Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

C-Level-Executive für Restrukturierung und Merger

  • Restrukturierung, auch in Krisensituationen
  • Neupositionierung und Geschäftsfeldentwicklung
  • Mergers & Acquisitions und Post-Merger-Integrationen

„Als C-Level-Executive kümmere ich mich um Restrukturierungen und Merger.“

Qualifikationen

Studium: Mathematik, Physik, BWL 🞄 Fremdsprachen: Englisch

Branchen

Produzierende Industrie 🞄 Logistik 🞄 Biokunststoffe

Stationen

Invacare 🞄 BIOTEC Dematic 🞄 Beissbarth 🞄 Weigl 🞄 RePower; SULO/Altvater Gruppe 🞄 Danzas 🞄 DHL 🞄 GLS 🞄 OMV

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist eine unternehmerisch geprägte Persönlichkeit mit langjähriger C-Level-Erfahrung. Seine Schwerpunkte liegen in der Restrukturierung von ertragsschwachen Unternehmen (auch in Krisensituationen), der Neuausrichtung und der Geschäftsfeldentwicklung. Als verantwortlicher Leiter für Transaktionen in einem Dax-Unternehmen und als Unternehmer sammelte er darüber hinaus besonders wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Mergers & Acquisitions sowie Post-Merger-Integrationen.

Der Interim Manager verfügt über die Expertise, Veränderungen schnell und konsequent zu gestalten und umzusetzen. Er hat mehr als 25 Transitions erfolgreich begleitet überwiegend in produzierenden Unternehmen von der Automobilindustrie bis hin zur Produktion von Health-Equipment. Dabei ist es ihm bislang jedes Mal gelungen, die erwarteten Ergebnisse zu realisieren. Zu seinen Erfolgsfaktoren zählt, dass er alle Beteiligten mit auf den Weg der Transition nimmt: Shareholder, Management und auch die Kunden.

Seine ersten beruflichen Erfahrungen sammelte er in der Petrochemie. In der Linienfunktion konnte er maßgeblich an Integrationen in größere Einheiten mitwirken. Dieses Wissen hat er in weiteren Stationen ausgebaut beispielsweise, als er starke mittelständische Unternehmen in einen Konzern integrierte. Bei einem amerikanischen Unternehmen leitete er später die versäumte Integration von zugekauften Unternehmen mit unterschiedlichen kulturellen Werten und positionierte die Zukäufe neu am Markt. Als Interim Manager (seit 2005) steuerte er unter anderem die Transition eines Unternehmens für Biokunststoffe vom entwickelnden zum produzierenden Unternehmen. Hier konnte er für den Inhaber den Umsatz um 500 Prozent steigern und die Wahrnehmung des Unternehmens am Markt als Marktführer festigen.

Die Arbeitsweise des Interim Managers wird als sehr „Hands-on“ beschrieben und seine Lösungen führen zu schnellen Resultaten.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

Interim CRO für US-geführte Unternehmensgruppe im Health Equipment

Der Interim Manager wurde vom amerikanischen Mutterkonzern einer Unternehmensgruppe für medizinische Hilfsmittel beauftragt, die Produktionsstruktur in Europa zu analysieren. Zu Beginn des Mandats verfügte...
Interim-CEO bei einem Produzenten von Bio-Kunststoffen

Interim CEO bei einem Produzenten von Bio-Kunststoffen

Der Interim Manager wurde von den Anteilseignern eines Biotech-Unternehmens als Geschäftsführer bestellt. Sein Auftrag: Das operative Geschäft inklusive von Patentstreitigkeiten führen und einen Geschäftsführer einstellen...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals