
„Qualität und Zuverlässigkeit sind mir sehr wichtig.“

Wie Sie hier im Blog in den vergangenen Wochen vielleicht schon gelesen haben, verwalten unsere Kolleginnen in Hermannstadt den kompletten Managerbereich. Sie begleiten unsere Interim Professionals von der Akkreditierung bis hin zur Vermittlung ins Mandat. Einen wertvollen Beitrag dafür, dass all diese Prozesse reibungslos verlaufen, leistet Christina Stanca. Sie hat fünf Jahre in Deutschland gelebt und dort Berufserfahrung gesammelt. Nun kümmert sie sich darum, dass die Kompetenzen und Profile unserer Interim Managerinnen und Manager stets vollständig und aktuell sind. Was sie an ihrem Job besonders schätzt und warum die große, weite Welt ihr eigentliches Ziel ist, darüber spricht sie in diesem Interview.
Liebe Christina, stell dich und deinen Job bitte kurz vor.
Christina Stanca: Ich bin Christina Stanca. Ich bin 26 Jahre alt und habe Anfang Juli 2025 mein Studium in Kulturmanagement, Marketing und Theaterwissenschaften erfolgreich abgeschlossen. Seit mehr als fünf Jahren gehöre ich zum Management-Team des FITS. Das „Sibu International Theater Festival“ findet jedes Jahr im Juni in Hermannstadt statt. Wir organisieren das Event, und ich betreue unter anderem die teilnehmenden Künstler, prüfe die Theatersäle auf ihre Eignung und sorge dafür, dass die interne Kommunikation gut läuft.

Christina Stanca arbeitet auch im Management-Team des „Sibu International Theater Festival“. (Quelle/Copyright: Christina Stanca)
Seit Oktober 2023 bin ich auch als Assistentin bei JobNexxt Services beschäftigt. Zuvor habe ich fünf Jahre in Deutschland gelebt und gearbeitet. Als ich Rumänien damals verließ, war ich gerade 18 Jahre alt. Eigentlich wollte ich nur ein Jahr bleiben. Doch dann habe ich tatsächlich fünf Jahre in Nürnberg und Fürth verbracht. Ich kam schließlich zurück in meine Heimat, weil ich mein Studium fortsetzen wollte. Als mir meine Cousine ganz zufällig davon erzählte, dass meine heutige Kollegin Ada Tanase deutschsprachige Mitarbeitende für JobNexxt Services suchte, dachte ich: „Why not? Let´s go!“ Diese Gelegenheit musste ich einfach nutzen. Ich bin sehr neugierig und abenteuerlustig. Und ich mag es, Neues zu lernen, mir Dinge selbst beizubringen und eigenständig Lösungen zu finden. Dass ich mein Wissen heute an meine Kolleginnen weitergeben darf, fühlt sich toll an.
Wie unterstützt du mit deiner Arbeit unsere Interim Managerinnen und Manager?
CS: Ich begleite neue Interim Professionals beim Onboarding und kümmere mich um alles, was mit ihren Profilen und Kompetenzen zu tun hat. Hierfür recherchiere ich Informationen, die in den Lebensläufen manchmal fehlen. Sollte ich nicht finden, wonach ich suche, kontaktiere ich die Managerinnen und Manager. Ich möchte, dass die Profile so aussagekräftig und aktuell wie möglich sind. Eine weitere wichtige Aufgabe besteht darin, dass ich die Informationen aus den CVs so aufbereite, dass sie in Matchmaker optimal auffindbar sind. Eine Suchmaschine ist schließlich nutzlos, wenn sie keine Treffer liefert. Daher geht es für mich immer auch darum, an Verbesserungen mitzuwirken. Qualität ist mir sehr wichtig. Ich habe hohe Ansprüche an die Qualität meiner Arbeit und lege großen Wert auf Zuverlässigkeit. Ich finde, wir als Team in Hermannstadt sind sehr zuverlässige und kompetente Ansprechpartnerinnen.
Was gefällt dir an deinen Aufgaben besonders gut?
CS: Mir gefallen die Abwechslung und die Wertschätzung, die ich von den Interim Professionals erhalte, besonders gut. Ich bearbeite circa 50 bis 60 Lebensläufe pro Monat. Jeder CV ist anders. Besonders spannend finde ich die individuellen Werdegänge der Managerinnen und Manager. Manche sind den geradlinigen Weg gegangen. Andere kamen über Umwege zum Ziel. Dies zu verfolgen, kann sehr inspirierend sein. Ich freue mich, wenn ich mit Interim Managern ins Gespräch komme und dabei Informationen erhalte, mit denen ich ihre Profile für Matchmaker anreichern kann. Auch Rückmeldungen per E-Mail sind mir immer willkommen. Ich gehe jeden Tag gern zur Arbeit – unter anderem wegen der spannenden Geschichten und den Menschen, mit denen ich zu tun habe. Und ich mag meine Kolleginnen wirklich sehr. Wir sind ein tolles Team. Wir sind unterschiedliche Persönlichkeiten, jede von uns tickt anders. Das Miteinander ist sehr angenehm und spannend zugleich. Wir verstehen uns alle auch privat gut. Man könnte sagen, wir sind eine Art Arbeitsfamilie.
Aus dem privaten Nähkästchen geplaudert: Was möchtest du unbedingt erleben, bevor du irgendwann mal in Rente gehst?
CS: So weit denke ich momentan noch nicht in die Zukunft. Ich bin froh, dass ich nun meinen Abschluss in der Tasche habe. 2025 ist das Jahr, in dem ich reise und neue Leute kennenlerne. Für 2026 habe ich mir vorgenommen, den Motorradführerschein zu machen. Ich möchte auf dem Bike die ganze Welt erkunden. Natürlich arbeite ich remote, denn ich habe meinen Laptop dabei. Darauf freue ich mich sehr!
Liebe Christina, vielen Dank für das Gespräch und die privaten Einblicke, die du uns gewährt hast!
