Projektbericht
Projektbericht

Neustrukturierung des Vertriebs nach erheblichem Umsatzeinbruch

  • Personelle Neuausrichtung und Neuorientierung der Key Accounts
  • Marktrecherche für Expansion in neue Ziele
  • Einführung von neuen Tools für CRM und Supply Chain Management
Interim Experte für die Industrie 4.0

Interim Experte für die Industrie 4.0 mit kooperativem Führungsstil

  • Leitung von komplexen Projekten im Supply Chain Management
  • Digitale Transformation von Geschäftsmodellen (Industrie 4.0)
  • Vermittlung von Methodenkompetenz (Business Process Management)
Manager anfragen

Bei einem mittelständischen Unternehmen war durch die fortschreitende Globalisierung innerhalb kürzester Zeit ein großer Teil der attraktiven Kunden weggebrochen. Darauf war die Vertriebsmannschaft nicht vorbereitet. Der Interim Manager übernahm die Aufgabe, den Vertrieb – im laufenden Betrieb - neu zu strukturieren und zu führen.

Personelle Neuausrichtung und Neuorientierung der Key Accounts

Nach Analyse und Bewertung der Ist-Struktur identifizierte der Interim Manager vor allem Schwächen in der Organisation und personellen Ausstattung des Vertriebsteams. Durch die Einstellung eines neuen Vertriebsleiters und die Neuordnung des Key-Account-Managements konnten wichtige Weichen zukunftsweisend gestellt werden. Nunmehr konzentrieren sich die Key Accounter auf attraktive Kunden mit hohem Auslastungspotenzial für die Produktion. Die unwirtschaftlichen Kundenbeziehungen wurden deutlich reduziert.

Marktrecherche für Expansion in neue Ziele

Zudem identifizierte der Interim Manager neue Märkte und Kundenstämme. Mit einem detaillierten Fact Finding sammelte er in einer Marktrecherche Informationen, um über Expansionen in Europa, Taiwan, Japan, Iran und Middle East entscheiden zu können.

Einführung von neuen Tools für CRM und Supply Chain Management

Bei der Neuorganisation der internen Vertriebsprozesse lag das Hauptaugenmerk auf dem Customer Relation Management und dem Supply Chain Management. Der Interim Manager führte ein CRM-Tool für alle Vertriebsmitarbeiter im Innen- und Außendienst sowie für den CFO und den CEO ein. Dadurch wurde es erstmals möglich, verlässlich einen rollierenden Auftragseingangs-Forecast zu erzeugen. Darauf abgestimmt trägt auch die Professionalisierung des Supply Chain Managements, die Wertschöpfungskette vom Kundenbedarf über die Produktionskapazitäten bis hin zu den Beschaffungen von Rohstoffen und Verpackungen zu optimieren.

Liquiditätsgesteuertes Vertriebsmanagement und Kundenbefragungen eingeführt

In einem weiteren Schritt implementierte der Interim Manager ein liquiditätsgesteuertes Vertriebsmanagement. Dabei werden die Akquisition, die Auslieferung von Kundenaufträgen, die Beschaffung und die Produktionskapazitäten mit dem Liquiditätspotenzial abgestimmt. Es wurden also vorrangig die gut bezahlten Aufträge abgearbeitet. Weniger ertragreiche Aufträge erhielten eine geringere Priorität. Dabei waren die Liefertermine einzuhalten. Somit konnte der Interim Manager sicherstellen, dass kostenintensive Zwischenfinanzierungen für Aufträge bei Banken nicht notwendig wurden.

Um die Bedürfnisse der Kunden noch besser einschätzen zu können, initiierte der Interim Manager jährliche Analysen von Kundenzufriedenheit und Kundenbedarf. Das half dabei, weitere Verbesserungspotenziale zu erkennen – und letztlich die Kundenloyalität zu steigern.

Auftragseingang im Interim Mandat um 10 Prozent gesteigert

Mit Abschluss des Interim Mandats war der Auftragseingang um 10 Prozent gestiegen. Das Unternehmen hatte Neukunden aus dem europäischen Ausland und Middle East gewonnen. Durch die bessere Abstimmung der Prozesse in Customer Relation Management, Supply Chain Management und Produktion hat das Unternehmensmanagement einen besseren Überblick über den erwarteten Auftragseingang. Daher können Beschaffungsvorgänge und Kapazitätsplanungen besser gesteuert werden – und alle Aufträge pünktlich ausgeliefert werden.

weiterlesen weniger anzeigen
Interim Experte für die Industrie 4.0

Interim Experte für die Industrie 4.0 mit kooperativem Führungsstil

  • Leitung von komplexen Projekten im Supply Chain Management
  • Digitale Transformation von Geschäftsmodellen (Industrie 4.0)
  • Vermittlung von Methodenkompetenz (Business Process Management)
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieses Managers

Ein Symbolbild für Supply Chain Management.

Interim Leiter Supply Chain Management im Energiesektor

Bei einem internationalen Marktführer auf dem Gebiet der Energieumwandlung war Anfang 2018 ein Site Leader ausgeschieden. Bis zur Einstellung eines Nachfolgers übernahm der Interim Manager die Leitung des kompletten Supply Chain Managements...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals