Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Als Technischer Betriebswirt, Geschäftsführer, Interim Werksleiter und Quality Director ist der Interim Manager in der Lage, die ganze Bandbreite des Qualitäts- und Lieferantenmanagements zu bedienen.
Er ist ein ausgewiesener Experte für den Aufbau von Management- und Qualitätssicherungssystemen. Gut strukturierte schlanke Managementsysteme sind sein Markenzeichen. Er verfügt über ein tiefes Know-how in der Metallbearbeitung, Kunststoff- sowie Stoff- und Lederverarbeitung. Er erfüllt Anforderungen von Kunden und Normen – auch bei begrenzten Ressourcen.
Der Interim Manager steht für Flexibilität und stellt sich schnell auf neue Anforderungen ein. Als Berater und Trainer sowie aus seiner Funktion als Zertifizierungsauditor IATF 16949, ISO 9001 und ISO 14001 ist er mit verschiedensten Managementmethoden vertraut. Er kennt viele Unternehmen und die Technik vieler Branchen in der notwendigen Tiefe. Er hat produzierende mittelständische Zulieferer durch Strategie- und Organisationsentwicklungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette betreut.
Die Expertise des Interim Managers stammt aus mehr als 30 Jahren Berufserfahrung im Qualitäts- und Umweltmanagement. Unternehmens- und Standortplanung mit Marktanalysen und Strategieplanung sowie Kennzahlen und Controlling hat er in Boardfunktionen begleitet und überwacht. Weitere Stärken liegen in der Verhandlungsführung im Vertrieb, im Abschluss von Qualitätssicherungs- und Zielvereinbarungen mit Kunden und Lieferanten sowie in der Qualifizierung und Führung von Mitarbeitenden.
Besonders erfolgreich ist der Interim Manager beim Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen, im Reklamations- und Gewährleistungsmanagement, im Projekt- und Dokumentenmanagement sowie bei Audits. Selbstverständlich kennt er sich mit allen QM-Werkzeugen, wie etwa APQP, FMEA, MSA, SPC, PPAP, 8D-Systematik und PSCR, sowie mit allen VDA-Bänden aus – und kann die Inhalte vermitteln.
Der Interim Manager ist belastbar, entscheidungsfreudig und setzt Aufgaben mit einer Hands-on-Mentalität schnell und nachhaltig um. Kennzahlenorientierung und eine hohe Effizienz sind das Ergebnis seiner konsequenten und leistungsorientierten Arbeitsweise.
Erfolg ist seine Selbstmotivation, sein Streben gilt Effizienz und Verbesserung. Der Interim Manager ist ein guter und zuverlässiger Verhandlungspartner, der sich durch eine sachliche und kooperative Kommunikation, Rhetorik und einen taktvollen Umgang mit Menschen auszeichnet. Mit seiner verbindlichen Art, mit Konsequenz, Motivation und seiner Überzeugungsstärke schafft er es, Mitarbeitende bei der Veränderung und Umgestaltung mitzunehmen und die Ziele zu erreichen.