Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Interim Chief Sales & Marketing Officer

  • Alle Facetten des Absatzbereichs (Marketing, Vertrieb, Business Development)
  • Restrukturierung und/oder Neuausrichtung
  • Strategieentwicklung und -umsetzung inkl. Digitalisierung

„Als CSO und CMO kümmere ich mich um Restrukturierung, Business Development und Internationalisierung.”

Qualifikationen

Studium der Wirtschaftswissenschaften 🞄 Diplom-Kaufmann

Branchen

Konsumgüter 🞄 FMCG (Food/Nonfood) 🞄 Healthcare 🞄 B2C 🞄 B2B 🞄 Dienstleistung 🞄 Handel 🞄 Automotive

Stationen

Keine Angaben wegen Vertraulichkeit

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist ein international erfahrener Geschäftsführer, der von seinen Kunden häufig als Chief Sales Officer (CSO) oder Chief Marketing Officer (CMO) engagiert wird. Zu seinen besonderen Stärken im Business Development zählt die strategische und operative Neuausrichtung von Geschäftsbereichen durch marktgerechte Produktentwicklung, Vertriebssteuerung und -controlling sowie Prozessoptimierung. Er verfügt über ausgezeichnete Kenntnisse im Innovationsmanagement. Das beinhaltet unter anderem umfassende Erfahrung in der Definition und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien.

Aufgrund seiner beruflichen Vergangenheit (Unilever, Bertelsmann, Reemtsma) bewegt sich der Interim Manager in Konzernen ebenso sicher wie in Familienunternehmen, im Mittelstand und in Start-ups, die er aus seiner freien Tätigkeit (seit 2003 selbstständig) bestens kennt.

Auftraggeber schätzen seine präzisen Analysen, klaren Konzepte und die schnelle Umsetzung. In der Zusammenarbeit setzt der Interim Manager auf einen offenen und vertrauenswürdigen Umgang mit Auftraggebern, Kollegen und Mitarbeitenden.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

Symbolbild für neue Absatzstruktur für Unternehmen in Insolvenz.

Neue Absatzstrategie für Unternehmen in Insolvenz

Während der Insolvenz beauftragten die Gesellschafter – amerikanische und deutsche Finanzinvestoren – den Interim Manager mit der Definition und Umsetzung einer neuen Absatzstrategie (Vertrieb und Marketing) , um eine nachhaltige und zukunftsgerichtete Sanierung...
Symbolbild für Bereichsstrategie in Medizintechnik.

Bereichsstrategie für neue Sortimente und Märkte in der Medizintechnik

Auftraggeber für das Interim Mandat im Business Development war ein börsennotierter deutscher Hersteller von Medizintechnik-Produkten. Das Unternehmen beauftragte den Interim Manager, das private pay Geschäft interimistisch zu führen...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals