Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Promovierter Maschinenbauer für Produktion, Logistik und QS

  • Krisen- und Fehlermanagement in Produktion und Entwicklung
  • Leitungsfunktionen in Produktion und Logistik der Metallindustrie
  • Organisationsentwicklung für Industrie und Dienstleister

„Als promovierter Maschinenbauer unterstütze ich Unternehmen in Produktion, Logistik und QS.“

Qualifikationen

Doktor-Ingenieur 🞄 Diplom-Wirtschaftsingenieur Maschinenbau 🞄 SixSigma 🞄 CMMI 🞄 unter anderem langjährige Führungs- und Projekterfahrung in Organisationsoptimierung, Produktion, Logistik, Krisen- und Fehlermanagement 🞄 Auslandserfahrung: USA, Schweden, Italien 🞄 Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Französisch

Branchen

Produktion (Metallindustrie, Maschinen- und Anlagenbau)

Stationen

Dematic 🞄 Heraeus 🞄 MAN 🞄 MAN Roland Druckmaschinen 🞄 Siemens

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Als promovierter Ingenieur im Maschinenbau und als Wirtschaftsingenieur verfügt der Interim Manager (Jahrgang 1956) über langjährige Erfahrungen in Produktion, Logistik und Qualitätsmanagement im Maschinen- und Anlagenbau. Über seine gesamte berufliche Zeit hatte er Führungsverantwortung für Teams zur Entwicklung, Optimierung und Transformierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie der Logistik und des Qualitätsmanagements. Wiederholt hat er als Projektleiter Werke in Deutschland und den USA geplant oder reorganisiert.

Ein Schwerpunkt seiner Interim Mandate ist die Vereinfachung von Prozessen entsprechend den kommerziellen Zielstellungen, beispielsweise durch Reduzierung von Lagerbeständen, Liegezeiten oder Verschwendung. Als promovierter Maschinenbauingenieur verfügt er über ein ausgezeichnetes technisches Verständnis mit besonderer Expertise im Bereich der Metallverarbeitung. Dieses Wissen setzt er bei der Analyse, Stabilisierung und Innovation auch komplexer Produktionsprozesse immer wieder erfolgreich ein.

Der Interim Manager ist ein versierter und überzeugter Anwender von agilen Methoden des Projektmanagements sowie Kanban und Six Sigma. Fehlermöglichkeiten- und Einflussanalyse (FMEA), Quality Function Deployment (QFD) und Capability Maturity Model Integration (CMMI) zählen ebenso selbstverständlich zu seinem Werkzeugkasten.

Seine ersten beruflichen Erfahrungen sammelte der Interim Manager in werksübergreifenden Entwicklungs- und Optimierungsprojekten der MAN-Produktion. In Linienfunktion organisierte er unter anderem die digitale Fertigungssteuerung einer Produktionsstätte. Bei einem Tochterunternehmen von Siemens reduzierte er Bauteilvarianten um 75 Prozent. Im Rahmen des Qualitätsmanagements baute er ein weltweites Reklamationsmanagement für die Montage großer Logistikanlagen auf und klärte große Schadensfälle im sechsstelligen Euro-Bereich.

Als Interim Manager leitete er unter anderem bei dem schwedischen Unternehmen Sandvik ein Entwicklungsprojekt und bei Heraeus mehrere Projekte in der Produktion und Entwicklung zur Stabilisierung und Optimierung von Produkten und Prozessen.

Seine persönlichen Stärken liegen darin, auf vorhandene Strukturen aufzubauen und sie gemeinsam mit den Teams auf Basis neuer Ideen, Methoden und Techniken zu entwickeln. Dabei helfen ihm seine sehr guten analytischen Fähigkeiten, mit denen er Zusammenhänge und Situationen sehr schnell einordnen und grundlegende Strukturen erkennen kann.

Sowohl Mitarbeitende als auch Führungskräfte schätzen seine Wertschätzung gegenüber den Menschen in seinem Umfeld und seine ruhige und freundliche Art, mit der er lösungsorientiert nach Ansätzen sucht und konsequent an den gesteckten Zielen arbeitet.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

259_1110_troubleshooting_Projekt_Produktdatenmanagement

Troubleshooting bei Projekt für Produktdatenmanagement

Bei einem international tätigen schwedischen Maschinenbauunternehmen mit weltweit mehr als 40.000 Mitarbeitern übernahm der Interim Manager den Auftrag, ein stark verspätetes Entwicklungsprojekt zum Produktdatenmanagement innerhalb von 6 Monaten abzuschließen...
331_414_Lieferung_fpr_komplexe_Maschinen_um_die_Hälfte_verkürzt_Maschinenbau_Produktentwicklung.jpg

Lieferfristen für komplexe Maschinen um mehr als die Hälfte verkürzt

Für ein großes deutsches Maschinenbau-Unternehmen mit mehr als 12.000 Mitarbeitern übernahm der Interim Manager den Auftrag, die Prozesse zur Auftragsabwicklung für den Bau hochwertiger komplexer Maschinen zu optimieren...
480_1534_produktentwicklung_bauteile_medizin_geraeteimplantate

Projektleiter Löttechniken bei einem Medizingeräte-Zulieferer

Auftraggeber ist ein deutscher Technologiekonzern mit weltweit 12.000 Mitarbeitern. Das Unternehmen produziert in Hessen Bauteile für medizinische Geräteimplantate, die im menschlichen Körper verwendet werden. Der Interim Manager übernahm die Aufgabe, einen speziellen Lötprozess...
260_1111_Produktentwicklung_Forschung_Technologien

Produktentwicklung oder Forschung & Entwicklung

Ein deutscher Technologiekonzern mit weltweit 12.000 Mitarbeitern engagierte den Interim Manager, um einen neuerdings fehleranfälligen Produktionsprozess zu analysieren und zu stabilisieren. Das Unternehmen ist auf die Bearbeitung von Edel- und Sondermetallen spezialisiert...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals