Projektbericht
Projektbericht

Kurzfristige Umsetzung eines Börsengangs

  • Einführung der Strukturen für Ad-hoc-Publizität und Insiderverzeichnis
  • Directors´ Dealings-Anforderungen und Schulungen des Top-Managements
  • Schaffung einer kapitalmarktfähigen Corporate Governance
Interim Manager für Mergers & Acquisitions, Nachfolge und Restrukturierung

Mergers & Acquisitions, Nachfolge und Restrukturierung

  • Legal Interim Management, Interim (General) Counsel
  • Unternehmenskäufe und -verkäufe (M&A) sowie Börsengänge (IPO)
  • Post-Merger-Integrationen (PMI) und Joint Ventures
Manager anfragen

Ein Telekommunikationsunternehmen hatte sich für einen Börsengang entschieden. Die Notierungsaufnahme sollte planmäßig schon nach 10 Monaten erfolgen. Im Unternehmen existierte bereits eine Segmentberichterstattung. Alle anderen Anforderungen, die ein Initional Public Offering (IPO) gesetzlich mit sich bringt, waren aber nicht erfüllt. Daher wurde der Interim Manager damit betraut, alle Vorbereitungen für die Kapitalmarktfähigkeit des Unternehmens sicherzustellen.

Kapitalmarkt-Office innerhalb von wenigen Tagen aufgebaut

Der Interim Manager trat das Mandat wenige Tage nach der Kontaktaufnahme an. Er begann unverzüglich damit, im Unternehmen ein Kapitalmarkt-Office aufzubauen, das für die Erfüllung aller wesentlichen Anforderungen im Zusammenhang mit der Börsennotierung verantwortlich war. Er steuerte die kurzfristige Umwandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft.

Anforderungen für IPO unter hohem Zeitdruck erfolgreich erfüllt

Unter hohem Zeitdruck war eine Vielzahl von Vorbereitungsmaßnahmen umzusetzen. Dazu zählten etwa die Schaffung einer für den Kapitalmarkt geeigneten Corporate Governance, die Schaffung der gesetzlich erforderlichen Berichtsstrukturen (Ad-hoc-Publizität, Directors´ Dealings) sowie eines Insiderverzeichnisses. Der Interim Manager band die unterstützenden Dienstleister (u. a. Beraterbank, Bankenkonsortium, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Software-Lösungsanbieter) eng ein und koordinierte die Vorbereitungsmaßnahmen. Die Arbeiten erfolgten in enger Abstimmung mit den internen Bereichen Investor Relations und Recht.

Umfassende Beratung von Vorstand und Aufsichtsrat zum Börsen-Listing

Der Interim Manager beriet die Entscheidungsgremien des Unternehmens, welche Anforderungen bei einem Börsen- Listing zusätzlich zu beachten sind. Er schulte die Mitglieder des Top-Managements hierzu und bereitete ihre Gremiensitzungen und Beschlüsse in diesen Punkten vor. Er übernahm die Gesamtkoordination aller intern und extern beteiligten Personen und überwachte den Zeit- und Maßnahmenplan zur Umsetzung. Ferner war er verantwortlich für das Börsenzulassungsverfahren und begleitete die Erstellung des Börsenzulassungsprospekts durch eine externe Kanzlei.

Börsengang erfolgreich umgesetzt

Durch das intensive Zusammenwirken aller Beteiligten war das Unternehmen nach 10 Monaten börsenfähig. Die Börsenzulassung war erteilt. Aufgrund des allgemeinen Marktumfeldes entschlossen sich die Entscheidungsgremien allerdings, den Börsengang um wenige Wochen zu verschieben. Zu diesem Termin verlief der IPO erfolgreich.

Die Expertise und Tatkraft des Interim Managers haben wesentlich dazu beigetragen, das Unternehmen innerhalb kurzer Zeit professionell für den Kapitalmarkt und seine rechtlichen Anforderungen aufzustellen.

Laufende Erfüllung der Kapitalmarktanforderungen

Der Interim Manager legte zugleich die Grundlagen für die künftige kontinuierliche Arbeit des Kapitalmarkt-Offices. Die rechtlichen Anforderungen müssen nicht nur einmalig erfüllt werden, sondern sind während der Börsennotierung laufend zu beachten. Daher arbeitete der Interim Manager eine Nachfolgerin als Leiterin Kapitalmarkt-Office ein und stand ihr und dem Management für weitere Konsultationen zur Verfügung.

weiterlesen weniger anzeigen
Interim Manager für Mergers & Acquisitions, Nachfolge und Restrukturierung

Mergers & Acquisitions, Nachfolge und Restrukturierung

  • Legal Interim Management, Interim (General) Counsel
  • Unternehmenskäufe und -verkäufe (M&A) sowie Börsengänge (IPO)
  • Post-Merger-Integrationen (PMI) und Joint Ventures
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieses Managers

Symbolbild für Verkauf eines erfolgreichen Naturkosmetikunternehmens (M&A)

Verkauf eines erfolgreichen Naturkosmetikunternehmens (M&A)

Ein erfolgreiches mittelständisches Naturkosmetikunternehmen mit hochinnovativen Produkten sollte aufgrund eines überdurchschnittlich starken Wachstums für die nächste Skalierungs- und Internationalisierungsstufe in andere Hände gehen ...

Spezialautobau

Einführung eines professionellen Compliance Management Systems (CMS)

Ein mittelständischer Weltmarktführer im Spezialfahrzeugbau verfügte lediglich über einzelne Maßnahmen zur Sicherstellung der Regeltreue (Compliance). Ein integriertes ganzheitliches Compliance Management System, das neben inhaltlichen Vorgaben und der Compliance-Organisation...
Lebensmittelindustrie

Interim Leiter Recht in einem Lebensmittelunternehmen

Der Stelleninhaber der Bereichsleitung Recht bei einem renommierten Lebensmittelunternehmen war plötzlich krankheitsbedingt ausgefallen. Zur Führung des Bereichs mit 7 Mitarbeitern sowie zur Begleitung eines gerade angelaufenen bedeutsamen Unternehmenskaufs suchte das Unternehmen dringend einen Interim Manager Legal...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals