Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Controlling Executive mit unternehmerischer Initiative

  • Interim Leitung Controlling in großen Start-ups, Mittelstand und Konzernen
  • Einführung und Optimierung von effizienten Controlling-Strukturen
  • Ergebnisorientierte Unternehmensführung inklusive Zielsysteme

„Tools und Methoden sind nur ein Teil der Lösung. Ich sorge dafür, dass alle Stakeholder an der Lösung mitwirken und den Erfolg fortschreiben können.“

Qualifikationen

Diplom-Kaufmann · Internationale Projektleitungen in Europa, China und Südamerika · Fremdsprache: Englisch

Branchen

Automotive · Maschinen- und Anlagenbau · Konsumgüter · Chemische Textilindustrie · Produktion

Stationen

Brose Fahrzeugteile · Kirchhoff Automotive · Isringhausen (ISRI) · Hengst Filtration · Aixtron · Lenzing · Wüsthof

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Experte für das Management komplexer und anspruchsvoller Controlling-Projekte. Seine bisherigen Mandate reichen von großen Start-ups über den Mittelstand bis hin zu Konzernen mit globaler Aufstellung. Die Branchenschwerpunkte des international versierten Diplom-Kaufmanns liegen in der Automotive-Industrie sowie im Maschinen- und Anlagenbau. Mandatiert wird der Experte in der Regel als Controlling-Leiter oder in beratender Funktion. 

In einem seiner jüngsten Mandate unterstützte der Interim Manager einen international agierenden Marktführer der textilen Zellstoff- und Faserindustrie (2,5 Milliarden Euro Umsatz, 8.300 Mitarbeitende) als Berater. Im Rahmen eines Target Operating Models erweiterte und optimierte er die Abläufe und Aufbauorganisation im Controlling eines globalen Netzwerks mit Standorten in zwölf Ländern. Zuvor verantwortete er als Interim Director Controlling Europa/Asien die Weiterentwicklung der Controlling-Prozesse bei einem international tätigen Entwicklungspartner der Automotive-Industrie (zwei Milliarden Euro Umsatz, 8.000 Mitarbeitende). 

In einem früheren Projekt führte er das globale Controlling eines weiteren Unternehmens aus der Automotive-Industrie (0,9 Milliarden Euro Umsatz, 6.000 Mitarbeitende, 52 Standorte in 25 Gesellschaften weltweit) an internationale Standards heran. Davor baute er bei einem Solinger Traditionsunternehmen (100 Millionen Euro Umsatz, 500 Mitarbeitende) das Controlling für eine Unternehmensgruppe mit sechs Einzelgesellschaften in den USA, Kanada und Deutschland auf.  

Auftraggeber bescheinigen Weitblick über das pure Controlling hinaus 

Auftraggeber bescheinigen dem Interim Manager immer wieder, dass er weit über die klassische Rolle eines Controlling Executives hinauswirkt. Mit seinem ganzheitlichen Blick für Steuerung und Prozessoptimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette trägt er maßgeblich dazu bei, auch komplexe Herausforderungen zu meistern. Überdies ist er ein gefragter Sparringspartner für CFOs und CEOs, aber auch für COOs, CTOs, PMOs und andere Führungsrollen. 

Der Controlling-Experte ist seit 2018 als Interim Manager und Consultant tätig. Vor seiner Selbstständigkeit war er bei führenden Unternehmen der Automotive-Industrie sowie des Maschinen- und Anlagenbaus beschäftigt, zuletzt als Group Director Controlling bei Aixtron. 

In seinen Mandaten legt er stets besonderen großen Wert darauf, neben den eigentlichen Controlling-Organisationen immer auch die einzelnen Stakeholder seiner Auftraggeber, wie etwa Führungskräfte und Entscheidungsträger, aktiv einzubeziehen. „Wenn die operativen und strategischen Steuerungstools gut vorbereitet und eingeführt sind, liegt darin der Schlüssel zum Erfolg.“ 

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals