Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Baut Brücken in die Zukunft als Interim CRO und CFO

  • Systemische Strategieentwicklung und nachhaltige Unternehmenskulturen
  • Professionalisierung von Rechnungswesen und Unternehmenssteuerung
  • Digitale Instrumente: Komplexitätsmanagement und Projektsteuerung

„Als Interim CRO und CFO baue ich Brücken in die Zukunft.“

Qualifikationen

Dipl.-Ökonom 🞄 Grundstudium Elektrotechnik 🞄 Steuerberater 🞄 Wirtschaftsprüfer (Vorbereitung) 🞄 Universitätsdozent für Steuern, Rechnungswesen und Controlling

Branchen

Konsumgüter & FMCG 🞄 IT 🞄 Produktion 🞄 Versicherungen 🞄 Sonstige Dienstleistungen 🞄 Holz 🞄 Metallerzeugung

Stationen

W.I.S. 🞄 Hyperion Insurance 🞄 AUTEC 🞄 Triadon 🞄 MCB 🞄 Reckmann 🞄 Anton Lorenz 🞄 weitere Stationen auf Anfrage

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager hat Erfahrungen als Geschäftsführer (CFO und CRO) und Projektleiter. Besondere Erfolge verzeichnet er bei Rationalisierungs- und Entwicklungsvorhaben in Private-Equity-, inhabergeführten und Familienunternehmen. Er hat wiederholt langfristige und nachhaltige Restrukturierungs- und Change-Situationen erfolgreich gemeistert. Fragen der Unternehmenskultur, der Digitalisierung sowie der Aufbau- und Ablauforganisation stehen dabei regelmäßig im Mittelpunkt.

Die Management- und Geschäftsführererfahrung des Interim Managers reicht bis 1998 zurück. Er ist strategisch und operativ geprägt, da ihm das Verständnis des Tuns genauso wichtig ist wie die kreative Gestaltung des Unternehmens.

Ein persönliches Alleinstellungsmerkmal ist sein besonderes Gespür für Zukunftsthemen und Menschen. Unternehmergeist und Kreativität zeichnen ihn darüber hinaus aus. Vielfach nachgewiesen ist seine Führungs-, Entscheidungs- und Durchsetzungsstärke. Gerade in Phasen der Unsicherheit wie Krisensituationen, Restrukturierungen und Schließungen kommen die ausgeprägten integrativen und kommunikativen Fähigkeiten sowie der sehr vielfältige Erfahrungshintergrund zum Tragen.

Die kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Allrounderfähigkeiten des Interim Managers gehen weit über die durchschnittlichen Anforderungen an einen CFO hinaus. Eine Besonderheit ist sein kybernetisches, systemisches Verständnis von Organisationen. Der Interim Manager ist einerseits ein logisch geprägter Analyst, aber auch ein sehr guter kreativer Innovator. Ein sehr umfassendes Know-how in Bilanzierungsfragen und im Controlling zeichnen ihn aus. Er gilt als Experte für Accounting nach HGB und IFRS. Neben seinen Hauptaufgaben als Interim Manager ist er Hochschuldozent, Steuerberater und Prüfungsleiter.

Der Interim Manager hat Branchenschwerpunkte in der Industrie und im produzierenden Gewerbe, insbesondere im Bereich Metall und Holz, aber auch in Versicherungen, IT und der Sicherheitsbranche.

Der Interim Manager zeichnet sich ferner durch seine Ergebnisorientierung und seinen Pragmatismus aus. Er versteht sich darauf, in komplexen Zusammenhängen zu denken und gilt gleichzeitig als guter Kommunikator sowie empathische Führungskraft. Kunden bestätigen immer wieder seine Hands-on-Mentalität und seinen „Blick über den Tellerrand“ hinaus.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

252_113_Leitsystem_hersteller_Molkerei_Brauerei

Interim CRO/CFO bei einem Leitsysteme-Hersteller

Der Interim-Manager wurde von einem Investor als Interim CRO und Interim CFO zu der Tochtergesellschaft einer kleinen Unternehmensgruppe gerufen. Es handelte sich um ein kleines Unternehmen zur Erstellung von Leitsystemen für Brauereien und Molkereien...
250_111_general_ledgers_Buchhaltung

Einführung eines neuen General Ledgers in internationalem Konzern

In diesem Mandat übernahm der Interim Manager die Aufgabe, als Projektleiter eine konzernweite Buchhaltungssoftware (Unit4) für die deutschsprachigen Gesellschaften des Auftraggebers in der DACH-Region einzuführen...
251_112_Digit_Metall_Personalkapaz_Kostenpl

Interim CFO und Interim CRO im Metallhandel

Der Interim Manager wurde von der deutschen Tochter eines niederländischen Metallhandelskonzerns zunächst als Interim CFO engagiert. Das Mutterhaus erwirtschaftete mit mehr als 1.000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 600 Mio. EUR...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals