Projektbericht
Projektbericht

Sanierung und Wachstum im Schweizer Kraftstoffhandel

  • Angebots- und Handelsstrategie für Kraftstoffe entwickelt und umgesetzt
  • Einführung von Biokraftstoffen entwickelt sich zum Ergebnis-Treiber
  • Aktives Risikomanagement bewahrt Auftraggeber vor großen Verlusten
Experte für Handel mit Erneuerbarer Energie

Experte für Handel mit Erneuerbarer Energie

  • Energiewende: Businessmodelle für nachhaltige Energien
  • Biokraftstoffe: Luftfahrt und Automotive
  • M&A im Energie- und Rohstoffhandel
Manager anfragen

Ein nicht-europäisches staatliches Erdölunternehmen hatte die Schweizer Assets eines internationalen Ölkonzerns übernommen, um in Europa Fuß zu fassen. Kurze Zeit später wurde deutlich, dass das neu erworbene Unternehmen erhebliche Schwierigkeiten hatte, sich ausreichend mit Rohstoffen (Kraftstoffen) zu versorgen. Als Experte für den Handel mit Energie und Rohstoffen wurde der Interim Manager als Head of Supply Strategy & Trading angestellt, um die Versorgungslücke wirtschaftlich zu schließen.

Angebots- und Handelsstrategie für Kraftstoffe entwickelt und umgesetzt

Die dringendste Aufgabe bestand darin, die Versorgung mit Benzin, Diesel, Heizölen, Kerosin und Flüssiggas sicherzustellen, um die vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen und das Einzelhandelsnetz in der Schweiz zu versorgen. Der Interim Manager wurde aktiv, indem er den Bedarf klärte, sich dann dem Markt zuwandte, das Gespräch mit potenziellen Lieferanten suchte und Angebote einholte, Angebote verglich, die Preise verhandelte und die Verträge abschloss.

Nachdem der Interim Manager auf diese Weise das Nötigste sichergestellt hatte, um das Überleben des Unternehmens zu sichern, konzentrierte er sich darauf, den Handel zu optimieren. Er führte eine aktive Denkweise ein und profitierte von Marktchancen wie Contango-Strukturen, Produkt- und geografischer Arbitrage. Insgesamt konnte eine Verbesserung von über fünf Millionen Schweizer Franken erzielt werden.

Einführung von Biokraftstoffen entwickelt sich zum Ergebnis-Treiber

Als der Interim Manager die Aufgabe übernahm, war das Unternehmen noch nicht auf dem sich entwickelnden Markt für Biokraftstoffe tätig. Der Interim Manager überzeugte das Management, Biokraftstoffe in das Portfolio aufzunehmen, indem er die Vorteile und Risiken dieses Unterfangens aufzeigte. Nachdem er die Genehmigung erhalten hatte, richtete er die Logistik ein und wurde bei Lieferanten, Aufsichtsbehörden und Einkäufern aktiv. Innerhalb von drei Jahren gelang es dem Experten, das Unternehmen zum größten Biokraftstoffhändler der Schweiz zu machen (etwa ein Drittel des gesamten Biokraftstoffvolumens des Landes). Dies führte zu Mehreinnahmen in Höhe von fünf Millionen Schweizer Franken. Darüber hinaus erhöhte die Beimischung der Biotreibstoffe zu den herkömmlichen Treibstoffen die Wettbewerbsfähigkeit des Retail-Systems.

Aktives Risikomanagement bewahrt Auftraggeber vor großen Verlusten

Mit der Übernahme des Ölmultis hatte das Unternehmen bis zu 50.000 m3 Erdölprodukte übernommen. Das gesamte Volumen war nicht abgesichert und daher einem Marktrisiko ausgesetzt. Um dieses Risiko bestmöglich zu verringern, richtete der Interim Manager ein professionelles Risikomanagement-Desk ein. In enger Abstimmung mit einem eigens eingestellten Risikoexperten definierte er Risikolimits, richtete Konten bei Brokern ein und sicherte den Bestand durch den Kauf von Futures-, Swaps- und Optionskontrakten. Wie sich herausstellte, kam dieser Schutz kurz vor einem großen Marktabschwung – und bewahrte das Unternehmen so vor einem großen Verlust.

weiterlesen weniger anzeigen
Experte für Handel mit Erneuerbarer Energie

Experte für Handel mit Erneuerbarer Energie

  • Energiewende: Businessmodelle für nachhaltige Energien
  • Biokraftstoffe: Luftfahrt und Automotive
  • M&A im Energie- und Rohstoffhandel
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieses Managers

615_5001_CH_joint_venture_nachhaltiger_flugkraftstoff

Joint Venture für nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF)

Ein großes deutsches Energieunternehmen plante, sein Portfolio im Zuge der Energiewende um nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) zu ergänzen...
616_5002_CH_kauf_sanierung_biodieselanlage_frankreich

Schweizer Unternehmen kauft und saniert Biodieselanlage in Frankreich

Ein Schweizer Energiehandelsunternehmen erwog 2017 den Kauf einer französischen Biodieselanlage...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals