Projektbericht
Projektbericht

Kostensenkung und Einkaufsoptimierung bei Automotive-Zulieferer

  • Lieferantenstruktur und Einkaufsvolumina analysiert und optimiert
  • Angebotsprozess entrümpelt und beschleunigt
  • OEM-Kunde erteilt Freigabe für umsatzträchtige Komponente
Troubleshooter und Einkäufer für Autos und Maschinen

Troubleshooter und Einkäufer für Autos und Maschinen

  • Einkauf, PEP (Produktentwicklungsprozess), Wertanalyse, Design-to-Cost
  • Fertigungs- und einkaufsgerechtes Design von Zukaufteilen
  • Troubleshooting, Supply Chain Development, Make-or-Buy-Entscheider
Manager anfragen

Ein TIER-1-Automobilzulieferer im Familienbesitz hatte sich das Ziel gesetzt, das Betriebsergebnis kurzfristig und zugleich nachhaltig zu verbessern. Das Unternehmen hatte Umsatzeinbußen zu verkraften und wollte daher Zusatzkosten vermeiden und neue Geschäftsfelder erschließen.

Der Interim Manager wurde als in der Automobilbranche erfahrener Experte beauftragt, vor allem die Effizienz des Einkaufs zu steigern. Erschwert wurde das Projekt dadurch, dass 2 von insgesamt 5 Einkaufsmitarbeitern kurz vor Projektbeginn gekündigt und ihren Resturlaub genommen hatten.

Angebotsprozess entrümpelt und beschleunigt

Der Interim Manager ging den Auftrag an, indem er operativ auf den laufenden Neuprojekten arbeitete. Gemeinsam mit Entwicklung und Vertrieb stellte er Anfrageunterlagen zusammen und holte bei potenziellen Lieferanten Teilepreise und Werkzeugkosten ein. Er beschaffte Entwicklungsmuster, bestellte Werkzeuge und verfolgte bereits beauftragte und im Neuanlauf befindliche Zukaufteile. Auf diese Weise erhielt er einen detaillierten Eindruck der Arbeitsabläufe. Im Anschluss entrümpelte er den Angebotsprozess und beschleunigte ihn so massiv.

Lieferantenstruktur und Einkaufsvolumina analysiert und optimiert

Parallel dazu analysierte der Interim Manager die Lieferantenstruktur und deren Einkaufsvolumina. Er erarbeitete Einsparungsmöglichkeiten und ging Zusatzkosten für Teillieferungen, Sonderfahrten und manuelle Nacharbeit auf den Grund. Er lud Problem-Lieferanten zum Gespräch, mahnte die Einhaltung von Verträgen an und verhandelte Preise neu. Die Performance der Serienlieferanten verbesserte sich daraufhin spürbar. Spät- oder Teillieferungen gehörten der Vergangenheit an.

OEM-Kunde erteilt Freigabe für umsatzträchtige Komponente

Für ein besonders schwieriges und seit Monaten im PPAP-Freigabeprozess befindliches Kunststoffspritzgussteil organisierte der Interim Manager mehrere Expertenmeetings. Er initiierte Audits, setzte die gewonnenen Erkenntnisse in wirksame Maßnahmenpläne um und überwachte deren Umsetzung (Werkzeugänderungen, Vorlaufproduktion). Dabei inspizierte er auch in Fertigstellung befindliche Serienwerkzeuge und klärte offene Fragen zusammen mit der zuständigen Entwicklungsabteilung. Die Qualität und die Ausbringungsmenge des Kunststoffspritzgussteils wurden spürbar verbessert. Der OEM-Kunde erteilte schließlich die lang ersehnte Freigabe.

Einkaufsleiter entlastet und neue Mitarbeiter eingearbeitet

Der Interim Manager konnte den Einkaufsleiter spürbar entlasten. Zudem unterstützte er bei der Auswahl von Bewerbern für die freien Stellen im Einkauf. Er arbeitete zwei neue Mitarbeiter ein.

Mehre im Rahmen der laufenden KVP- und Strategie-Workshops erarbeitete Vorschläge setzte der Interim Manager ergebniswirksam um. Mit dem Insourcing eines ehemals kritischen Zukaufteils erschloss der Interim Manager ein neues und sehr profitables Geschäftsfeld.

Eine vom Interim Manager initiierte monatliche Lieferantenbewertung gibt zuverlässig Aufschluss über Lieferanten, deren Leistung nachlässt und die vom strategischen Einkauf angemahnt und schlimmsten Falles ersetzt werden müssen.

weiterlesen weniger anzeigen
Troubleshooter und Einkäufer für Autos und Maschinen

Troubleshooter und Einkäufer für Autos und Maschinen

  • Einkauf, PEP (Produktentwicklungsprozess), Wertanalyse, Design-to-Cost
  • Fertigungs- und einkaufsgerechtes Design von Zukaufteilen
  • Troubleshooting, Supply Chain Development, Make-or-Buy-Entscheider
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieses Managers

240_111_Reorga_strateg_Einkauf_Automotive-Zulieferer_Lieferengpass

Reorganisation des strategischen Einkaufs bei Automotive-Zulieferer

Bei einem global agierenden Automotive-Zulieferer mit weltweit weit über 50.000 Mitarbeitern war die Stelle eines Einkaufsleiters einer lokalen Business Unit mit ca. 1.000 Mitarbeitern über Monate unbesetzt...
239_110_ Einkauf_Optimierung_Neukundenmanagement_Produktionsunt

Einkauf: Optimierung im Neukundenmanagement

Ein seit Jahrzehnten sehr gut etabliertes mittelständisches Produktionsunterunternehmen mit ca. 300 Mitarbeitern war über Wochen hinweg nicht in der Lage, die von Bestands- und Neukunden gewünschten Anfragen zeitnah zu bearbeiten...
237_108_Organisation_Projekteinkauf_automobilzulieferer_innenraum

Organisation des Projekteinkaufs bei einem Automobilzulieferer

Ein weltweit agierender Automobilzulieferer für Innenraumbaugruppen mit mehr als 10.000 Mitarbeitern war mit der Performance der Abteilung Projekteinkauf unzufrieden. Die Koordination des Einkaufs bei Neuprojekten sei zu langsam...
241_112_qualitaetssicherung_Troubleshoot

Qualitätssicherung: Troubleshooting bei Automotive-Zulieferer (KMU)

Der Interim Manager wurde von einem inhabergeführten Automobilzulieferer als Troubleshooter engagiert. Der TIER 1 und TIER 2 Zulieferer mit Hauptsitz in Deutschland und 2 Werken in Europa liefert...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals