Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Interim Manager optimiert Transport- und Lagerlogistik

  • Kostensenkung und Effizienzsteigerung in der Transportlogistik
  • Restrukturierung und/oder Führung von Lagereinheiten aller Größenordnungen
  • Ausschreibung und Verhandlung großer Transportnetzwerke

„Als Interim Manager optimiere ich die Transport- und Lagerlogistik.“

Qualifikationen

Diplom-Betriebswirt (FH) 🞄 Speditionskaufmann 🞄 Verkehrsleiter (EU-VO 1071/2009) 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Getränke- und Nahrungsmittelproduktion 🞄 Automotive 🞄 Handel 🞄 Spedition & Transport 🞄 Consulting

Stationen

Schwarz Produktion 🞄 ZF TRW 🞄 Praktiker Baumärkte 🞄 Ewals Cargo Care 🞄 Trans-o-flex (Systempartner)

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Experte für Transport- und Lagerlogistik. Der Betriebswirt und zertifizierte Verkehrsleiter übernimmt branchenübergreifend Mandate bei Mittelständlern und Konzernen der verarbeitenden Industrie und bei Logistikdienstleistern. Seine Schwerpunkte liegen in der Optimierung von Logistikeinheiten, dem Auf- und Ausbau von Transportnetzwerken sowie in der Lageroptimierung.

In einem seiner Projekte als Supply Chain Improvement Manager eines großen Automobilzulieferers entwickelte der heutige Interim Manager (seit 2022) für ein Automotive-Unternehmen eine neue Lagerorganisation und konnte dadurch den Auftragsrückstand innerhalb kurzer Zeit um 90 Prozent reduzieren. In einem großen Lebensmittelkonzern war er damit betraut, die Transportlogistik mit rund 150 externen Partnern neu auszuschreiben. es gelang ihm, die Frachtkosten um mehr als fünf Prozent zu senken.

Der Interim Manager verfügt über langjährige Fach- und Führungserfahrung. Damit ist er in der Lage, verschiedenste Fragen der Transport- und Lagerlogistik sehr schnell zu durchdringen, Lösungen zu erarbeiten und schnell umzusetzen. Ebenso sieht er sich auch in operativen Bereichen gut gerüstet. Die Zulassung als Verkehrsleiter nach EU-VO 1071/2009 erlaubt ihm unter anderem die Flottensteuerung und -überprüfung. Besonders erfahren ist der Interim Manager bei Ausschreibungen, Verhandlungen und intralogistischen Problemstellungen. Auch bei angrenzenden und schwierigen Disziplinen wie der Implementierung und Steuerung von Werksverträgen kann er seine Auftraggeber umfassend beraten und bei der Umsetzung unterstützen.

Auftraggeber schätzen seine offene, klare und deutliche Kommunikation. Auch in Verhandlungen mit Geschäftspartnern der Kunden ist seine ruhige, zielführende und sehr fokussierte Art sehr gefragt.

Die Führungsfähigkeiten des Interim Managers sind gepaart mit einer hohen sozialen Intelligenz und Kompetenz. Er nimmt Teams mit auf den Weg, weil er Wertschätzung lebt.

Seine Auftraggeber profitieren außerdem von der interkulturellen Erfahrung des Experten, die er während diverser Auslandseinsätze erwerben und vertiefen konnte.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

578_2239_Optimierung_Ersatzteil_Lagers_Automotive_Logistik

Optimierung des Ersatzteil-Lagers bei einem Automotive-Zulieferer

Der Interim-Manager wurde von der Ersatzteilsparte (IAM) eines Automobil-Zulieferers damit betraut, als Supply Chain Improvement Manager den weltweit ...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals