Projektbericht
Projektbericht

Schweizer Unternehmen kauft und saniert Biodieselanlage in Frankreich

  • Biodieselanlage nach gründlicher Due Diligence für Kauf empfohlen
  • Sanierungsplan und Erweiterung in wenigen Monaten umgesetzt
  • Audits erfolgreich abgeschlossen und Import-Genehmigungen erwirkt
Experte für Handel mit Erneuerbarer Energie

Experte für Handel mit Erneuerbarer Energie

  • Energiewende: Businessmodelle für nachhaltige Energien
  • Biokraftstoffe: Luftfahrt und Automotive
  • M&A im Energie- und Rohstoffhandel
Manager anfragen

Ein Schweizer Energiehandelsunternehmen erwog 2017 den Kauf einer französischen Biodieselanlage. Der Interim Manager wurde an Bord geholt, um die Anlage zu bewerten, die Due Diligence zu erstellen und die Kaufverhandlungen zu leiten. Danach blieb er beim Auftraggeber, um die Sanierung der Anlage mit dem Engineering-Team zu planen und zu überwachen. Außerdem wurde er mandatiert, den Einkauf und Transport von Rohstoffen sowie die Vermarktung der Produkte – vor allem in der Schweiz – zu initiieren.

Biodieselanlage nach gründlicher Due Diligence für Kauf empfohlen

Die Vorbesitzer der französischen Biodieselanlage waren in Konkurs gegangen. Da der Interim Manager als Experte für den Handel mit regenerativen Energien zuvor mit diesem Werk Geschäfte gemacht hatte, war er mit den Stärken und Schwächen der Anlage bestens vertraut. Bei der sehr gründlichen Due Diligence bewertete der Interim Manager gemeinsam mit Fachingenieuren den Zustand der Anlage, die Produktionskapazität, die Umweltverträglichkeit und das Sanierungspotenzial – und empfahl nach einer zusätzlichen Analyse des Marktpotenzials den Kauf der Anlage. Der Auftraggeber erwarb die Anlage anschließend vom Insolvenzverwalter.

Sanierungsplan und Erweiterung in wenigen Monaten umgesetzt

Im Zuge der Due Diligence hatte der Interim Manager bereits einen Sanierungsplan ausgearbeitet, der ab dem Tag des Kaufs in die Tat umgesetzt wurde. Die wichtigsten Aspekte des Plans waren die Aufmerksamkeit für die Produktqualität und die Flexibilität der Anlage, eine Vielzahl von Rohstoffen zu verarbeiten, obwohl es sich um eine kontinuierlich betriebene Anlage handelt. Darüber hinaus wurde die Produktionskapazität nach Vorgaben des Interim Managers entsprechend der Marktgröße und der Verfügbarkeit von Rohstoffen erhöht.

Die Anlage benötigte neue Lagertanks, zusätzliche Reaktoren, eine neue Destillationsanlage, neue Steuerungstechnik und ein neues Labor für die Qualitätskontrolle. Nachdem die Angebote für die Module eingegangen waren, bewertete der Interim Manager die Offerten und vergab die Aufträge. Die Umbauarbeiten begannen im Januar 2018 und wurde in sechs Monaten abgeschlossen.

Audits erfolgreich abgeschlossen und Import-Genehmigungen erwirkt

Parallel zu den Umbauarbeiten machte sich der Interim Manager daran, die regulatorischen Anforderungen für den Import des französischen Biodiesels in die Schweiz zu erfüllen. Um Biotreibstoffe in die Schweiz importieren zu können, sind Zollbewilligungen notwendig. Mit seiner Expertise für diesen schwierigen Zulassungsprozess trug der Interim Manager wesentlich dazu bei, dass sein Auftraggeber mit der französischen Anlage mehreren Audits erfolgreich abschließen konnte und die erforderlichen Genehmigungen somit erteilt wurden.

Ergebnis steigt kontinuierlich auf mehr als 20 Mio. Euro

Nachdem die Anlage an das neu eingestellte Produktionsteam übergeben worden war, konzentrierte sich der Interim Manager auf den Handelsprozess. Er wandte sich an sein Netzwerk für den Kauf und Verkauf der Rohstoffe sowie Produkte und für den Handel mit den während des Prozesses produzierten Kohlenstoffzertifikaten. Da Rohstoffe auf Spotbasis gehandelt und die Produkte auf Jahreskontrakten verkauft werden, besteht ein erhebliches Risiko. Daher beinhaltete der Handel ein straffes Management des Risikos. In den Jahren 2019 bis 2022 konnte der Interim Manager das Ergebnis kontinuierlich verbessern. 2022 erreicht es einen Höchstwert von mehr als 20 Millionen Euro.

Nachfolger eingearbeitet und Geschäftsführung übergeben

2021 wurde der künftige Geschäftsführer ausgewählt und eingestellt. Der Interim Manager arbeitete seinen Nachfolger ein und übertrug ihm immer mehr Verantwortung, bis der neue Geschäftsführer Ende 2022 komplett die Leitung übernahm.

weiterlesen weniger anzeigen
Experte für Handel mit Erneuerbarer Energie

Experte für Handel mit Erneuerbarer Energie

  • Energiewende: Businessmodelle für nachhaltige Energien
  • Biokraftstoffe: Luftfahrt und Automotive
  • M&A im Energie- und Rohstoffhandel
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieses Managers

617_5003_CH_sanierung_wachstum_schweizer_kraftstoffhandel

Sanierung und Wachstum im Schweizer Kraftstoffhandel

Ein nicht-europäisches staatliches Erdölunternehmen hatte die Schweizer Assets eines internationalen Ölkonzerns übernommen, um in Europa Fuß zu fassen...
615_5001_CH_joint_venture_nachhaltiger_flugkraftstoff

Joint Venture für nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF)

Ein großes deutsches Energieunternehmen plante, sein Portfolio im Zuge der Energiewende um nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) zu ergänzen...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals