+49 69 173201230
team@deutscheinterim.com
https://www.linkedin.com/company/deutsche-interim-ag/
von Charly Kahle am
Viele Veränderungsprojekte scheitern. Dabei geht es im Kern selten um den Gegenstand der Veränderung. Changeprojekte bleiben oft vor allem erfolglos, weil die Verantwortlichen die Menschen im Unternehmen nicht mitnehmen. Die Erfolgsaussichten steigen hingegen nachweislich, wenn Changeprojekte professionell kommuniziert werden. Hier 5 Tipps für erfolgreiches internes Change Marketing.
von Charly Kahle am
Fremdenfeindlichkeit macht am Werkstor nicht halt. Und auch nicht vor dem Fahrersitz eines Linienbusses, wie das Beispiel Dresden zeigt. Beschäftige nehmen ihre politische Haltung mit an den Arbeitsplatz. Wenn sie sich dort diskriminierend äußern oder verhalten, sind Führungskräfte und HR-Manager in erster Linie gefragt. Sie müssen handeln, wenn sie über Fremdenfeindlichkeit im Betrieb informiert werden.
von Charly Kahle am
Die Arbeitswelt wandelt sich stetig. Neue Technologien, disruptive Geschäftsmodelle und gesellschaftliche Entwicklungen sorgen fortlaufend für Veränderung. Vor allem vier Trends bestimmen die Zukunft der Arbeit – und die Arbeitsfelder von Human Resources – massiv: Wissenszuwachs, Digitalisierung, Globalisierung und der demografische Wandel. Sie bedingen sich und wirken ineinander.
von Charly Kahle am
Der Handel zwischen Europa und Südamerika dürfte vor einem gewaltigen Boom stehen. Die EU und die Mercosur-Staaten haben sich auf die größte Freihandelszone verständigt. Beim Export von Waren und Dienstleistungen nach Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay werden nach Angaben der EU schon bald Zölle in Höhe von gut 4 Milliarden Euro wegfallen. Damit eröffnen sich Chancen, die Sie mit Interim Management schneller und effektiver nutzen.
von Charly Kahle am
Erfolg oder Misserfolg im Recruiting hängen von zahlreichen Faktoren ab. An einigen Stellschrauben kann ein Unternehmen aktiv drehen, um im Wettbewerb um die besten Köpfe die Nase vorn zu haben und als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Mit dem richtigen Vorgehen gewinnt es nicht nur hochqualifizierte Kandidaten, sondern auch überdurchschnittlich motivierte Mitarbeiter. Die Digitalisierung und die damit verbundenen Technologien und Instrumente können dafür wertvolle Hilfsmittel liefern

di-Compact: Der Blog

An wen richtet sich dieser Blog? An Unternehmen, Interim Manager:innen und alle, die Neuigkeiten und Hintergründe zum Thema Interim Management erfahren wollen.

Was bietet der Blog? Wertvolle Einblicke in den Themenkosmos rund um Interim Management: von hochwertigen Fach- und Expertenbeiträgen über interessante Studien und Umfragen bis hin zu bewährten Best Practices und hilfreichen Praxistipps.

Wer schreibt? Das Experten- und Content-Team der Deutschen Interim AG rund um Tilo Ferrari. Wir behalten für Sie den Markt im Blick, greifen aktuelle Trends auf und wagen einen Blick über den Tellerrand – mit dem Ziel, Sie nicht nur zu informieren, sondern auch einen lebhaften Austausch zu beginnen.

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN

Themen