Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Als promovierter Ingenieur im Maschinenbau und als Wirtschaftsingenieur verfügt der Interim Manager (Jahrgang 1956) über langjährige Erfahrungen in Produktion, Logistik und Qualitätsmanagement im Maschinen- und Anlagenbau. Über seine gesamte berufliche Zeit hatte er Führungsverantwortung für Teams zur Entwicklung, Optimierung und Transformierung von Produktions- und Logistikprozessen sowie der Logistik und des Qualitätsmanagements. Wiederholt hat er als Projektleiter Werke in Deutschland und den USA geplant oder reorganisiert.
Ein Schwerpunkt seiner Interim Mandate ist die Vereinfachung von Prozessen entsprechend den kommerziellen Zielstellungen, beispielsweise durch Reduzierung von Lagerbeständen, Liegezeiten oder Verschwendung. Als promovierter Maschinenbauingenieur verfügt er über ein ausgezeichnetes technisches Verständnis mit besonderer Expertise im Bereich der Metallverarbeitung. Dieses Wissen setzt er bei der Analyse, Stabilisierung und Innovation auch komplexer Produktionsprozesse immer wieder erfolgreich ein.
Der Interim Manager ist ein versierter und überzeugter Anwender von agilen Methoden des Projektmanagements sowie Kanban und Six Sigma. Fehlermöglichkeiten- und Einflussanalyse (FMEA), Quality Function Deployment (QFD) und Capability Maturity Model Integration (CMMI) zählen ebenso selbstverständlich zu seinem Werkzeugkasten.
Seine ersten beruflichen Erfahrungen sammelte der Interim Manager in werksübergreifenden Entwicklungs- und Optimierungsprojekten der MAN-Produktion. In Linienfunktion organisierte er unter anderem die digitale Fertigungssteuerung einer Produktionsstätte. Bei einem Tochterunternehmen von Siemens reduzierte er Bauteilvarianten um 75 Prozent. Im Rahmen des Qualitätsmanagements baute er ein weltweites Reklamationsmanagement für die Montage großer Logistikanlagen auf und klärte große Schadensfälle im sechsstelligen Euro-Bereich.
Als Interim Manager leitete er unter anderem bei dem schwedischen Unternehmen Sandvik ein Entwicklungsprojekt und bei Heraeus mehrere Projekte in der Produktion und Entwicklung zur Stabilisierung und Optimierung von Produkten und Prozessen.
Seine persönlichen Stärken liegen darin, auf vorhandene Strukturen aufzubauen und sie gemeinsam mit den Teams auf Basis neuer Ideen, Methoden und Techniken zu entwickeln. Dabei helfen ihm seine sehr guten analytischen Fähigkeiten, mit denen er Zusammenhänge und Situationen sehr schnell einordnen und grundlegende Strukturen erkennen kann.
Sowohl Mitarbeitende als auch Führungskräfte schätzen seine Wertschätzung gegenüber den Menschen in seinem Umfeld und seine ruhige und freundliche Art, mit der er lösungsorientiert nach Ansätzen sucht und konsequent an den gesteckten Zielen arbeitet.