Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Generiert mit Unterstützung von KI

Interim Experte für die Industrie 4.0 mit kooperativem Führungsstil

  • Leitung von komplexen Projekten im Supply Chain Management
  • Digitale Transformation von Geschäftsmodellen (Industrie 4.0)
  • Vermittlung von Methodenkompetenz (Business Process Management)

„Ich bin ein Interim Experte für die Industrie 4.0 mit kooperativem Führungsstil.“

Qualifikationen

Langjährige Erfahrung als CEO 🞄 COO 🞄 CTO und CSO sowie in der Personal- und Organisationsentwicklung 🞄 Diplom-Ingenieur Steine & Erden 🞄 Promotion Energie-Verfahrenstechnik 🞄 BWL-Studium 🞄 Auslandserfahrung: Frankreich, China, Taiwan, Dubai 🞄 Sprachen: Deutsch, Englisch

Branchen

Energie & Umwelt 🞄 Produktion 🞄 Maschinen- und Anlagenbau

Stationen

General Electric 🞄 Wemhöner Systems Technologies 🞄 TGI Tubes SAS 🞄 LMG Lübecker Maschinenbau 🞄 Didier-Werke 🞄 Blohm & Voss 🞄 Deutsche Babcock

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Das Herz des Interim Managers schlägt für Produktionsbetriebe. Er verfügt über ein breites Erfahrungsspektrum: von der Pike bis zum CEO. Seit 2015 befasst er sich als Interim Manager und Consultant intensiv mit Projekten im Bereich Industrie 4.0. Dabei gilt sein Augenmerk den neuen Geschäftsmodellen ebenso wie den neuen Technologien und – ganz besonders – den neuen Arbeitsweisen (New Work). Der Interim Manager hat ein tiefes Verständnis der neuen Technologien gewonnen. Er denkt gerne in Analogien und kommt so auf bessere Lösungen. Insbesondere fasziniert ihn das Arbeiten im internationalen Umfeld.

Nach Studien auf den Gebieten Werkstoffe und Energieverfahrenstechnik, BWL-Studium und Promotion in Energieverfahrenstechnik übernahm der Interim Manager führende Tätigkeiten in Maschinenbau, Baustoff-Herstellung (Glas und Keramik) und internationalem Anlagenbau in der Energie- und Umwelttechnik. Dabei fungierte er als CEO, COO, CTO, CSO, Aufsichtsrat und Beirat.

Der kooperative Führungsstil des Interim Managers fußt auf einer emphatischen Einstellung gegenüber Mitarbeitenden und Kollegen. Er unterstützt Mitarbeitende in ihrer Arbeit und ist ein verlässlicher Vorgesetzter und Kollege. Er geht davon aus, dass Unternehmen in der Regel gute Mitarbeiter mit gutem Know-how haben. Als Führungskraft ist in der Lage, dieses Potenzial freizusetzen. Von besonderer Bedeutung für ihn ist, dass alle ihr Tun in den Dienst des Kunden stellen.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

Ein Symbolbild für Supply Chain Management.

Interim Leiter Supply Chain Management im Energiesektor

Bei einem internationalen Marktführer auf dem Gebiet der Energieumwandlung war Anfang 2018 ein Site Leader ausgeschieden. Bis zur Einstellung eines Nachfolgers übernahm der Interim Manager die Leitung des kompletten Supply Chain Managements...
Ein Symbolbild für die Restrukturierung des Vertriebs.

Neustrukturierung des Vertriebs nach erheblichem Umsatzeinbruch

Bei einem mittelständischen Unternehmen war durch die fortschreitende Globalisierung innerhalb kürzester Zeit ein großer Teil der attraktiven Kunden weggebrochen. Darauf war die Vertriebsmannschaft nicht vorbereitet...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals