Projektbericht
Projektbericht

Verlagerung einer Modellbau-Produktion von Europa nach Vietnam

  • Verlagerung der Modellbau-Produktion von Europa nach Vietnam ohne Einschränkung der Lieferfähigkeit umgesetzt und dabei Kostensenkungen realisiert
  • Belastbare Lieferkette in Vietnam aufgebaut und Lieferanten qualifiziert
  • Pandemiebedingte Herausforderungen durch Testkonzepte und VR-Anwendungen zur Remote-Unterstützung erfolgreich bewältigt
Experte für Wachstum und optimierte Wertschöpfung

Experte für Wachstum und optimierte Wertschöpfung

  • Wachstum und Kostensenkung: Interim CEO oder Interim CRO
  • Aufbau und Optimierung des Supply Chain Managements
  • Standortverlagerungen innerhalb Europas und nach Asien
Manager anfragen

Im Januar 2020 wurde der Interim Manager von einer mittelständischen Unternehmensgruppe der Spielzeugbranche in Österreich als Projektleiter für eine umfassende Produktionsverlagerung nach Asien beauftragt. Das Unternehmen produzierte zu Beginn des Mandats Modelleisenbahnen an drei Standorten in Europa. Die Hälfte der Produktion sollte nach Vietnam verlagert werden. Dazu hatte das Unternehmen bereits eine Niederlassung in Asien gegründet und mit einem kleinen Mitarbeiterstamm besetzt.

Verlagerung ohne Gefährdung der Lieferfähigkeit geplant und vorangetrieben

Um die Lieferfähigkeit des Spielwarenherstellers nicht zu gefährden, plante der Interim Manager die Verlagerung in sorgsam ausgewählten Schritten. In enger Abstimmung mit den betroffenen Werken entwickelte er die Verlagerungsschritte für Maschinen und Technologien. Gleichzeitig trieb er die Personalausstattung des neuen Standortes in Vietnam voran. Dort wurden in kurzer Zeit mehr als 150 Mitarbeitende rekrutiert. Ein Schulungsteam aus Europa stellte den Know-how-Transfer sicher.

Lieferkette in Vietnam aufgebaut und Lieferanten qualifiziert

Parallel baute der Interim Manager die Beschaffung von Rohmaterialien und Halbfertigerzeugnissen wie Spritzgussteilen, Elektronik, Motoren und anderen Gütern in Asien voran und sicherte die Qualität durch den Aufbau der Lieferantenqualifikation. Das größte Teilprojekt in diesem Zusammenhang war das Qualifizierungsprojekt für einen innovativen Lacksystemlieferanten.

Um die Kostensituation weiter zu verbessern, entschied der Interim Manager in Absprache mit dem Auftraggeber, die Produktion der Motoren für die Modelleisenbahnen in Europa aufzugeben und die Antriebe von einem Zulieferer zu beziehen, den der Interim Manager in Fernost gefunden hatte.

Massive Einschränkungen durch die Corona-Pandemie erfolgreich bewältigt

Zu den besonderen Herausforderungen dieses Mandats zählten die massiven Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, von denen Europa und Vietnam gleichsam betroffen waren. Um Engpässe beim Material zu vermeiden oder möglichst frühzeitig erkennen zu können, baute der Interim Manager ein tägliches Lieferketten-Tracking auf. So war es möglich, frühzeitig zu reagieren. Im Ergebnis gelang es, nennenswerte Materialengpässe zu vermeiden.

Testkonzepte vermeiden Schließungen und VR-Anwendungen ermöglichen Remote-Unterstützung

Um infektionsbedingte Produktionsausfälle in den europäischen Werken zu vermeiden, ließ der Interim Manager firmeneigene COVID19-Teststationen aufbauen. Behinderungen durch Reisebeschränkungen konnten durch konsequente Videoarbeit wettgemacht werden. Bei Aufbau und Wartung der Technik in Vietnam bewährten sich moderne Virtual-Reality-Anwendungen, mit denen europäische Experten das Personal in Vietnam zielsicher unterstützen konnten.

Verlagerung ohne Einschränkung der Lieferfähigkeit mit großen Kostensenkungen realisiert

Allen Widrigkeiten zum Trotz ist es dem Interim Manager und seinen Teams gelungen, die angestrebte Hälfte der Produktion nach Vietnam termingerecht zu verlagern und dabei die Lieferverpflichtungen vollständig zu erfüllen. Durch die Verlagerung hat das Eisenbahnmodellbauunternehmen eine deutlich bessere Kostensituation. Die Zusammenlegung großer Produktionsteile in nur einem Werk hat die Komplexität der Teilelogistik wesentlich erleichtert und einen deutlichen Beitrag zur Kostensenkung geleistet.

weiterlesen weniger anzeigen
Experte für Wachstum und optimierte Wertschöpfung

Experte für Wachstum und optimierte Wertschöpfung

  • Wachstum und Kostensenkung: Interim CEO oder Interim CRO
  • Aufbau und Optimierung des Supply Chain Managements
  • Standortverlagerungen innerhalb Europas und nach Asien
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieses Managers

586_2249_aufbau_startup_fotovoltaikmodule

Aufbau eines Start-ups für Photovoltaikmodule

Im Januar 2021 wurde der Interim Manager von einem österreichischen Start-up für Fotovoltaikmodule als Interim-Geschäftsführer ...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals