Projektbericht
Projektbericht

Europäische Führungskräfteentwicklung und Culture Change Programm

  • Ziele, Design und Meilensteine des Führungskräftecoachings entwickelt
  • Kursmodule konzipiert und umgesetzt – lokale Manager in den Ländern geschult
  • Führungsqualitäten und Teamergebnisse der Führungskräfte deutlich verbessert
Motiviert zu Transformation und Digitalisierung von HR-Arbeit

Motiviert zu Transformation und Digitalisierung von HR-Arbeit

  • Modernisierung von Personal- und Geschäftsbereichen (HR Business Partner)
  • Digitalisierung, HR-IT-Systeme und Payroll Sourcing
  • Corporate Academies, E-Learning und Coaching
Manager anfragen

Geänderte Marktbedingungen, der Rollout eines neuen Blockbuster-Medikaments und eine neue Unternehmensführung in einem mittelständischen Pharmaunternehmen waren die Treiber für eine Änderung des Geschäftsmodelles und die Neuausrichtung der europäischen Organisation. Die bisher eher lokal geprägte Verantwortung der Ländergeschäftsführer sollte zugunsten einer europäischen Matrixorganisation mit neuen, funktional über Länder hinweg aufgestellten Rollen und Verantwortlichkeiten ergänzt werden.

Ziele, Design und Meilensteine des Führungskräftecoachings entwickelt

Der heutige Interim Manager wurde als festangestellter HR-Verantwortlicher damit beauftragt, ein Entwicklungsprogramm für Führungskräfte zu entwickeln und umzusetzen. Das Programm sollte die Führungskräfte in die Lage versetzen, top-down als Vorbild für die geänderte Unternehmenskultur zu stehen und die Mitarbeiterführung zu verbessern, um schließlich eine Steigerung der Geschäftsergebnisse zu erzielen. Hauptzielgruppe waren ca. 100 Führungskräfte, aufgeteilt in Staffeln für das Top Management sowie weitere Staffeln im oberen und mittleren Management des Headquarters und in den Länderniederlassungen.

Der heutige Interim Manager definierte die Hauptziele, das Design und die Meilensteine des Programms zur Führungskräfteentwicklung in Zusammenarbeit mit einer renommierten Business School in Oxford. Das Senior Management hatte die Themenbereiche Change Management, Leistungsmanagement von Mitarbeitern und authentische Führung als größten Veränderungsbedarf für die Führungskräfte bestimmt.

Kursmodule konzipiert und umgesetzt – lokale Manager in den Ländern geschult

Zur Umsetzung dieser Ziele konzipierte das Team unter Führung des Interim Managers drei jeweils viertägige Kursmodule je Themenbereich. Die Inhalte wurden durch Vorträge, Austausch mit anderen Firmen, Case Studies und interaktive Coaching Sessions vertieft. 360-Grad-Feedback vor und nach den Modulen sowie Befragungen der Teams der Führungskräfte dienten der Erfolgskontrolle.

Gleichzeitig bildete der Interim-Manager lokale Personalmanager und Führungskräfte in den Ländern aus, um ausgewählte Lerninhalte aus dem Programm auch nach dem initialen Rollout an Neustarter zu vermitteln.

Führungsqualitäten und Teamergebnisse der Führungskräfte deutlich verbessert

Die Führungsqualität und die Teamergebnisse der Führungskräfte haben sich im Verlauf von zwei Jahren deutlich verbessert. Aufgrund des großen Erfolges betraute das Unternehmen den Interim Manager und die Business School mit einem weiteren für die unterste Führungsebene und Teamleiter. Dieses Programm wurde ich acht verschiedenen Sprachen umgesetzt und durch lokale Trainer eines unabhängigen Trainingsinstituts in zwölf Ländern an mehrere Hundert Führungskräfte vermittelt.

Durch die Teilnehmerzusammensetzung, die Zusammenarbeit während der Qualifizierung über Ländergrenzen und Funktionen hinweg, bildete sich ein Netzwerk mit anhaltendem Erfahrungsaustausch, das den Produktlaunch erfolgreich machte und das Unternehmensergebnis signifikant steigerte.

weiterlesen weniger anzeigen
Motiviert zu Transformation und Digitalisierung von HR-Arbeit

Motiviert zu Transformation und Digitalisierung von HR-Arbeit

  • Modernisierung von Personal- und Geschäftsbereichen (HR Business Partner)
  • Digitalisierung, HR-IT-Systeme und Payroll Sourcing
  • Corporate Academies, E-Learning und Coaching
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieses Managers

343_504_Corporate_Academy_betriebl_Bildung_Telek_Personalentw_coaching.jpg

Corporate Academy für das betriebliche Bildungsangebot

In einem deutschen Telekommunikationskonzern sollte eine neue Unternehmensstrategie eingeführt werden. Hintergrund waren die Übernahme eines Wettbewerbers und die Einführung neuer Technologien und Produkte...
342_503_Digit_Harmon_HR_Prozesse_SystemePharma_Change_Manag_Transf.jpg

Digitalisierung und Harmonisierung der HR-Prozesse und Systeme

Ein Unternehmen der Pharma-Branche verpflichtete den Interim Manager im Rahmen einer befristeten Anstellung nach dem Weggang des designierten europäischen HR-Leiters. Sein Auftrag: die lokalen Personalabteilungen nach dem Ulrich-Modell...
340_501_Restr_IT_Servicemanagement-nach_ITIL_Telek_IT.jpg

Restrukturierung und IT-Servicemanagement nach ITIL-Telekommunikation

Der Interim Manager wurde - seinerzeit noch in Festanstellung - von einem Unternehmen zum Leiter der regionalen IT mit ca. 60 Mitarbeitern an 10 Standorten in Deutschland ernannt. Als Ziel für seinen Einsatz wurde von der IT Geschäftsführung...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals