Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Mit Marken Kunden binden und Erlöse steigern

  • Aktualisierung von Markenstrategie und Markenreaktivierung
  • Business Development und Wachstumsplanung
  • Optimierung von Marketing, Produktmanagement und Sales

„Mit meiner Markenexpertise ermögliche ich Unternehmen, Kunden zu binden und Erlöse zu steigern.“

Qualifikationen

Diplom-Betriebswirt 🞄 Zertifikate: Projektmanagement, Change Management 🞄 Fremdsprachen: Englisch, Spanisch

Branchen

Food 🞄 Non-Food 🞄 Dienstleistungen 🞄 Investitionsgüter

Stationen

Festanstellung (B2C): Tchibo 🞄 Eduscho 🞄 Göbber 🞄 Intersnack 🞄 Melitta Haushaltsprodukte; Interim-Manadate (B2B und B2C): Juris 🞄 Weltvogelpark Walsrode 🞄 Manpower 🞄 MedDepot 🞄 Kaffee Partner 🞄 Fissler 🞄 Niederegger 🞄 Heristo

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Experte für Markenentwicklung und Vertriebsoptimierung. Dabei sind Marken für ihn kein Selbstzweck. Vielmehr legt er besonderen Wert darauf, dass Marken Kunden binden und die Wertschöpfung der Produkte erhöhen. Seine Lösungsvorschläge fußen auf der umfassenden Erfahrung aus mehr als 20 Projekten und der Laufbahn bei großen Marken sowie auf einem gut gefüllten Werkzeugkoffer mit Methoden des modernen B2B- und B2C-Marketings. Seine Strategien konzentrieren sich nicht nur auf das reine Marketing, sondern beziehen Sales immer mit ein, da sich erst im Vertrieb entscheidet, ob eine gute Marke im Markt ertragreich durchgesetzt wird.

Unter dem Dach einer Sozietät agiert er seit 2005 als Interim-, Projekt- und Inhouse-Manager. Dabei hat er breite und tiefe Branchenerfahrungen und Erfolge bei Start-up- und Familienunternehmen sowie Konzernen gesammelt. Seine Mandate reichten von mehreren Monaten bis zu vier Jahren (Zeitverträge oder Projektmanagement auf Beratungsbasis).

Der Interim Manager fühlt sich sowohl als Führungskraft als auch in der Rolle des Einzelkämpfers wohl –  mit analytischer und konzeptioneller Vorgehensweise. Er fällt durch seine schnelle Auffassungsgabe und dem Blick für das Wesentliche auf. Er ist strategischer Planer und vertriebsorientierter Macher zugleich.

Die Arbeitsweise des Interim Managers setzt darauf, gleich in den ersten Tagen des Mandats die entscheidenden Weichen zu stellen. Dank seiner empathischen Kommunikation gelingt es ihm in der Regel, in Einzel- und Teamgesprächen sehr schnell Vertrauen aufzubauen. Dadurch ist er in der Lage, verdeckte Informationswege zu erkennen und mögliche Hindernisse frühzeitig wahrzunehmen.

Seine Führung ist geprägt von konsequentem Delegieren und viel Vertrauen. Gemeinsam erarbeitete verbindliche Zielsetzungen, gepaart mit zeitnahem Feedback, sind für ihn Garanten zügigen Fortschritts –  für eine sehr gute Atmosphäre mit selbstständigem, entspanntem und effizientem Arbeiten sowie anhaltenden Erfolgserlebnissen.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

Neuausrichtung von Marketing und Sales in einem Online-Verlag

In einem großen Online-Verlag war ein Mitglied der Geschäftsleitung längerfristig erkrankt. Der Interim Manager sprang zunächst als Operations Manager ein. Er leitete das operative Geschäft sowie zusätzlich Marketing, Direktmarketing, Portalmanagement ...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals