Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

CFO und Controller mit HR-Kompetenzen

  • Präventive Restrukturierung und Trennungsmanagement
  • Strukturierung der Passivseite, Kapitalbeschaffung und Finanzkommunikation
  • (Ausländische) Tochtergesellschaften, Joint Ventures und Post Merger Integration

„Als CFO und Controller verfüge ich über HR-Kompetenzen.“

Qualifikationen

Diplom-Kaufmann 🞄 Zertifizierter Rating-Advisor 🞄 Zertifizierter Sanierungsberater und Insolvenzmanager 🞄 15 Jahre Prokurist 🞄 Fachautor (NWB-Verlag: Controlling, Internationalisierung, Restrukturierung) 🞄 Fremdsprache: Englisch (verhandlungssicher)

Branchen

Konsumgüter & FMCG 🞄 Automotive 🞄 Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Medizintechnik 🞄 Elektronik

Stationen

Retsch 🞄 Limbach-Gruppe 🞄 verschiedene KMU

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Seit 2015 ist der Manager interimistisch und beratend tätig. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Controlling, Restrukturierung und Prozessoptimierung.

Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre war der Interim Manager zunächst einige Jahre in Großunternehmen (Aktiengesellschaften) in den Bereichen  Controlling und Materialwirtschaft tätig. Danach folgten über zehn Jahre bei zwei familiengeführten Mittelständlern als CFO und Kaufmännischer Leiter. Dabei rückten verstärkt auch HR-Aufgaben (Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat, Personalfreisetzungen, Recruiting) in den Mittelpunkt. Schon zu Festanstellungszeiten wurde der Interim Manager regelmäßig mit Projekten wie der Gründung von Tochtergesellschaften oder Joint Venture im In- und Ausland betraut. Auch wurde er im Rahmen von Post-Merger-Integration-Projekten eingesetzt.

Der Interim Manager versucht, auf Basis von validen und belastbaren Zahlen und Fakten Handlungsoptionen zu erarbeiten. Dabei scheut er sich nicht, Details zu analysieren, wenn dies für die Findung der Handlungsoptionen wichtig erscheint. Schon in dieser Phase bezieht der Interim Manager die Betroffenen nach Möglichkeit in die Entscheidungsfindung ein, um einerseits das Wissen im Unternehmen vollumfänglich zu nutzen und andererseits die Betroffenen auf dem Weg zur Lösung mitzunehmen.

Der Interim Manager wird von seinen Kunden als „hands-on“ beschrieben. Sie schätzen seine pragmatischen Lösungsansätze, die immer auf praktische Umsetzbarkeit ausgerichtet sind. Seine Auftraggeber bescheinigen ihm diplomatisches Geschick und setzen ihn gerne zur Vermittlung zwischen verschiedenen Parteien ein.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

216_40_Einfuehrung_ERP-Systems_Laborunternehmen

Einführung eines neuen ERP-Systems (SAP) in Laborunternehmen

In einem medizinischen Labor, das zu einer der größten deutschen Gruppen für Labordienstleistungen gehört, sollte ein SAP-basiertes neues Enterprise-Resourcen-Planning (ERP-System) eingeführt werden...
479_1535_kosmetic_share_deal

Teilbereich eines Kosmetikunternehmens mit Share-Deal abgewickelt

Der Interim Manager wurde von den Gesellschaftern eines familiengeführten Kosmetikunternehmens mit zwei Geschäftsbereichen engagiert. 60 Prozent des Umsatzes erzielte es mit der Marke einer Drogeriekette...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals