Herausforderungen schnell und professionell bewältigen
Interim Manager sind praxiserprobte Umsetzungs-Experten für Ihre Kunden.
Die Sparkassen haben als verlässliche Partner seit jeher eine starke Marktstellung im Mittelstand. Ihr hoher Marktanteil im Firmenkundengeschäft basiert insbesondere auf Vertrauen, Kompetenz und Kundennähe. Als regional verwurzelte Kreditinstitute mit ihrem öffentlichen Auftrag haben sie ein besonderes Interesse an der Leistungsfähigkeitund ihrer Kunden - das weit über Finanzierungsfragen hinaus.
Die Mittelständler schätzen den Rat der örtlichen Sparkasse - gerade auch in herausfordernden Situationen.
Interim Management ist gerade dann eine interessante und praxisbewährte Handlungsoption für Firmenkunden. Es eignet sich nicht nur als Vakanz-Überbrückung; vielmehr helfen die versierten und mittelstandserfahrenen Interim Manager der Deutschen Interim AG dabei, Krisensituationen, Restrukturierungen, Sanierungen oder ähnliche Herausforderungen schnell und professionell zu bewätigen.
So kommen Sie zu einer paßgenauen Interim-Lösung
1 . Kompetenz-Zuwachs
- Vorstellung einer interessanten Handlungsoption für Firmenkunden
- Erschließung eines umfangreichen Pools ausgewählter und praxiserfahrener Interim Manager
- Inhaltlich fokussierte Begleitung von Optimierungs-, Restrukturierungs- oder Sanierungsmaßahmen
2 . Reduzierung von Ausfall-Risiken
- Zielgerichteter Abbau von finanziellen oder opera-tiven Risiken im Geschäft der Firmenkunden
- Systematische Umsetzung eines tragfähigen Zielbilds bei den Kunden
- Sicherung der Kapitaldienstfähigkeit der Kreditnehmer
3 . Auswahl bestätigen
- Abstimmung des spezifischen Kundenbedarfs
- Auswahl eines geeigneten Interim Managers durch den Kunden
- Laufende Begleitung durch die Deutsche Interim AG
Vier typische Einsatzbereiche
für die Firmenkunden der Sparkassen-Organisation
Die Firmenkunden-Situation
Verhältnisse.
Ertrags- und Liquiditätssituation ist entspannt.
Z.B. Ertragsrückgänge,
Liquiditätsverschlechterung, erhöhte Marktrisiken etc.
Existentielle Bedrohung
des Unternehmens.
Die Betreuung durch die Sparkasse
den Firmenkunden-Betreuer
die Intensiv-Betreuung
Sanierungseinheit
Aspekte zu Bilanz und Risikomanagement
geringfügige Anpassung;
kein EWB-Bedarf
EK-Bedarf; Prüfung des EWB-Bedarfs
erhöhtem EK-Bedarf; EWB-Bildung; Sanierungsgutachten
meist EK-Belastung
Einsatzbereiche für Projekt-Experten und Interim Manager
Die Firmenkunden-Situation
Verhältnisse.
Ertrags- und Liquiditätssituation ist entspannt.
Z.B. Ertragsrückgänge,
Liquiditätsverschlechterung, erhöhte Marktrisiken etc.
Die Betreuung durch die Sparkasse
den Firmenkunden-Betreuer
die Intensiv-Betreuung
Aspekte zu Bilanz und Risikomanagement
geringfügige Anpassung;
kein EWB-Bedarf
EK-Bedarf; Prüfung des EWB-Bedarfs
Einsatzbereiche für Projekt-Experten und Interim Manager
Die Firmenkunden-Situation
Existentielle Bedrohung
des Unternehmens.
Die Betreuung durch die Sparkasse
Sanierungseinheit
Aspekte zu Bilanz und Risikomanagement
erhöhtem EK-Bedarf; EWB-Bildung; Sanierungsgutachten
meist EK-Belastung
Einsatzbereiche für Projekt-Experten und Interim Manager
Die Firmenkunden-Situation
Verhältnisse.
Ertrags- und Liquiditätssituation ist entspannt.
Die Betreuung durch die Sparkasse
den Firmenkunden-Betreuer
Aspekte zu Bilanz und Risikomanagement
geringfügige Anpassung;
kein EWB-Bedarf
Einsatzbereiche für Projekt-Experten und Interim Manager
Die Firmenkunden-Situation
Z.B. Ertragsrückgänge,
Liquiditätsverschlechterung, erhöhte Marktrisiken etc.
Die Betreuung durch die Sparkasse
die Intensiv-Betreuung
Aspekte zu Bilanz und Risikomanagement
EK-Bedarf; Prüfung des EWB-Bedarfs
Einsatzbereiche für Projekt-Experten und Interim Manager
Die Firmenkunden-Situation
Existentielle Bedrohung
des Unternehmens.
Die Betreuung durch die Sparkasse
Sanierungseinheit
Aspekte zu Bilanz und Risikomanagement
erhöhtem EK-Bedarf; EWB-Bildung; Sanierungsgutachten
Einsatzbereiche für Projekt-Experten und Interim Manager
Die Firmenkunden-Situation
Die Betreuung durch die Sparkasse
Aspekte zu Bilanz und Risikomanagement
meist EK-Belastung
Einsatzbereiche für Projekt-Experten und Interim Manager
So kommen Sie zu einer paßgenauen Interim-Lösung
Gemeinsam mit dem Firmenkunden und idealerweise der Sparkasse ermitteln wir den konkreten Bedarf für ein Interim Management:
- Was sind die Ziele für den Interim Manager?
- Wie ist sein Erfolg meßbar?
- Wie lange sollte sein Einsatz dauern?
- Welche Kompetenzen und Erfahrungen werden dafür benötigt?
- Welche Vertragsform paßt dazu am besten?
Diese und weitere Fragen erötert Christian Schneider gern im persönlichen Gespräch mit Ihnen.