Projektbericht
Projektbericht

Einführung Internationales Talent Management in deutschem Familienkonzern

  • externe Besetzung von Schlüsselpositionen signifikant reduzieren
  • internes Mitarbeiterpotenzial besser nutzen
  • bewährte Loyalitäts-Muster der Vergangenheit aufbrechen
Internationale HR-Führungskraft, Diplom-Kaufmann und systemischer Organisationsentwickler

Internationale HR-Führungskraft, Diplom-Kaufmann und systemischer Organisationsentwickler

  • Talent Management
  • Change Management
  • Einführung von HR-IT-Systemen
Manager anfragen

Auftraggeber war ein deutscher Konzern aus der Prozessindustrie mit mehr als 12.000 Mitarbeitern weltweit. Das Unternehmen, das seit vielen Jahrzehnten in sehr unterschiedlichen Nischenmärkten erfolgreich ist, sieht sich zunehmenden wirtschaftlichen Druck durch Substitutionseffekte und Margendruck ausgesetzt. In diesem Kontext gewinnt das Talent Management, die Besetzung von Schlüsselpositionen mit Top Talenten, immer mehr an Bedeutung, um die Effizienz zu erhöhen und neue Wachstumsfelder zu erschließen.

Das Unternehmen hatte in der Vergangenheit einen Prozess zur Leistungsbeurteilung und Potenzialeinschätzung eingeführt, jedoch nur innerhalb der unterschiedlichen Divisionen, mit uneinheitlichem Maßstab, zeitlich nicht koordiniert und ohne verbindliche Konsequenz. Das wurde inzwischen von der Geschäftsleitung als unzureichend angesehen. Übergeordnetes Ziel des InterimMmandates war, die externe Besetzung von Schlüsselpositionen signifikant zu reduzieren und das interne Mitarbeiterpotenzial besser zu nutzen.

Loyalitätsmuster aufbrechen

Das Verständnis für die wirtschaftlichen Herausforderungen und die gewachsenen Strukturen und Prozesse sorgten für einen kontinuierlichen Abgleich und Buy-in während der Konzeptphase für das neue Talent Management Framework. Ziele, Definitionen und Prozesse wurden eng mit anderen HR Projekten im Bereich Recruiting, Performance Management und Job Grading abgestimmt. Die besondere Herausforderung lag darin, bewährte Loyalitäts-Muster der Vergangenheit aufzubrechen und eine neue Sicht auf das Talent Management zu etablieren - als Geben und Nehmen über Bereichsgrenzen und nationale Grenzen hinweg, zum Wohle des Gesamtunternehmens.

Das neue Talent Management Framework wurde über die Geschäftsführung und die Management Teams der Bereiche eingeführt, begleitet von konzernweiten zeitlich koordinierten Talent Reviews. Der HR Interim Manager moderierte erste internationale bereichsübergreifende Gespräche, aus denen sich spontan Möglichkeiten des internationalen Einsatzes von Führungskräften ergaben. Die Nachfolgeplanung und die Entwicklung von High Potentials zur Unterstützung der Wachstumsziele stehen nunmehr einer allgemein akzeptierten neuen Grundlage. Lücken in der Nachfolgeplanung sind sichtbar geworden und die Entwicklung von High Potentials kann gezielt vorangetrieben werden. Die definierten Prozesse werden im nächsten Schritt in einer integrierten HR IT-Lösung abgebildet.

weiterlesen weniger anzeigen
Internationale HR-Führungskraft, Diplom-Kaufmann und systemischer Organisationsentwickler

Internationale HR-Führungskraft, Diplom-Kaufmann und systemischer Organisationsentwickler

  • Talent Management
  • Change Management
  • Einführung von HR-IT-Systemen
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieses Managers

Leaders Teaching Leaders

Leaders Teaching Leaders – Führungskräfteentwicklung als Kulturtransformation

Auftraggeber war ein japanischer IT Konzern mit mehr als 170.000 Mitarbeitern weltweit. Das Unternehmen fokussiert weltweit sowohl auf IT...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals