Projektbericht
Projektbericht

Weiterentwicklung der Produktpalette für Marken-Honig im Dosierspender

  • Neue Honigsorten in flüssiger und cremiger Form sowie Bio und Fairtrade eingeführt
  • Sorten-Mix mithilfe kontinuierlicher Marktforschung permanent aktualisiert
  • Produktvarianten verdreifacht – Umsatz und Marktanteil deutlich erhöht
Entwickelt und vermarktet FMCG-Konsumgüter

Entwickelt und vermarktet FMCG-Konsumgüter

  • Marketing im (internationalen) FMCG-Umfeld
  • Markenentwicklung; Neu- und Umpositionierung
  • Innovationsmanagement: Relaunches und Launches
Manager anfragen

Der deutsche Marktführer von Markenhonigen hat mit der Einführung anwendungsfreundlicher Dosierspender bereits vor vielen Jahren den Markt geprägt. Die Produktinnovation erwies sich als überaus erfolgreich. Das Marktsegment wuchs stetig. Allerdings mehrten sich auch die Herausforderungen: Es gab nur wenige Honigsorten, die für Dosierspender geeignet waren. Zudem verringerten erntebedingte Ausfälle mitunter das Angebot zusätzlich. Der heutige Interim Manager wurde seinerzeit als verantwortlicher Marketingleiter damit beauftragt, das weitere Wachstum durch die Weiterentwicklung der Produktpalette zu sichern.

Neue Honigsorten in flüssiger und cremiger Form sowie Bio und Fairtrade eingeführt

Der Interim Manager initiierte zunächst eine umfassende Marktforschung. Dabei stellte sich unter anderem heraus, dass die Kunden sich eine größere Varianz an Honigsorten in Dosierspendern wünschten. Um diese Nachfrage zu bedienen, trieb der Interim Manager zunächst Produktlaunches von Sorten voran, die schon im Glas besonders viele Kunden ansprachen. Parallel entwickelte er gemeinsam mit dem Projektteam neue Honigvarianten (flüssig und cremig) sowie Bio- und Fairtrade-Honige.

Eine Herausforderung bei der Produktion von Honig für Dosierspender besteht in der Konsistenz der Honige einerseits und der zuverlässigen Dichtigkeit im Dosierventil andererseits. Es bedarf der richtigen Auswahl der Honige sowie besonderer Membranen im Dosierventil der Spenderflasche, um Dichtigkeit und vollständige Restentleerung gleichzeitig sicherzustellen.

Honigsorten-Mix mithilfe kontinuierlicher Marktforschung permanent aktualisiert

Eine weitere Herausforderung ist die Verfügbarkeit der Honigsorten. Honig ist ein Naturprodukt und unterliegt damit natürlichen Schwankungen. Zudem schränkt der Gesetzgeber die Möglichkeiten bei Mischung oder Modifizierung von Honigen stark ein. Bei einem Mangel an Honigen für die bereits im Markt vertretenen Sorten führte der Interim Manager daher befristet Alternativen mit ähnlichem Geschmack, ähnlicher Konsistenz und Farbe ein. Waren diese im Verkauf besonders erfolgreich, blieben sie auf Dauer im Sortiment.

Der Sorten-Mix wurde zudem mithilfe kontinuierlicher Marktforschung permanent aktualisiert. Der Marketing-Aufwand blieb überschaubar, da die meisten Honige im Dosierspender den Konsumenten bereits als Honige im Glas bekannt waren.

Produktvarianten verdreifacht – Umsatz und Marktanteil deutlich erhöht

Die Anzahl der Sorten wuchs durch die Produkterweiterungen insgesamt nahezu auf das Dreifache. Die erweiterte Produktpalette trug wesentlich dazu bei, Umsatz und Marktanteil des neu entwickelten Produkts und der übergestellten Marke stetig und nachhaltig zu steigern. Die Eigensubstitution bei der Einführung neuer Sorten blieb vergleichsweise gering. Dies hat unter anderem auch dazu geführt, dass der Handel die regelmäßige Einführung der neuen Sorten in Form von schnellen Listungen positiv aufgenommen und begleitet hat. Einige der neuen Sorten sind zudem auch im Export sehr erfolgreich, sodass auch hier zusätzlicher Umsatz generiert wurde.

Vor allem mit den Bio- und Fairtrade-Varianten konnten neue Kunden für die Marke gewonnen werden. Die Produkterweiterungen haben darüber hinaus das Markenimage verjüngt und aktueller werden lassen.

weiterlesen weniger anzeigen
Entwickelt und vermarktet FMCG-Konsumgüter

Entwickelt und vermarktet FMCG-Konsumgüter

  • Marketing im (internationalen) FMCG-Umfeld
  • Markenentwicklung; Neu- und Umpositionierung
  • Innovationsmanagement: Relaunches und Launches
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieses Managers

362_523_WC_Spueler_Gebrauch_Design_Objekt_Marketing.jpg

WC-Spüler: vom Gebrauchsgegenstand zum Design-Objekt

Ein führender Marken-Anbieter von WC-Spülern suchte nach Möglichkeiten, den Markt für Luftverbesserer und Reiniger zum Einhängen in das WC-Becken auszubauen. Der Interim-Manager (seinerzeit in seiner Funktion als angestellter Marketing-Leiter)...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals