Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Verbessert die Lieferfähigkeit von IT-Organisationen und macht sie zukunftssicher

  • Verbesserung der Lieferfähigkeit und Neuausrichtung komplexer IT-Organisationen
  • Globalisierung durch internationale IT-Projekte und Rollouts
  • Digitalisierung und Agilität in klassischen IT-Organisationen

„Ich verbessert die Lieferfähigkeit von IT-Organisationen und mache sie damit zukunftssicher.“

Qualifikationen

Promovierter Wirtschaftsingenieur 🞄 Linienmanager 🞄 internationaler IT-Projektleiter 🞄 IT-Leiter/CIO 🞄 SAP-basierte IT

Branchen

Tourismus & Gastronomie 🞄 Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Sonstige Dienstleistungen 🞄 Logistik & Verkehr

Stationen

Lufthansa Technik 🞄 Lufthansa Systems 🞄 Datagroup 🞄 Jungheinrich 🞄 AIDA Cruises

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Analytisch, strukturiert, kommunikativ, zupackend, ergebnishungrig: So geht der Interim Manager seine Mandate im IT-Management des Mittelstands und kleinerer Konzerne an. Mit seiner Erfahrung als Linienmanager übernimmt er die Führung von IT-Bereichen aus dem Stand. Dabei spielt es für ihn keine Rolle, ob die Ziele bereits vorgegeben sind oder er beauftragt wird, Konzepte und Roadmap erst zu entwickeln und dann umzusetzen.

Die Transformation von IT-Bereichen bei Fusionen, Ausgründungen und anderen strukturellen Veränderungen gestaltet er wirkungsvoll und treibt sie voran, ohne ie Anforderungen des laufenden Betriebs aus dem Auge zu verlieren: IT-Infrastruktur, Netze, Anwendersupport, Applikationsbetrieb und Entwicklung.

Viele IT-Organisationen sind gewachsen und geraten in Krisen. Auch große Projekte leiden oft mehr unter Risiken, als verkraftbar ist. Der Interim Manager übernimmt Organisationen und Projekte gerne gerade in solchen Krisensituationen. Er entwickelt kurzfristig wirksame Maßnahmen zur Stabilisierung und eine Roadmap für den Turnaround.

Um die Lieferfähigkeit über die Krise hinaus langfristig zu gewährleisten, richtet er IT-Organisationen mittel- und langfristig neu aus. Beispielsweise führt er IT-Prozesse auf Basis von ITIL (Information Technology Infrastructure Library) ein. Dazu gehören Servicekataloge mit Key Performance Indicators (KPI), Servicemanagement und Serviceprozesse.

Nicht zuletzt nimmt der Interim Manager die Steuerung der IT-Kosten in den Fokus. Er verfügt über theoretische und praktische Erfahrung im IT-Controlling. Er identifiziert Kostentreiber, überprüft die Architektur und baut das IT-Controlling aus, um Kostenziele nachhaltig erreichen zu können.

Der Interim Manager hat zahlreiche IT-Projekte im Ausland verantwortet. Mit dieser Erfahrung übernimmt er internationale IT-Projekte: Er führt sie nach den Zielen der inländischen Mutter, aber unter lokalen Gegebenheiten – auch vor Ort. Darüber hinaus leitet und koordiniert er internationale Rollouts, beispielsweise auf Basis einer zentral konfigurierten SAP-Plattform, die lokal und mit geeignetem Change Management eingeführt wird. Dabei arbeitet er mit internationalen oder lokalen Projektpartnern zusammen, verantwortet Verträge und steuert die Offshore-Entwicklung.

Im Rahmen der Digitalisierung entwickeln viele IT-Organisationen neben ihrer klassischen Organisation auch agile Teams und Strukturen. Der Interim Manager hat vielfältige Erfahrung mit diesen hybriden Strukturen. Er wägt die speziellen Eigenschaften beider Welten ab und nutzt sie situativ, um die Digitalisierung für das Unternehmen voranzutreiben.

Hierfür entwickelt er eine Digital-Agenda mit den zentralen Bausteinen von Datenintegration, Continuous Integration (CI), Continuous Delivery (CD) und hybrider Cloud-Infrastruktur. Er treibt die Transformation einer klassisch-monolithisch geprägten IT-Architektur hin zu einer IT-Landschaft, wie sie der Digital-Agenda entspricht.

Digitalisierung betrifft das Gesamtunternehmen, nicht nur die IT-Organisation. Diesen Wandel unterstützt der IT Manager durch Definition von digitalen Produkten für die Arbeitswelt im Unternehmen (etwa HR und Finance, Homeoffice und mobile Arbeitsplätze) und natürlich für Märkte und Kunden. Dazu gehören die Einführung von Product Ownern und Strukturen für agile Produktentwicklung.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

346_507_Turnaround_IT_Orga_Touristik.jpg

Turnaround einer IT-Organisation in der Touristik

Ein international ausgerichtetes Touristikunternehmen hatte mit seinen ausländischen Partnern über mehrere Jahre hinweg eine transnationale IT-Organisation aufgebaut. Es entstand eine Matrix-Organisation, um übergreifende Applikationsplattformen zu entwickeln...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals