Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Interim Experte für Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung

  • Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung (effizient und aktuell)
  • Auditorenqualifikation für ISO/TS 16949, VDA 6.3 und ISO 13485
  • Energiemanagement

„Ich bin Interim Experte für Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung.“

Qualifikationen

Diplom-Wirtschaftsingenieur 🞄 Fortbildungen für DIN EN 9100/9101 (Luft- und Raumfahrt), DIN EN ISO 13485 (Medizinprodukte), IATF 16949 (Automobilindustrie), ISO/IEC 17025 (Labormanager) 🞄 Zertifizierter Prozess-Auditor 🞄 DGQ-Energiemanagementbeauftragter

Branchen

Konsumgüter & FMCG 🞄 Produktion (Luft- und Raumfahrtbau) 🞄 Automotive 🞄 Pharma 🞄 Life Sciences

Stationen

Fresenius Kabi 🞄 Jenoptik 🞄 Mahle-Behr 🞄 ZF 🞄 Roche 🞄 Novartis und Fresenius Medical Care

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Experte für Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung. Seine Mandate sind in der Regel auf der mittleren QM-Führungsebene angesiedelt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Einführung, Pflege oder Weiterentwicklung von integrierten Managementsystemen. Seine Kompetenz liegt vor allem in der Bewertung von technischen Zusammenhängen. Mit der Erfahrung aus mehr als 20 Unternehmen (Festanstellungen und Interim Mandate) ist er sehr gut in der Lage, auch in ansonsten fremden Bereichen wesentliche und unwesentliche Leistungsmerkmale von unterschiedlichsten Produkte und Prozessen zu unterscheiden und passgenaue Lösungen abzuleiten.

Der Interim Manager hat Qualitätsmanagement von der Pike auf gelernt. Bereits seine Diplomarbeit thematisierte die Normen ISO 9001 und TS 16949. In seinem ersten Job in Wiesloch bei Heidelberg war er bereits Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) bei einem Elektronikunternehmen. Später konnte er das gesamte Spektrum von QM/QS kennenlernen, beispielsweise als Qualitätsingenieur in der Produktion, als Qualitätsvorausplaner und Lieferantenentwickler.

Der Interim Manager arbeitet für kleinere Unternehmen ebenso gerne wie für größere KMU und Konzerne. Bei Haselmeier trug er als Global Head of Quality Assurance die Qualitätsverantwortung für fünf Produktionsstätten und zwei Labore. Bei ZF in Radolfzell am Bodensee überzeugte er als Plant Quality Manager für ein Werk mit mehr 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Seine persönliche Motivation schöpft er aus den wechselnden Herausforderungen und den sich ständig ändernden Umständen, wie sie für Interim Mandate typisch sind. Markenzeichen des Interim Managers ist Dynamik. Persönlich ist er sehr präsent, nahbar, kommunikativ, emphatisch und ausgewogen in der Entscheidungsfindung.

Die Nachhaltigkeit der Mandate ist dem Interim Manager ein persönliches Anliegen. Er ist stets darauf ausgerichtet, durch Qualitätsmanagement Zusatznutzen für den Auftraggeber zu schaffen. Er prüft Methoden, Verfahren und Werkzeuge auf Aktualität und Effizienz. Bei Handlungsbedarf initiiert er Updates.

Der Interim Manager verfolgt das Ziel, Prozesse in ruhiges Fahrwasser zu bringen. Dabei legt er Wert darauf, den internen Aufwand so gering wie möglich zu halten. In der Außendarstellung lässt er Kunden nicht spüren, dass aktuell ein Interim Manager beauftragt ist. Er sieht es vielmehr als seine Rolle an, Kunden termingerecht mit den vertraglich zugesicherten Produkten, Dienstleistungen und Informationen zu versorgen.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

253_114_Qualitätsmanagment_Papier_spezif

Qualitätsmanagement in der Papierindustrie

Beim Unternehmen Georgia-Pacific am Standort Steinfurt bei Münster waren der Head of Quality Assurance/Laboratory und ein Qualitätsmanager absehbar länger erkrankt. Daher hatte sich die Geschäftsführung entschlossen, den Ausfall der beiden Führungskräfte...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals