deutsche Interim AG

Tagessatz: Was darf Interim Management kosten?

Tagessatz: Was darf Interim Management kosten?
Deutsche Interim AG

Tagessätze im internationalen Vergleich

Tagessätze

Ich höre neuerdings immer mal wieder von Interim Managerinnen und Interim Managern, die Mandate im Ausland anstreben. Klingt erst einmal spannend. Aber: Lohnt es sich eigentlich, ein Mandat im Ausland anzustreben?

Die salomonische Antwort lautet wohl „It depends“.
Dazu drei Argumente – und ein Tipp:

Über die Notwendigkeit von Tempo und Extrameilen

Über die Notwendigkeit von Tempo und Extrameilen
Deutsche Interim AG

Was wir für das Interim Management von der Ampel fordern sollten

Was wir für das Interim Management von der Ampel fordern sollten.
Deutsche Interim AG

In Vorstellungsgesprächen den Funken überspringen lassen

In Vorstellungsgesprächen den Funken überspringen lassen
Deutsche Interim AG

Es geht um Sinn, nicht um Gewinn

Es geht um Sinn, nicht um Gewinn
Deutsche Interim AG

In diesem Jahr schon 1000 x Interim Manager für Projekteinsätze angesprochen…

1000 Projektanfragen

… der Markt für Interim Managerinnen und Interim Manager ist Pandemiebedingt nach wie vor nicht einfach,
aber er belebt sich.

Aber - die Deutsche Interim AG hat eine neue Rekordmarke gesetzt: Im ersten Halbjahr 2021 konnten wir fast 1.000 Mal Expertinnen und Experten für Interim-Mandate in Unternehmen ansprechen.
Eine sehr erfreuliche Zahl – auch wenn nicht alle dieser Ansprachen zu erfolgreichen Vermittlungen führten – und in dieser Zahl auch Interim Manager gezählt sind, die wir mehrfach vorgeschlagen haben.

2.000 Teilnehmer in den di-Webinaren

Webinar Feedback


In der vergangenen Woche konnten wir den 2.000. Besucher in den Webinaren der Deutsche Interim AG begrüßen. Und als wäre das nicht schon überwältigend genug: Mehr als 90 Prozent der rund 800 Bewertungen sind positiv.

Dafür möchten wir Ihnen von ganzem Herzen DANKE sagen.

Surfen Sie auf den Themen der Zeit!

Surfen Sie auf den Themen der Zeit!
Deutsche Interim AG

Endlich im Projekt: Darauf kommt es an

Endlich im Projekt: Darauf kommt es an
Deutsche Interim AG

Lebendiges Pro und Contra - Ergebnisse der Umfrage zur Scheinselbstständigkeit

Ampel Bild F

Die wichtigsten Ergebnisse kurz zusammengefasst:
1.    Die große Mehrheit der Teilnehmenden in dieser Umfrage fühlt sich durch die aktuellen Regelungen zur Scheinselbstständigkeit beeinträchtigt – und einige IM haben sogar Mandate verloren.
2.    Fast die Hälfte der Teilnehmenden wäre sogar bereit, in eine Pflichtversicherung für Selbstständige einzuzahlen, wenn damit die Probleme um die Scheinselbstständigkeit ad acta gelegt werden könnten.

5 Tipps für besseres Networking

5 Tipps für besseres Networking
QUELLE

Wie sichern sich Interim Manager die besten Aussichten auf ein neues Mandat?

Wie sichern sich Interim Manager die besten Aussichten auf ein neues Mandat?
Deutsche Interim AG

Das Gespenst der Scheinselbstständigkeit

Das Gespenst der Scheinselbstständigkeit
Deutsche Interim AG

Fit mit 100: Lieber Intervall arbeiten als Intervall fasten?

Lieber Intervall arbeiten als Intervall fasten?
„Intervall arbeiten“: Über diesen Begriff bin ich bei der Lektüre der aktuellen Ausgabe meiner Lieblingszeitschrift Brand Eins gestoßen. In dem spannenden Beitrag „Was, wenn wir 100 Jahre alt werden?"“ berichtet auch Dr. Wolfgang Gründinger (38) von seiner Lebensplanung.

Sind Sie richtig auf die nächste Krise vorbereitet?

Sind Sie richtig auf die nächste Krise vorbereitet?
Deutsche Interim AG

Wege ins Interim Management

Wege ins Interim Management
Deutsche Interim AG

Generation Interim – mehr Selbstständigkeit wagen

di_Blog_generationinterim
Der demografische Wandel bedroht die Leistungsfähigkeit und den Wohlstand unserer Gesellschaft. Es braucht einen ...

Das perfekte Kurzprofil

Das perfekte Kurzprofil
Deutsche Interim AG

Arbeiten Sie an ihrer Außendarstellung!

Arbeiten Sie an ihrer Außendarstellung!
Deutsche Interim AG

Win-Win-Situation: Bayern Consult kooperiert mit Deutsche Interim AG

Bayern Consult

Sparkassen sind mehr denn je als kreativer Ratgeber der Firmenkunden gefragt.

Weder Firmenkundenbetreuer noch die Firmenkunden selbst können immer und überall die Expertise für die Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen vorhalten.

Flexible Workforce Management – die strategische Ressource der Zukunft

Die Grafik zeigt eine verkörperte Darstellung von Flexible Workforce Management.
Der Fachkräftemangel schreitet voran, der demografische Wandel verschärft die Situation. Das heißt: Selbst Firmen, die (noch) keine Probleme im Recruiting haben, werden früher oder später auf freie Mitarbeitende zurückgreifen müssen. Und genau hier kommt strategisches Workforce Management ins Spiel.

Videoblog-Trendbarometer: Zuversicht auf dem Interim-Markt

Videoblog-Trendbarometer: Zuversicht auf dem Interim-Markt
Deutsche Interim AG

Deutschland trifft es besonders hart

Flexible Workforce Summit Copenhagen
Es ist immer gut, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Aus diesem Grund habe ich vergangene Woche am Flexible Workforce Summit 2023 in Kopenhagen teilgenommen – und bin beeindruckt nach Frankfurt zurückgekommen. Lesen Sie, warum.

Freiberufler: Was tun bei Zahlungsausfall

Freiberufler: Was tun bei Zahlungsausfall
Deutsche Interim AG

Wie werde ich Interim Manager?

Alleinstellungsmerkmal Interim Manager
Als Interim Manager führen Sie Unternehmen oder deren Abteilungen auf Zeit. Interim Manager benötigen in einem bestimmten Arbeitsfeld oder auch zu einem bestimmten Thema eine herausragende Expertise, um sich abgrenzen zu können. Stellen Sie sich nicht als Generalist dar, sondern treten Sie als Experte in Ihrem Gebiet auf!

Risiken & Nebenwirkungen von Interim Management

Risiken & Nebenwirkungen von Interim Management
Deutsche Interim AG

ECONOMIST Business-Trends: Die Krise bleibt

ECONOMIST Business-Trends: Die Krise bleibt
Seit einiger Zeit bin ich begeisterter Leser der britischen Wirtschaftszeitung THE ECONOMIST. In der Online-Januar-Ausgabe hat die Redaktion 10 Business-Trends für 2023 ausgemacht. Für alle ohne ECONOMIST-Abo fasse die Trends zusammen.

Was ist ein Interim Provider?

Was ist ein Interim Provider?
Topmanager. Tausendsassa. Troubleshooter. Interim Manager zählen zu den bestbezahlten Experten. Doch dafür haben sie eine Menge zu leisten. Und die Unternehmen, die einen dieser Spezialisten engagieren, profitieren in hohem Maße. Das optimale Matching zwischen Unternehmen und Manager leisten oft Interim Provider. Was tun diese Spezialisten genau und was kennzeichnet sie? Dieser Beitrag bietet einen kompakten Überblick.

Einkauf: Was das Nordbad und internationale Lieferketten verbindet

Was das Nordbad und internationale Lieferketten verbindet
Deutsche Interim AG

Drei Tipps zum Eigenmarketing auf LinkedIn

Drei Tipps zum Eigenmarketing auf LinkedIn
Deutsche Interim AG

Lebendinges Pro und Contra - Ergebnisse der Umfrage zur Scheinselbstständigkeit

Lebendinges Pro und Contra - Ergebnisse der Umfrage zur Scheinselbstständigkeit
Deutsche Interim AG

Die Kraft der Selbstständigen entfalten

Die Kraft der Selbstständigen entfalten
Deutsche Interim AG

Suchen Sie Ihren USP als Interim Manager

Suchen Sie Ihren USP als Interim Manager
Deutsche Interim AG

Projektakquise: Schneller an den nächsten Auftrag kommen

BDU-Tagung Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
Wie kommen Interim Managerinnen, Interim Manager und Consultants schneller ins nächste Mandat? Was sind die aktuellen Trends in der Projektakquise – und wie stellen Selbstständige sich darauf am besten ein. Diese und andere Fragen durfte ich gemeinsam mit dem BDU-Vorsitzenden Ralf Strehlau und Dr. Christoph Hardt von Comatch auf dem Deutschen Beratertag in Frankfurt diskutieren.

Welchen Tagessatz kann ich als Interim Manager verlangen?

Tagessatz Interim Manager
Wie viel Sie als Interim Manager verlangen können, hängt von Ihren Erfahrungen, Kompetenzen und dem Stellenwert Ihrer Tätigkeit ab. Der Tagessatz eines Interim Managers ist ein zu verhandelnder Marktpreis, bei dem auch Angebot und Nachfrage eine Rolle spielen. Interim Management Provider können Ihnen bei der Ermittlung eines marktkonformen Tagessatzes aufgrund Ihrer Providererfahrungen unterstützen.