Projektbericht
Projektbericht

CRO schafft mehr Profitabilität für ein Versandhandelsunternehmen

  • Turnaround-Strategie mit mehreren Ansätzen entwickelt und umgesetzt
  • Einführung von 2 Eigenmarken verbessert die Marktposition
  • Neuausrichtung durch Verbesserung der internen Kommunikation befördert
Interim Markenartikel-Spezialist

Interim Markenartikel-Spezialist

  • Produktentwicklung und Innovationen in enger Zusammenarbeit mit F&E
  • Internationale Markenführung und Vertriebssteuerung
  • Spezialist für Turnaround und Wachstumsstrategien
Manager anfragen

Das beauftragende Unternehmen war ein mittelständisches Versandhandelsunternehmen. Es hatte über drei Jahre bei konstanten Umsätzen erheblich an Profitabilität eingebüßt. Der Interim Manager wurde durch den Verwaltungsrat eingesetzt und trat als Chief Restructuring Officer (CRO) als Mitglied der Geschäftsführung auf Zeit in das Unternehmen ein.

Turnaround-Strategie mit mehreren Ansätzen entwickelt und umgesetzt

Der Auftrag lautete, eine Turnaround-Strategie zur signifikanten Erhöhung der Profitabilität zu entwickeln. Zudem sollte der Interim Manager erste Maßnahmen umsetzen. Großes Augenmerk lag außerdem darauf, die Führungskräfte des Unternehmens für die Neu-Ausrichtung zu gewinnen und zu motivieren. Der Verwaltungsrat wurde wöchentlich über den Projekt-Fortgang informiert und konsultiert.

Zur signifikanten Profitabilitätssteigerung verfolgte der Interim Manager mehrere Ansätze:

  • Neu-Ausrichtung der Beschaffungsstrategie
  • Harmonisierung der Vertriebsstrategie über alle Vertriebskanäle (Katalog, Online und Filialen)
  • Kosteneinsparungen sowie Erlösmaximierung durch verstärkte Fokussierung auf die 40 Prozent besten Kunden.

Einführung von 2 Eigenmarken verbessert die Marktposition

Zudem initiierte der Interim Manager für das profitabelste Sortiment die Entwicklung von 2 unternehmenseigenen Marken, um die Austauschbarkeit aus Konsumentensicht zu reduzieren und damit die Marktposition zu verbessern. Mitarbeiter-Entlassungen konnten so vermieden werden.

Neuausrichtung durch Verbesserung der internen Kommunikation befördert

Verbündete für die strategische Neuausrichtung fand der Interim Manager unter anderem, indem er die interne Kommunikation verbesserte. Wöchentliche Meetings, vertrauensvolle Coachings der aktuellen Führungskräfte sowie die Rekrutierung neuer Führungskräfte trugen erheblich dazu bei, die Akzeptanz für die Neuausrichtung zu finden. Dies wurde verstärkt durch klare Zielvereinbarungen mit den Führungskräften. Deren Boni sind fortan an die Erreichung persönlicher Ziele sowie die Erreichung der Unternehmensziele gekoppelt.

Nach 6 Monaten konnte der Interim Manager das Projekt an den neuen CEO übergeben, der die Neuausrichtung des Unternehmens erfolgreich weiter vorantreibt.

weiterlesen weniger anzeigen
Interim Markenartikel-Spezialist

Interim Markenartikel-Spezialist

  • Produktentwicklung und Innovationen in enger Zusammenarbeit mit F&E
  • Internationale Markenführung und Vertriebssteuerung
  • Spezialist für Turnaround und Wachstumsstrategien
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieses Managers

Ein Symbolbild für Markteinführung.

Markteinführung einer Naturkosmetik-Serie im Premium-Segment

Der Interim Manager wurde von einem Start-up im Bereich Naturkosmetik beauftragt. Die Unternehmens-Marke verfügte durch eine marktführende Position in einem anderen Marktsegment (Mode) bereits über eine sehr hohe Bekanntheit...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals