Projektbericht
Projektbericht

Corporate Academy für das betriebliche Bildungsangebot

  • Modernes Learning-Managementsystem mit Buchungs- und Abrechnungssystem eingeführt
  • Qualitätssicherung neu ausgerichtet und externe Kosten um 15 Prozent gesenkt
Motiviert zu Transformation und Digitalisierung von HR-Arbeit

Motiviert zu Transformation und Digitalisierung von HR-Arbeit

  • Modernisierung von Personal- und Geschäftsbereichen (HR Business Partner)
  • Digitalisierung, HR-IT-Systeme und Payroll Sourcing
  • Corporate Academies, E-Learning und Coaching
Manager anfragen

In einem deutschen Telekommunikationskonzern sollte eine neue Unternehmensstrategie eingeführt werden. Hintergrund waren die Übernahme eines Wettbewerbers und die Einführung neuer Technologien und Produkte. Das dazu erforderliche „Up-Skilling“ der ca. 6.000 Mitarbeiter erforderte die Neuausrichtung der dezentralen Trainingsabteilungen, die Modernisierung der Trainingsinhalte und -methoden sowie den Abbau von Stellen. Der Interim Manager leitete das Technologietraining als eine von fünf Trainingsabteilungen. Als Head of HR Learning & Development integrierte er die Corporate Academy mit einem modernen Angebot an Präsenztraining und E-Learning in die Personalabteilung und das neue europäische HR Delivery Modell nach Ulrich.

Zunächst analysierte ein bereichsübergreifendes Projektteam unter Leitung des Interim Managers die vorhandenen Trainingsangebote, -methoden, -systeme und Prozesse mit den zugehörigen Kosten. Auf dieser Grundlage erarbeitete das Team einen Vorschlag für das Management. Dieser Vorschlag realisierte die geforderten Synergieeffekte mit Einsparungen von 30 Prozent der Personalkosten, bot ein modernes E-Learning- und ein Videokonferenzangebot.

Modernes Learning-Managementsystem mit Buchungs- und Abrechnungssystem eingeführt

Mit der neu geschaffenen Rolle eines Learning-Partners personalisierte der Interim Manager eine enge Verzahnung der Academy mit den europäischen HR-Funktionen, der Global University und den Führungskräften in den Geschäftsbereichen als Hauptkunden der Academy. Ein modernes Learning-Managementsystem diente als 1-Stop-Shopping-Portal mit Buchungs- und Abrechnungssystem, mit Lernpfaden aus Präsenz- und E-Learning für alle wichtigen Mitarbeitergruppen in den Geschäftsbereichen.

Aufgrund der kurzen Produktzyklen in der Telekommunikation und den daraus resultierenden hohen Trainingsbedarfen war der Service der Academy zur schnellen Inhouse-Erstellung von E-Learning-Angeboten besonders erfolgreich. Durch das moderne Vertriebstraining in Kombination aus Präsenz- und Online-Inhalten für interne wie externe Vertriebsmitarbeiter und -partner, konnte der Trainingsbedarf der Mitarbeiter stets zeitnah und zur Zufriedenheit der Kunden gedeckt werden und in ein profitables Wachstum umgesetzt werden.

Qualitätssicherung neu ausgerichtet und externe Kosten um 15 Prozent gesenkt

Im Verlauf des Projektes wurde schließlich das komplette Weiterbildungsangebot der Academy durch elektronische Lernformen und ein preisgekröntes Expert-as-Trainer-Programm ergänzt. Ferner konnte der Interim Manager die Neuausschreibungen an externe Trainingsanbieter konsequent vereinfachen. Darüber hinaus steuerte er die Qualitätssicherung mit KPI neu aus und reduzierte die externen Kosten um 15 Prozent.

weiterlesen weniger anzeigen
Motiviert zu Transformation und Digitalisierung von HR-Arbeit

Motiviert zu Transformation und Digitalisierung von HR-Arbeit

  • Modernisierung von Personal- und Geschäftsbereichen (HR Business Partner)
  • Digitalisierung, HR-IT-Systeme und Payroll Sourcing
  • Corporate Academies, E-Learning und Coaching
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieses Managers

340_501_Restr_IT_Servicemanagement-nach_ITIL_Telek_IT.jpg

Restrukturierung und IT-Servicemanagement nach ITIL-Telekommunikation

Der Interim Manager wurde - seinerzeit noch in Festanstellung - von einem Unternehmen zum Leiter der regionalen IT mit ca. 60 Mitarbeitern an 10 Standorten in Deutschland ernannt. Als Ziel für seinen Einsatz wurde von der IT Geschäftsführung...
341_502_Europ_Führungskräfteentw_Cult_Change_Programm_Pharma_Europ_Führungsentwicklung_Culture_Change_Programm.jpg

Europäische Führungskräfteentwicklung und Culture Change Programm

Geänderte Marktbedingungen, der Rollout eines neuen Blockbuster-Medikaments und eine neue Unternehmensführung in einem mittelständischen Pharmaunternehmen waren die Treiber für eine Änderung des Geschäftsmodelles...
342_503_Digit_Harmon_HR_Prozesse_SystemePharma_Change_Manag_Transf.jpg

Digitalisierung und Harmonisierung der HR-Prozesse und Systeme

Ein Unternehmen der Pharma-Branche verpflichtete den Interim Manager im Rahmen einer befristeten Anstellung nach dem Weggang des designierten europäischen HR-Leiters. Sein Auftrag: die lokalen Personalabteilungen nach dem Ulrich-Modell...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals