Projektbericht
Projektbericht

Turnaround einer IT-Organisation in der Touristik

  • Leitungsstellen auf Team- und Abteilungsebene neu geschaffen und besetzt
  • PMO, toolbasiertes Service-Management sowie IT- und Projekt-Controlling initiiert
  • Erfolgreicher Turnaround: IT-Organisation wieder in ruhigem Fahrwasser
Verbessert die Lieferfähigkeit von IT-Organisationen und macht sie zukunftssicher

Verbessert die Lieferfähigkeit von IT-Organisationen und macht sie zukunftssicher

  • Verbesserung der Lieferfähigkeit und Neuausrichtung komplexer IT-Organisationen
  • Globalisierung durch internationale IT-Projekte und Rollouts
  • Digitalisierung und Agilität in klassischen IT-Organisationen
Manager anfragen

Ein international ausgerichtetes Touristikunternehmen hatte mit seinen ausländischen Partnern über mehrere Jahre hinweg eine transnationale IT-Organisation aufgebaut. Es entstand eine Matrix-Organisation, um übergreifende Applikationsplattformen zu entwickeln, Standards zu definieren und Infrastrukturen zu integrieren.

In der Folge entkoppelte sich diese IT-Organisation vom heimischen Unternehmen. Neue Lösungen wurden zu komplex und teuer, weil sie für mehrere Unternehmen gleichzeitig passen mussten. Zudem scheiterten regelmäßige Abstimmung und Governance, weil die Matrixorganisation nicht nahe genug an ihren Kunden war. Das hatte gravierende Folgen. Projekte verzögerten sich. Die IT-Organisation konnte der Unternehmensentwicklung nicht mehr folgen, Mitarbeiter gingen. Schließlich wurde die transnationale Matrix beendet. In dieser Situation hat der heutige Interim Manager die Leitung der IT-Organisation übernommen.

Leitungsstellen auf Team- und Abteilungsebene neu geschaffen und besetzt

In den ersten Wochen musste die IT-Organisation stabilisiert werden. Dazu entwarf der Interim Manager eine neue Organisation und stimmte sie mit den Mitarbeitern sowie der Personal- und Unternehmensleitung ab. Mehrere Leitungsstellen auf Team- und Abteilungsebene wurden neu geschaffen und besetzt. Außerdem richtete der Interim Manager die Personalplanung neu aus,  um die Abwanderung zu drehen, neue Mitarbeiter zu gewinnen und dem gesamten Bereich neue Zuversicht zu geben.

PMO, toolbasiertes Service-Management sowie IT- und Projekt-Controlling initiiert

Parallel dazu war es erforderlich, Transparenz in Projekte zu bringen, Projekte zu priorisieren und neu mit den internen Kunden im Unternehmen abzustimmen. Dazu baute der Interim Manager eine reguläre Projekt-Governance auf. Zudem organisierte er die Abstimmung zwischen IT und den Unternehmensbereichen neu. Nachdem diese kurzfristig umgesetzten Maßnahmen wirksam wurden, erweiterte er die Aktivitäten. Er initiierte unter anderem ein Project-Management-Office (PMO), ein toolbasiertes Service-Management, IT- und Projekt-Controlling sowie Trainings für Projekt- und Teamleiter. Und es ging um die Mitarbeiter: Sie wurden in regelmäßigen Townhalls zum Dialog eingeladen, in einem neuen Blog aktuell informiert und auf Events wurde zusammen gefeiert.

Nachdem die wichtigsten personellen Probleme behoben waren und die Führungsmannschaft weitgehend komplettiert werden konnte, rückten IT-strategische Aufgaben zunehmend in den Fokus. Dazu gehörten unter anderem Fragestellungen zu Datenintegration, Enterprise Architecture Management, Cloud, Agilität und ITIL (Information Technology Infrastructure Library).

Erfolgreicher Turnaround: IT-Organisation wieder in ruhigem Fahrwasser

Nach rund einem Jahr war die IT-Organisation wieder in ruhigem Fahrwasser: Mitarbeitwachstum, wachsende Mitarbeiterzufriedenheit, gestiegene Kundenzufriedenheit und pünktlich abgelieferte Projekte waren messbare Zeichen für den erfolgreichen Turnaround. Sie stehen für neu gewonnene Lieferfähigkeit, wiederhergestellte Kundennähe und gewachsene Motivation.

Doch ist dieser Turnaround lediglich das, was der Begriff andeutet: eine nachhaltige Umkehr der bisherigen Dynamik - nicht weniger, aber auch nicht mehr. Der Turnaround bietet nun aber die Grundlage, um die IT-Strategie zu formulieren, umzusetzen, und die IT-Organisation zum Enabler und Partner für die Digitalisierung des Unternehmens zu machen.

weiterlesen weniger anzeigen
Verbessert die Lieferfähigkeit von IT-Organisationen und macht sie zukunftssicher

Verbessert die Lieferfähigkeit von IT-Organisationen und macht sie zukunftssicher

  • Verbesserung der Lieferfähigkeit und Neuausrichtung komplexer IT-Organisationen
  • Globalisierung durch internationale IT-Projekte und Rollouts
  • Digitalisierung und Agilität in klassischen IT-Organisationen
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals