Auftraggeberin war die Gesellschafterin eines erfolgreichen mittelständischen Naturkosmetikunternehmens mit hochinnovativen Produkten. Aufgrund eines überdurchschnittlich starken Umsatz- und Ergebniswachstums hatte sich die Gesellschafterin entschlossen, das Unternehmen für die nächste Skalierungs- und Internationalisierungsstufe in andere Hände zu geben. Hierdurch sollten neue operative Kapazitäten und Finanzmittel für das enorme (internationale) Wachstum sowie für Vertrieb, Marketing und Ausbau der Produktionskapazitäten erschlossen werden. Die Inhaberin suchte für den Verkaufsprozess einen Interim Manager, der zugleich als M&A-Berater den Gesamtprozess strukturierte und verantwortlich umsetzte.
M&A-Beratung in allen Phasen des Verkaufs
Der Interim Manager begleitete den Verkauf in allen Phasen des Projekts. Er erstellte die Verkaufsunterlagen, identifizierte geeignete Käufer und sprach diese an. Ferner koordinierte der Interim Manager den Verkaufsprozess mit allen Beteiligten, also der Verkäuferin, den Kaufinteressenten und deren Beratern (Rechtsanwälte, Gutachter Unternehmenswert, Steuerberater etc.).
Due Diligence und paralleles Gebotsverfahren
Daneben begleitete er federführend die Kaufpreisgestaltungen und -verhandlungen und organisierte eine Due Diligence. Ziel des Projekts war es, passende Kaufinteressenten zu finden, einen optimalen Verkaufserlös zu erzielen (unter anderem durch die parallele Einholung von Angeboten) und Transaktionssicherheit herzustellen. Verschiedene Kaufinteressenten betreute der Interim Manager in einem Gebotsverfahren parallel.
Unternehmen 16 Prozent über Bewertung verkauft
Das Unternehmen wurde innerhalb von nur fünf Monaten verkauft. Der Preis überstieg die Unternehmensbewertung um 16 Prozent. Die Verkäuferin entschied sich wegen des guten „Fits“ mit dem ausgewählten Käufer, eine Rückbeteiligung in Höhe von zehn Prozent zu behalten. So profitiert die Gesellschafterin an künftigen Gewinnen, Wertsteigerungen und einem eventuellen späteren Exit. Sowohl Verkäuferin als auch Käufer waren hoch zufrieden mit der gut organisierten, fachlich fundierten und professionellen Betreuung durch den Interim Manager und dem erzielten Erfolg.
Herausforderung des Käufers ist es nun, die enorme Nachfrage von Key Accounts und Endkunden zu bedienen und hierfür zügig eine neue, integrierte Produktionsstraße zu errichten. Parallel werden das Marketing und der Vertrieb auszubauen sein, um die Markenbekanntheit national und international zu erhöhen und die Verkaufspotenziale umfassend auszunutzen.