Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Experte für Wachstum und optimierte Wertschöpfung

  • Wachstum und Kostensenkung: Interim CEO oder Interim CRO
  • Aufbau und Optimierung des Supply Chain Managements
  • Standortverlagerungen innerhalb Europas und nach Asien

„Ich bin Experte für Wachstum und optimierte Wertschöpfung.“

Qualifikationen

Technischer Physiker 🞄 Holistic Manager 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Automotive 🞄 Photovoltaik 🞄 Lebensmittel 🞄 Elektro/Elektronik 🞄 Stahl- und Metallverarbeitung 🞄 Technische Gebäudeausrüstung

 

Stationen

Nanogate 🞄 Wuppermann 🞄 Agrana (Südzucker) 🞄 Energetica 🞄 Melecs 🞄 Walter Bösch KG

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Experte für Wachstum und die Optimierung von Wertschöpfungsketten. Seit 2010 hat er mehr als ein Dutzend Mandate erfolgreich abgeschlossen, die meisten davon im Bereich des internationalen Supply Chain Managements. Einen Schwerpunkt in der jüngsten Vergangenheit bildeten Mandate im Bereich der Energiewende (Erneuerbare Energien, Smart-Grid-Technologien). Als international erfahrener C-Level Executive hat er aber nicht nur Lieferketten im Blick, sondern stets die gesamte Wertschöpfungskette. Mit Kostensenkungen und Prozessoptimierungen sowie durch seine hervorragende Vertriebsexpertise konnte er mehrere mittelständischen Unternehmen sicher durch Krisen führen, den Turnaround erreichen und neues Wachstum befördern.

In seinem jüngsten Mandat optimierte der Interim Manager als Head of Global Supply Chain Management die Lieferketten eines Schweizer Anbieters von Energiemanagementlösungen. Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenten Stromnetzen. Davor steigerte er als Interim-Geschäftsführer während der Corona-Pandemie das Wachstum eines österreichischen Photovoltaik-Unternehmens, indem er den Vertrieb ausbaute, die Rohstoffversorgung sicherte und die Produktion hochfuhr. Zuvor verlagerte er große Teile der Produktion eines Modelleisenbahnherstellers von Europa nach Vietnam und realisierte dabei große Kostenvorteile für seinen Auftraggeber. Ein in Schieflage geratenes Automobilzulieferwerk brachte er durch umfassende produktivitäts- und qualitätssteigernde Maßnahmen wieder auf Kurs. In einem anderen Mandat baute er die Lieferketten für ein frisch gegründetes Stahlveredelungswerk in Ungarn auf.

Die besonderen Erfolge des Österreichers als Interim Manager prämierte der Arbeitskreis Interim Management Provider (AIMP) mit der Auszeichnung „Interim Manager des Jahres 2017“ für den DACH-Raum.

Erkennt Potenziale und weiß sie zu nutzen 

Zu den Stärken des Interim Manager zählen die hervorragende generalistische Sicht auf Unternehmen und Märkte sowie die klare Analyse bis in die Details. Mit dieser Kombination erkennt er Potenziale und weiß sie zu nutzen. Eine andere Stärke besteht darin, dass er Stakeholder – von Investoren über den Vorstand bis hin zum Workfloor  – schnell aktiv in Transformationsprozesse einbezieht. Auf diese Weise schafft er eine tiefe Vertrauensbasis, die auch durch schwierige Veränderungsprozesse trägt.

Sein gewinnender Führungsstil und die klar strukturierte und konsequente Arbeitsweise resultieren auch aus seiner privaten Leidenschaft: Seit mehr als zehn Jahren ist der Interim Manager als Segler im Leistungssport erfolgreich. Die Erfahrungen als Skipper und Mannschaftsteil sowie seinen ausgeprägten Siegeswillen setzt er menschlich und strategisch zum Vorteil seiner Auftraggeber ein

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

586_2249_aufbau_startup_fotovoltaikmodule

Aufbau eines Start-ups für Photovoltaikmodule

Im Januar 2021 wurde der Interim Manager von einem österreichischen Start-up für Fotovoltaikmodule als Interim-Geschäftsführer ...
Symbolbild für Verlagerung einer Modellbau-Produktion von Europa nach Vietnam

Verlagerung einer Modellbau-Produktion von Europa nach Vietnam

Der Interim Manager wurde von einer mittelständischen Unternehmensgruppe der Spielzeugbranche mit der Produktionsverlagerung nach Asien beauftragt. Das Unternehmen produzierte Modelleisenbahnen an drei Standorten in Europa. Die Hälfte der Produktion sollte nach Vietnam verlagert werden.

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals