Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Der Interim Manager hat nach seinen beiden Studiengängen als Assistent des Materialwirtschaftsleiters eines großen mittelständischen Unternehmens begonnen. Danach baute er bei einen großen, internationalen Nutzfahrzeughersteller den Ersatzteileinkauf auf.
Anschließend wurde er bei einem bekannten Automotive-Lieferanten Hauptabteilungsleiter für Fertigungsplanung- und -steuerung, Disposition, Lager und innerbetrieblichen Transport. Da das Unternehmen bereits ein Sanierungsfall war, lernte er dort, wie eine Sanierung erfolgreich umgesetzt werden kann.
Danach wechselte er in die IT-Branche und war dort verantwortlich für die Entwicklung und Einführung verschiedener Softwaremodule eines hochintegrierten ERP-Systems in mittelständischen Unternehmen.
Daraufhin wechselte er als Manager in den Consultingbereich von PWC. Er hatte dort die Möglichkeit eines mehrmonatigen Praktikums bei Kawasaki in Japan. Nach seiner Rückkehr aus Japan wurde er zum ersten Mal Interim Manager: als Standortleiter bei einem mittelständischen Unternehmen des Anlagenbaus.
Anschließend baute er bei Schwäbischen Treuhand, heutige Ernst & Young, als Senior Manager den Consultingbereich erfolgreich mit auf. Innerhalb der zehnjährigen Betriebszugehörigkeit spezialisierte sich der Interim Manager auf die Restrukturierung und Sanierung von kleinen bis größeren mittelständischen Unternehmen. Er führte dort mehrere Teams. Er erstellte nicht nur Restrukturierungskonzepte, Due Diligence und Gutachten für Gesellschafter und Banken, er setzte diese auch erfolgreich um.
Im Jahr 2003 machte sich der Interim Manager selbstständig. Bis heute hat der Interim Manager zahlreiche mittelständische Unternehmen (ca. 30 Firmen) restrukturiert und internationalisiert. Bei diesen Projekten bezog er immer intensiv die Führungskräfte und Mitarbeitenden in seine Tätigkeit mit ein. Darunter befanden sich auch sehr schwierige und komplexe Sanierungsfälle.
Er baute mehrere Werke und Vertriebsniederlassungen in Osteuropa (Polen, Tschechei, Ungarn, Russland) mit auf. Der Interim Manager ist gesamtunternehmerisch denkend, führungs- und entscheidungsstark, teamorientiert, offen, flexibel, kommunikativ und hat umfangreiche internationale Geschäftserfahrung.