Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Seit 2015 ist der Manager interimistisch und beratend tätig. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Controlling, Restrukturierung und Prozessoptimierung.
Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre war der Interim Manager zunächst einige Jahre in Großunternehmen (Aktiengesellschaften) in den Bereichen Controlling und Materialwirtschaft tätig. Danach folgten über zehn Jahre bei zwei familiengeführten Mittelständlern als CFO und Kaufmännischer Leiter. Dabei rückten verstärkt auch HR-Aufgaben (Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat, Personalfreisetzungen, Recruiting) in den Mittelpunkt. Schon zu Festanstellungszeiten wurde der Interim Manager regelmäßig mit Projekten wie der Gründung von Tochtergesellschaften oder Joint Venture im In- und Ausland betraut. Auch wurde er im Rahmen von Post-Merger-Integration-Projekten eingesetzt.
Der Interim Manager versucht, auf Basis von validen und belastbaren Zahlen und Fakten Handlungsoptionen zu erarbeiten. Dabei scheut er sich nicht, Details zu analysieren, wenn dies für die Findung der Handlungsoptionen wichtig erscheint. Schon in dieser Phase bezieht der Interim Manager die Betroffenen nach Möglichkeit in die Entscheidungsfindung ein, um einerseits das Wissen im Unternehmen vollumfänglich zu nutzen und andererseits die Betroffenen auf dem Weg zur Lösung mitzunehmen.
Der Interim Manager wird von seinen Kunden als „hands-on“ beschrieben. Sie schätzen seine pragmatischen Lösungsansätze, die immer auf praktische Umsetzbarkeit ausgerichtet sind. Seine Auftraggeber bescheinigen ihm diplomatisches Geschick und setzen ihn gerne zur Vermittlung zwischen verschiedenen Parteien ein.