Projektbericht
Projektbericht

Digitalisierung und Harmonisierung der HR-Prozesse und Systeme

  • SuccessFactors eingeführt und Gehaltsabrechnungen an einen Payroll-Anbieter ausgelagert
  • Module Employee Central, Compensation, Recruiting sowie Performance & Goals implementiert
  • Grundlage für strategisches Personalmanagement und Predictive Analytics geschaffen
Motiviert zu Transformation und Digitalisierung von HR-Arbeit

Motiviert zu Transformation und Digitalisierung von HR-Arbeit

  • Modernisierung von Personal- und Geschäftsbereichen (HR Business Partner)
  • Digitalisierung, HR-IT-Systeme und Payroll Sourcing
  • Corporate Academies, E-Learning und Coaching
Manager anfragen

Ein Unternehmen der Pharma-Branche verpflichtete den Interim Manager im Rahmen einer befristeten Anstellung nach dem Weggang des designierten europäischen HR-Leiters. Sein Auftrag: die lokalen Personalabteilungen nach dem Ulrich-Modell neu auszurichten. Eine Herausforderung bestand darin, dass erfahrene HR-Experten durch ein Freiwilligenprogramm mit Sperre der Nachbesetzung das Unternehmen verlassen hatten. Darüber hinaus forderte das Senior Management, die diversen lokalen HR-Prozesse und Systeme im Personalmanagement und den Gehaltsabrechnungen in Europa zu vereinheitlichen.

SuccessFactors eingeführt und Gehaltsabrechnungen an einen Payroll-Anbieter ausgelagert

 In seiner neuen Rolle als Head of HR Europe stimmt der Interim Manager die neue Struktur des HR-Teams in Deutschland mit den Mitbestimmungsgremien ab. Die Führungspositionen im neuen Team konnten größtenteils mit Nachwuchskräften besetzt werden. Die Leitung der Center of Excellence übernahm der Interim Manager in Personalunion. Nach Stabilisierung der Ressourcenlage im HR-Team startete er den Ausbau von SuccessFactors als führendes HR-System für alle Länder. Zeitgleich wurde die heterogene HR-Systemlandschaft mitsamt den lokalen Gehaltsabrechnungen an einen globalen Payroll-Anbieter ausgelagert und mit Schnittstellen an SuccessFactors angebunden.

Module Employee Central, Compensation, Recruiting sowie Performance & Goals implementiert

Binnen zwei Jahren wurden SAP HCM und andere lokale Systeme abgelöst und durch die moderne Cloud-Lösung SuccessFactors mit den Modulen Employee Central, Compensation, Recruiting sowie Performance & Goals in allen Ländern und nach einheitlichen HR-Prozessen ersetzt.

Durch die Digitalisierung mit Abschaffung aller dezentralen HR-Systeme, zentrale Datenhaltung und einheitliche Tools und Prozesse in der Cloud, wurde die Grundlage für ein strategisches Personalmanagement und Predictive Analytics geschaffen. Dies versetzte die Geschäftsbereiche und HR in die Lage, mit jederzeit aktuellen Daten und über alle Länder hinweg, bessere und schnellere Entscheidungen zu treffen.

weiterlesen weniger anzeigen
Motiviert zu Transformation und Digitalisierung von HR-Arbeit

Motiviert zu Transformation und Digitalisierung von HR-Arbeit

  • Modernisierung von Personal- und Geschäftsbereichen (HR Business Partner)
  • Digitalisierung, HR-IT-Systeme und Payroll Sourcing
  • Corporate Academies, E-Learning und Coaching
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieses Managers

343_504_Corporate_Academy_betriebl_Bildung_Telek_Personalentw_coaching.jpg

Corporate Academy für das betriebliche Bildungsangebot

In einem deutschen Telekommunikationskonzern sollte eine neue Unternehmensstrategie eingeführt werden. Hintergrund waren die Übernahme eines Wettbewerbers und die Einführung neuer Technologien und Produkte...
341_502_Europ_Führungskräfteentw_Cult_Change_Programm_Pharma_Europ_Führungsentwicklung_Culture_Change_Programm.jpg

Europäische Führungskräfteentwicklung und Culture Change Programm

Geänderte Marktbedingungen, der Rollout eines neuen Blockbuster-Medikaments und eine neue Unternehmensführung in einem mittelständischen Pharmaunternehmen waren die Treiber für eine Änderung des Geschäftsmodelles...
340_501_Restr_IT_Servicemanagement-nach_ITIL_Telek_IT.jpg

Restrukturierung und IT-Servicemanagement nach ITIL-Telekommunikation

Der Interim Manager wurde - seinerzeit noch in Festanstellung - von einem Unternehmen zum Leiter der regionalen IT mit ca. 60 Mitarbeitern an 10 Standorten in Deutschland ernannt. Als Ziel für seinen Einsatz wurde von der IT Geschäftsführung...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals