Mehr Informationen über diese Interim Managerin
Die HR Interim Managerin ist in großen Konzernen und Mittelstandsunternehmen in der Rolle als Head of HR, HR Projektleitung und/oder HR Consultant tätig. Sie zeichnet sich durch jahrelange Erfahrung in der operativen und strategischen internationalen Personalarbeit aus. Sie ist gewohnt, in internationalen (Matrix-)Strukturen zu arbeiten und Menschen zu führen.
Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit sind Change Management (beispielsweise bei Reorganisation, Outsourcing, Mitarbeiterreduktion oder Firmenübernahme) und Aufbauarbeit im Personalwesen – national und international. Von der Einführung neuer Personalinstrumente (z. B. Beurteilungssysteme, Arbeitszeitmodelle, Vergütungssysteme) über Führungskräfte- und Personalentwicklung bis hin zur Verhandlung von Betriebsvereinbarungen, Interessenausgleichen und Sozialplänen verfügt sie über reichhaltige Erfahrung im HR-Projektmanagement. Hervorzuheben ist ihr umfassendes Know-how im Arbeits- und insbesondere im Betriebsverfassungsrecht.
Vor Ihrer Selbstständigkeit war die Interim Managerin in leitender Funktion in einem großen internationalen Konzern als Head of HR DACH und Osteuropa tätig. Sie hat über 20 Jahre Erfahrung im professionellen Personalmanagement. Zusatzausbildungen wie die PRINCE2-Projektmanagement-Zertifizierung, eine Moderatoren- und eine zweijährige Coaching-Ausbildung runden ihr Profil ab. Seit 2011 stellt sie Unternehmen ihre Erfahrung als HR Interim Managerin zur Verfügung. Es motiviert sie, Unternehmen in Veränderungsprozessen beizustehen.
Besonders zeichnet die Interim Managerin aus, dass sie in schwierigen Unternehmenssituationen, sowohl mit der Geschäftsleitung als auch mit der Arbeitnehmervertretung, konstruktive Lösungen herbeiführt. Sie verfügt über starke kommunikative Fähigkeiten und geht lösungsorientiert wie zielgerichtet vor. Ihr diplomatisches Geschick und ihre Durchsetzungskraft helfen ihr dabei. Die ausgeprägten kommunikativen Stärken bringt sie häufig in die Moderation von Veranstaltungen, Arbeitsgruppen und ähnlichen Formaten ein, außerdem in ihrem ausgeprägt wertschätzenden Umgang mit Arbeitnehmervertretungen.