Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Projektmanager für die Leitung komplexer Projekte und Programme

  • Krisenmanagement für internationale (Groß-)Projekte
  • Aufbau von Projektmanagement-Offices und -Prozessen
  • Initialisierung von Großprojekten mit starker Zielorientierung und Teambuilding

„Als Projektmanager übernehme ich die Leitung komplexer Projekte und Programme.“

Qualifikationen

Diplom-Wirtschaftsingenieur 🞄 Senior Projektmanager GPM (Level B) 🞄 Projectmanagement Professional (PMI) 🞄 Scrum Master 🞄 Six Sigma Champion 🞄 Systems Engineer 🞄 Coach 🞄 Trainer und Dozent für Projektmanagement und Konfliktmanagement

Branchen

Energie 🞄 Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Fahrzeugbau 🞄 Werbeagenturen 🞄 Start-ups

Stationen

ThyssenKrupp Marine Systems 🞄 Thales 🞄 Vossloh Locomotives 🞄 Focused Energy 🞄 Geomar 🞄 Agentur Jung

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist ein sehr erfahrener Experte für Projektmanagement. Das Spektrum seiner Mandate reicht vom Krisenmanagement in der Leitung von internationalen Großprojekten bis hin zum Aufbau der Projektmanagement-Organisation stark wachsender Start-ups.

Als Kienbaum-auditierter A-Projektleiter, Scrum Master, Project Management Professional (PMI), Senior Project Manager Level B (GPM), Systems Engineer und Six Sigma Champion verfügt der Wirtschaftsingenieur über einen erprobten und geländegängigen Werkzeugkasten, mit dem er Projekte wieder auf den richtigen Pfad lenkt. Als Unternehmenstrainer und Dozent für Projektmanagement ist er darüber hinaus sehr gut in der Lage, Führungskräfte und Teams so zu coachen, dass Projekte auch nach dem Ende des Mandats nicht mehr in Schieflage geraten.

Sein Fundament sind Megaprojekte mit Pioniercharakter und hoher Komplexität. So hat er zum Beispiel ein milliardenschweres deutsch-norwegisches Beschaffungsprogramm für ein DAX-Unternehmen im Anlagenbau aus der Krise geleitet und als Projektleiter und Prokurist fortgeführt.

Hervorzuheben ist die Erfahrung des Interim Managers in besonders sensiblen und komplexen Projekten. Er hat in verschiedenen, verantwortlichen Funktionen mehrere strategisch wichtige Rüstungsvorhaben (Schiffbau, U-Boote, Fregatten) erfolgreich begleitet.

Mit diesem Erfahrungsschatz hat der Interim Manager sich 2021 selbstständig gemacht und das Unternehmen „Projektmanagement mit Tiefe“ gegründet. In dieser Rolle erweiterte er sein Fähigkeitsprofil auf die Tätigkeit in Start-ups und Mittelstand. So hat er beispielsweise die Unternehmensleitung eines Unternehmens für lasergetriebene Kernfusion mit Konzeption und Einführung eines professionellen und teilweise agilen Projektmanagements beim starken Wachstum unterstützt. In einem deutsch-chinesischen Entwicklungsprojekt im Fahrzeugbau (Schiene) trug er beratend dazu bei, die Kooperation erfolgreicher zu machen. Seine Kompetenzen im Konfliktmanagement setzte er außerdem erfolgreich beim Training in einer Institution der Helmholtz-Gemeinschaft ein.

Aus seinen Mandaten und der insgesamt mehr als 20-jährigen Laufbahn in Projekten verfügt der Interim Manager über überdurchschnittliche internationale Erfahrung. In mehrmonatigen Auslandseinsätzen war er in Ägypten, Singapur und Thailand tätig. Für deutsche Unternehmen hat er darüber hinaus regelmäßig und längerfristig mit internationalen Teams aus Australien, Brasilien, China, Griechenland, Kolumbien, Norwegen, Peru, Polen, Türkei und Schweden zusammengearbeitet. Mit der in diesen Aufgaben erworbenen interkulturellen Kompetenz agiert der Interim Manager international sicher auf Augenhöhe – mit Führungskräften ebenso wie mit Teammitgliedern.

Als Praktiker und in der Theorie (Hochschultätigkeit) ist der Interim Manager auf der Höhe der Zeit und bietet eine umfassende Methodenkompetenz. Er weiß daher auch, dass es keine „Allheilmittel“ gibt. Vielmehr passt er sein Vorgehen an die Herausforderungen und die jeweilige Unternehmenskultur an. So entsteht eine professionelle Projektmanagement-Organisation, die für die aktuellen Herausforderungen ebenso gut gerüstet ist wie für die Zeit nach dem Mandat.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals