Projektbericht
Projektbericht

WC-Spüler: vom Gebrauchsgegenstand zum Design-Objekt

  • Konzeption für Toiletten-Einhänger als modernes Design-Produkt entwickelt
  • Italienisches Design-Unternehmen Alessi als Partner gewonnen
  • Widerstände bei der Umsetzung des Projektes durch Kommunikation überwunden
Entwickelt und vermarktet FMCG-Konsumgüter

Entwickelt und vermarktet FMCG-Konsumgüter

  • Marketing im (internationalen) FMCG-Umfeld
  • Markenentwicklung; Neu- und Umpositionierung
  • Innovationsmanagement: Relaunches und Launches
Manager anfragen

Ein führender Marken-Anbieter von WC-Spülern suchte nach Möglichkeiten, den Markt für Luftverbesserer und Reiniger zum Einhängen in das WC-Becken auszubauen. Der Interim-Manager (seinerzeit in seiner Funktion als angestellter Marketing-Leiter) bekam die Aufgabe, ein Produkt zu entwickeln, mit dem sich neue Käuferschichten erschließen lassen.

WC-Einhänger sind einerseits ein durchaus breit nachgefragtes Hygiene-Produkt. Andererseits sind sie ein Gebrauchsgegenstand, den nicht wenige Verbraucher schon aus ästhetischen Gründen ablehnen. Der Interim Manager und sein Projektteam standen vor der Herausforderung, ein Produkt zu entwickeln, das die Kaufbarriere (unattraktives Design) abbaut, gleichzeitig aber volle Funktionalität (Reinigung und Luftverbesserung) erfüllt.

Konzeption für Toiletten-Einhänger als modernes Design-Produkt entwickelt

In Zusammenarbeit mit dem Produktmanagement, der Produktion und der Marktforschung entwickelte der Interim Manager mit seinem Team die Idee, den funktionalen Gebrauchsgegenstand „Toiletten-Einhänger“ als modernes Design-Produkt zu platzieren. Ein WC-Spüler ohne funktionale Nachteile, aber in einem sehr attraktiven Design, gestylt von einem italienischen Unternehmen, mit hoher Design-Kompetenz und entsprechendem gutem Image bei den Konsumenten.

Italienisches Design-Unternehmen Alessi als Partner gewonnen

Nach der Freigabe machte sich der Marketing-Leiter daran, einen Design-Partner für das Projekt zu gewinnen. Den fand er schließlich im italienischen Unternehmen Alessi, das für seine hochwertigen und designorientierten Produkte bekannt ist. In einem längeren Prozess gelang es dem Interim Manager, den Alessi-Inhaber für dieses Projekt zu begeistern.

Die Design-Entwicklung setzte auf der sehr gut funktionierenden Technik-Plattform des Herstellers auf. Das sparte Kosten und Zeit. Das attraktive Alessi-Design in Form einer Surfer-Figur hob das neue Produkt aber signifikant von allen Wettbewerbern ab. Ein offensiv kommuniziertes "Cobranding" von Hersteller und der Marke "Alessi" erhöhten die Design-Attraktivität.

Widerstände bei der Umsetzung des Projektes durch Kommunikation überwunden

Zu den Herausforderungen in diesem Projekt zählte, dass einzelne Führungskräfte des Herstellers der Idee eines WC-Spülers als Lifestyle- oder Designprodukt eher skeptisch gegenüberstanden. Diese Widerstände konnte der Interim Manager mit den Marktforschungsergebnissen und einer sehr intensiven Kommunikation ausräumen.

Design-WC-Spüler erhöht Umsätze und öffnet Weg auf neue internationale Märkte

Der Erfolg bestätigte die Initiative des Projektteams: Schon kurz nach Markteinführung stiegen Umsatz und Marktanteile messbar, auch weil neue Konsumenten gewonnen werden konnten. Im nächsten Schritt erwies sich der Design-WC-Spüler als Türöffner zu Märkten, auf das Unternehmen bisher nicht vertreten gewesen war.

weiterlesen weniger anzeigen
Entwickelt und vermarktet FMCG-Konsumgüter

Entwickelt und vermarktet FMCG-Konsumgüter

  • Marketing im (internationalen) FMCG-Umfeld
  • Markenentwicklung; Neu- und Umpositionierung
  • Innovationsmanagement: Relaunches und Launches
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieses Managers

Symbolbild für Weiterentwicklung der Produktpalette für Marken-Honig im Dosierspender

Weiterentwicklung der Produktpalette für Marken-Honig im Dosierspender

Der deutsche Marktführer von Markenhonigen hat mit der Einführung anwendungsfreundlicher Dosierspender bereits vor vielen Jahren den Markt geprägt. Die Produktinnovation erwies sich als überaus erfolgreich. Das Marktsegment wuchs stetig.

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals