Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Krisenerprobter CRO für den Mittelstand

  • Krisenmanagement, Reorganisation, Restrukturierung, Neupositionierung
  • Sanierung in der Insolvenz und Verkauf aus der Insolvenz heraus
  • Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften über Sozialpläne, zugehörige Interessenausgleiche und Sanierungstarifverträge

„Als CRO weise ich mittelständischen Unternehmen den Weg aus der Krise.“

Qualifikationen

Diplom-Ingenieur Maschinenbau und Fertigungstechnik 🞄 Diplom-Wirtschaftsingenieur (jeweils RWTH Aachen)

Branchen

Produktion (Kraftfahrzeugbau, Zulieferer) 🞄 Produktion (Maschinen- und Anlagenbau) 🞄 Produktion (Metall)

Stationen

Merkel Freudenberg Fluidtechnic 🞄 Berkenhoff GmbH 🞄  Multitec-Jakob GmbH & Co. KG 🞄 Surface Technologies International AG

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Den Interim Manager treibt die Idee, Krisenunternehmen auf dem Weg zurück in nachhaltige und langfristige Rendite zu unterstützen. Er ist in der Lage, die Mitarbeitenden dafür zu begeistern, „ihr“ Unternehmen zu retten und ihre Arbeitsplätze nachhaltig zu sichern. Die von ihm angestoßenen Veränderungsprozesse heben und nutzen stets die in der Belegschaft vorhandenen Potenziale. Besonderes Augenmerk legt er darauf, alle Beteiligten ins Boot zu holen. Das gilt insbesondere dann, wenn es bei Führungskräften oder Gesellschaftern an Akzeptanz für den Ernst der Situation fehlt. Um diese kognitive Dissonanz vor der Hinzuziehung eines Interim Managers aufzulösen, legt er großen Wert auf eine fallspezifische Kommunikation.

Der Interim Manager hat frühzeitig in seiner Berufslaufbahn gelernt hat, technische und wirtschaftliche Aspekte miteinander zu verknüpfen. Selbstverständlich bezieht er bei Entscheidungen über technische Entwicklungen immer auch betriebswirtschaftliche Auswirkungen mit ein. Als Interim Manager hat er sich von Beginn an darauf konzentriert, in den Branchen tätig zu sein, in denen er auch schon vorher gearbeitet hatte. Dies verringerte die Einarbeitungszeit und die Zeitspanne, bis über ein erstes Konzept diskutiert werden kann und Detaillierungen vorgenommen werden können.

Die Alleinstellungsmerkmale des Interim Managers lassen sich auf eine kurze Formel bringen: ausgeprägte analytische Kompetenz, Offenheit, zielführende Kommunikation im Klartext – oder wie der italienische Jesuit Claudio Acquaviva formulierte: „Fortiter in re, suaviter in modo“ (Deutlich in der Sache, verbindlich im Ton).

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

Ein Symbolbild für Insolvenz in Eigenverwaltung.

CEO für Insolvenz in Eigenverwaltung (Maschinen- und Werkzeugbau)

Auftraggeber war der Inhaber einer Gruppe von Unternehmen des Werkzeugbaus und der Fertigung von Komponenten für Werkzeugmaschinen. Das Unternehmen verfügte über zwei aktive und einen inaktiven Standort im Allgäu. Der Interim Manager übernahm die Geschäftsführung …

526_101821_transformation_industrial_packaging_handling

Restrukturierung und Transformation einer Industriegruppe

Im Mai 2021 wurde der Interim Manager von einer in Deutschland ansässigen mittelständischen Industriegruppe - Industrial Packaging und Industrial Handling - beauftragt...
Produktion Sanierung

Produktion von Pneumatik-Dichtungen saniert

Ein Unternehmen für die Produktion von Dichtungen zur Anwendung in der Pneumatik (Industrie und Automotive) verzeichnete trotz stabiler Produktionsbedingungen über längere Zeit einen negativen Trend bei den Ergebnissen. Der Interim Manager wurde beauftragt, um die Situation zu analysieren und ein Restrukturierungsprogramm aufzusetzen...
draht

Prozessoptimierung in der Produktion von Spezialdrähten

Der Interim Manager wurde von einem Hersteller von Spezialdrähten beauftragt. Die Produkte des Unternehmens werden bei der Drahterosion, in der Elektronik sowie beim Schweißen und Löten verwendet. Das Ziel des Interim Mandates: In der Produktion sollte eine hohe Anlagenverfügbarkeit sichergestellt werden...
454_1303_projektl_restr_sanie_maschinen_anlagen

Projektleiter Restrukturierung und Sanierung im Maschinen- und Anlagenbau

Der Interim Manager übernahm bei einem Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus die Verantwortung für die Restrukturierung und Sanierung von einem der beiden Standorte im Südwesten Deutschlands...
Optimierung_BHKW-Produktion

Optimierung der Wertschöpfungskette in BHKW-Produktion

Der Interim Manager wurde von einem Hersteller von Blockheizkraftwerken (BHKW) damit beauftragt, die Prozesse in Produktion und Vertrieb grundlegend neu zu strukturieren. In seinem Mandat fungierte er als Vorstand/Geschäftsführer (CEO)...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals