Projektbericht
Projektbericht

Einführung eines professionellen Compliance Management Systems (CMS)

  • Compliance Risk Assessment schafft Grundlage für Compliance-Konzept
  • Compliance-Richtlinien erstellt und Führungskräfte sowie Beschäftigte geschult
  • Einsetzung eines internen Compliance Officers und eines Ombudsmanns
Interim Manager für Mergers & Acquisitions, Nachfolge und Restrukturierung

Mergers & Acquisitions, Nachfolge und Restrukturierung

  • Legal Interim Management, Interim (General) Counsel
  • Unternehmenskäufe und -verkäufe (M&A) sowie Börsengänge (IPO)
  • Post-Merger-Integrationen (PMI) und Joint Ventures
Manager anfragen

Ein mittelständischer Weltmarktführer im Spezialfahrzeugbau verfügte lediglich über einzelne Maßnahmen zur Sicherstellung der Regeltreue (Compliance). Ein integriertes ganzheitliches Compliance Management System, das neben inhaltlichen Vorgaben und der Compliance-Organisation auch eine gelebte „Compliance-Kultur“ im Unternehmen umfasst, war nicht vorhanden. Einerseits übten die Banken Druck aus, schnell ein ganzheitliches Compliance Management System aufzubauen. Auch eine der Gesellschafter drängte, da es in einem seiner Unternehmen Compliance-Vorfälle gegeben hatte. Der Interim Manager wurde daher beauftragt, ein Konzept für ein zeitgemäßes, umfassendes Compliance Management System im Unternehmen zu entwickeln.

Compliance Risk Assessment schafft Grundlage für Compliance-Konzept

Nach der Bestandsaufnahme über vorhandene Maßnahmen führte der Interim Manager ein Compliance Risk Assessment durch. Aus der Gap-Analyse von Soll- und Istzustand leitete er einen Zeit- und Maßnahmenplan ab. Diesen Fahrplan für das Compliance Management stimmte er mit der Geschäftsführung und den Gesellschaftern ab. Anschließend entwickelte der Interim Manager die einzelnen Umsetzungsmaßnahmen. Dazu zählten unter anderem:

  • Erstellung der Compliance-Richtlinien
  • Schulungen von Führungskräften und Beschäftigten
  • Einsetzung eines internen Compliance Officers und eines Ombudsmanns
  • Einrichtung einer Compliance-Hotline

Ferner schuf der Interim Manager die Voraussetzungen dafür, dass externe Geschäftspartner einer standardmäßigen Compliance-Überprüfung unterworfen werden.

Compliance-Trainings und enge Abstimmung mit den Bereichen

Compliance kann nur sichergestellt werden, wenn die Notwendigkeit der Maßnahmen im Bewusstsein der Mitarbeiter verankert ist. Daher legte der Interim Manager viel Wert darauf, die Mitarbeiter für das Thema Compliance zu gewinnen. Dazu initiierte er Frage- und Antwort-Runden, entwarf Compliance-Trainings und stimmte sich immer wieder eng mit den Bereichen ab.

Compliance Management System extern zertifiziert

Dank der umfassenden, aber zugleich pragmatischen Unterstützung des Interim Managers verfügt das Unternehmen über ein professionelles Compliance Management System, dessen Angemessenheit und Wirksamkeit von einem externen Zertifizierer bescheinigt wurde. Die Fremdfinanzierungskosten konnten aufgrund dieser Maßnahmen nachweislich gesenkt werden. Das Compliance Management System kann mit Blick auf die Tätigkeit und Größe des Unternehmens als vorbildlich in seiner Branche angesehen werden.

Kontinuierliche Begleitung und Optimierung des Compliance Management Systems

Der Interim Manager begleitet das Unternehmen weiterhin als Mitglied des Compliance Boards, das in der Regel zweimal pro Jahr zusammentritt und die Wirksamkeit der Compliance-Maßnahmen sowie den Schulungs- und Weiterentwicklungsbedarf analysiert und entsprechende Beschlüsse fasst. Er steht dem Unternehmen als Ansprechpartner bei einzelnen Vorgängen zur Verfügung und erteilt Rat, wie das Unternehmen sich in der jeweiligen Situation positionieren sollte. Der Interim Manager begleitete das Unternehmen über einen längeren Zeitraum auch bei der kontinuierlichen Optimierung des Compliance Management Systems und der Anpassung an neue rechtliche Anforderungen. Wegen des vorübergehenden Ausfalls des internen Compliance Officers stand er zwischenzeitlich auch als (externer) Interim Compliance Officer zur Verfügung.

weiterlesen weniger anzeigen
Interim Manager für Mergers & Acquisitions, Nachfolge und Restrukturierung

Mergers & Acquisitions, Nachfolge und Restrukturierung

  • Legal Interim Management, Interim (General) Counsel
  • Unternehmenskäufe und -verkäufe (M&A) sowie Börsengänge (IPO)
  • Post-Merger-Integrationen (PMI) und Joint Ventures
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieses Managers

212_44_Kurzfristige_Umsetzung_Börsengangs

Kurzfristige Umsetzung eines Börsengangs

Ein Telekommunikationsunternehmen hatte sich für einen Börsengang entschieden. Die Notierungsaufnahme sollte planmäßig schon nach 10 Monaten erfolgen. Im Unternehmen existierte bereits eine Segmentberichterstattung...
Symbolbild für Verkauf eines erfolgreichen Naturkosmetikunternehmens (M&A)

Verkauf eines erfolgreichen Naturkosmetikunternehmens (M&A)

Ein erfolgreiches mittelständisches Naturkosmetikunternehmen mit hochinnovativen Produkten sollte aufgrund eines überdurchschnittlich starken Wachstums für die nächste Skalierungs- und Internationalisierungsstufe in andere Hände gehen ...

Lebensmittelindustrie

Interim Leiter Recht in einem Lebensmittelunternehmen

Der Stelleninhaber der Bereichsleitung Recht bei einem renommierten Lebensmittelunternehmen war plötzlich krankheitsbedingt ausgefallen. Zur Führung des Bereichs mit 7 Mitarbeitern sowie zur Begleitung eines gerade angelaufenen bedeutsamen Unternehmenskaufs suchte das Unternehmen dringend einen Interim Manager Legal...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals