von Tilo Ferrari am
Ob Neueinsteiger oder „alter Hase“: Für Interim Manager beginnt nach dem Mandat die Zeit vor dem Mandat. Wie lässt sich die Frist zwischen zwei Aufträgen möglichst kurzhalten? Es kommt vor allem auf die soziale Kompetenz an – in mehrfacher Hinsicht.
von Charly Kahle am
Viele Veränderungsprojekte scheitern. Dabei geht es im Kern selten um den Gegenstand der Veränderung. Changeprojekte bleiben oft vor allem erfolglos, weil die Verantwortlichen die Menschen im Unternehmen nicht mitnehmen. Die Erfolgsaussichten steigen hingegen nachweislich, wenn Changeprojekte professionell kommuniziert werden. Hier 5 Tipps für erfolgreiches internes Change Marketing.
von Charly Kahle am
Make-or-buy: Argumente für und gegen Outsourcing oder Shared Services.
Das gewichtigste Argument für Outsourcing oder Shared Services: Unternehmen sollten sich in der Regel nicht mit Arbeiten belasten, die andere schneller, besser und günstiger erledigen können...
Das gewichtigste Argument für Outsourcing oder Shared Services: Unternehmen sollten sich in der Regel nicht mit Arbeiten belasten, die andere schneller, besser und günstiger erledigen können...
von Charly Kahle am
Fremdenfeindlichkeit macht am Werkstor nicht halt. Und auch nicht vor dem Fahrersitz eines Linienbusses, wie das Beispiel Dresden zeigt. Beschäftige nehmen ihre politische Haltung mit an den Arbeitsplatz. Wenn sie sich dort diskriminierend äußern oder verhalten, sind Führungskräfte und HR-Manager in erster Linie gefragt. Sie müssen handeln, wenn sie über Fremdenfeindlichkeit im Betrieb informiert werden.
von Charly Kahle am
Die Arbeitswelt wandelt sich stetig. Neue Technologien, disruptive Geschäftsmodelle und gesellschaftliche Entwicklungen sorgen fortlaufend für Veränderung. Vor allem vier Trends bestimmen die Zukunft der Arbeit – und die Arbeitsfelder von Human Resources – massiv: Wissenszuwachs, Digitalisierung, Globalisierung und der demografische Wandel. Sie bedingen sich und wirken ineinander.
von Charly Kahle am
Laut Harvard Business Manager scheitern zwei von drei Change-Projekten. Was müssen Sie tun, damit Ihrem Projekt dieses Schicksal erspart bleibt?
von Charly Kahle am
Der Handel zwischen Europa und Südamerika dürfte vor einem gewaltigen Boom stehen. Die EU und die Mercosur-Staaten haben sich auf die größte Freihandelszone verständigt. Beim Export von Waren und Dienstleistungen nach Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay werden nach Angaben der EU schon bald Zölle in Höhe von gut 4 Milliarden Euro wegfallen. Damit eröffnen sich Chancen, die Sie mit Interim Management schneller und effektiver nutzen.
von Charly Kahle am
Big Data, maschinelles Lernen, digitale Medien, neue Software und Automatisierung verändern und beschleunigen Innovationen, Produktivität und Entscheidungsprozesse auch im HR-Bereich. Lernen Sie die Stufen der Datenanalyse mit HR Analytics.
von Charly Kahle am
Erfolg oder Misserfolg im Recruiting hängen von zahlreichen Faktoren ab. An einigen Stellschrauben kann ein Unternehmen aktiv drehen, um im Wettbewerb um die besten Köpfe die Nase vorn zu haben und als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Mit dem richtigen Vorgehen gewinnt es nicht nur hochqualifizierte Kandidaten, sondern auch überdurchschnittlich motivierte Mitarbeiter. Die Digitalisierung und die damit verbundenen Technologien und Instrumente können dafür wertvolle Hilfsmittel liefern
von Charly Kahle am
Die Einführung eines HR Shared Service Centers ist nur dann wertschöpfend, wenn die Qualität der Services nicht leidet. Grundvoraussetzung hierfür sind gut durchdachte und sauber in den IT-Systemen veranlagte Prozesse..
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- Nächste Seite
- Letzte Seite