Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

B2B Marketing Leader an der Schnittstelle zwischen Marketing und Sales

  • Entwicklung und Umsetzung (digitaler) Marketingstrategien für technologisch geprägte Unternehmen
  • Prozessoptimierung in Marketing und Sales
  • Change-Kommunikation

„Ich bin B2B Marketing Leader an der Schnittstelle zwischen Marketing und Sales.“

Qualifikationen

Über 20 Jahre Erfahrung als Leiter Marketing und Kommunikation in technologisch geprägten Unternehmen 🞄 (Digitale) Marketingstrategien 🞄 Prozessoptimierung in Marketing und Sales (auch mit Lean Six Sigma) 🞄 Leadership Trainings

Branchen

Maschinen- und Anlagenbau 🞄 Automatisierungstechnik 🞄 Robotik 🞄 Automotive 🞄 Elektrotechnik 🞄 Holz 🞄 Dienstleistungen

Stationen

WEISS 🞄 Dieffenbacher 🞄 INP Deutschland 🞄 INP Schweiz

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Marketingleiter im Maschinen- und Anlagenbau und in der Automatisierungstechnik. Technologie ist seine Welt. Immer am Puls der neuesten Marketingtrends sucht er laufend Ideen und Ansätze, um das Produktangebot noch besser zu vermarkten. Er weiß sehr genau, wie die Branche und seine Kunden ticken. Deshalb liegt sein Augenmerk bei allen Marketingstrategien und Maßnahmen immer auf der Integration von Marketing- und Vertriebsprozessen. Sein Credo: Zusammen bilden Marketing und Vertrieb ein Dreamteam.

Seine berufliche Laufbahn startete der Interim Manager nach dem Studium mit einer eigenen Werbeagentur, mit der er Projekte für namhafte Kunden aus den Bereichen Automobil, Fashion und Healthcare umsetzte. Mit dem Wechsel zu einem Ingenieurdienstleister für Kraftwerkleittechnik als Marketingleiter entdeckte er seine Liebe für technologische Produkte und Leistungen. In seiner nächsten Station bei einem international führenden Anlagenbauer entwickelte er als Leiter Marketing & Kommunikation das Marketing entscheidend weiter.

Nicht nur seine Messekonzepte waren in der Branche ein Benchmark. Seine spannenden Reportagen von Anlagenprojekten auf der ganzen Welt gaben manchmal sogar den Ausschlag für Aufträge in zweistelliger Millionenhöhe. Daneben zählte auch die kontinuierliche Weiterentwicklung des Employer Brandings zu seinen Verantwortungsbereichen. Geografisch zwischen Audi und Bosch gelegen gelang es ihm, in enger Zusammenarbeit mit HR gute Ingenieure, Fachkräfte und Nachwuchskräfte für den Hidden Champion zu begeistern. Im Nachhinein von außerordentlicher strategischer Bedeutung war sein Notfall-Change-Kommunikationskonzept, mit dem er ein mehrjähriges Change-Projekt zu zentralen Unternehmensprozessen vor dem Scheitern retten konnte.

In seiner letzten Anstellung als Head of Corporate Marketing & Communication bei einem mittelständischen Hersteller von Automationskomponenten und Robotik war die digitale Transformation der Marketing- und Vertriebsprozesse des Weltmarktführers sein zentrales Thema. Mit einer CRM-Strategie, Lead-Management-Prozessen und diversen Webservices für Konstrukteure und Instandhalter erarbeitete er die Grundlagen für weitere digitale Services und Geschäftsmodelle. Außerdem baute er zusammen mit dem Geschäftsführer der indischen Landesgesellschaft die Marketingorganisation für Region Indien/APAC auf.

Seit Anfang 2021 bietet der Interim Manager seine Technologie-Marketing-Kompetenz insbesondere Unternehmen aus Maschinenbau und Industrie  als externer Marketingleiter, Berater und Interim Marketing Manager an.

Der Interim Manager sieht sich selbst als Aktivposten, der ganz nach schwäbischer Unternehmertradition wirklich alles im Marketing selbst tun kann, wenn es erforderlich ist. Seinen Teams gibt er gerne Verantwortung und Raum zur Entwicklung, was diese in Mitarbeiterumfragen immer mit Top-Noten honorierten. Mit Blick über den Tellerrand hinaus analysiert er immer treffend die Situationen. Bei der Problemlösung arbeitet er „hands-on“ und verlässt sich dabei immer auf sein wichtigstes Werkzeug: den eigenen Verstand.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

610_2277_verbindung_marketing_sales_boersennot_anlagenbau_konzern

Marketing und Sales zu neuer Digital Sales Einheit verbunden

Ein börsennotierter Anlagenbau-Konzern wollte das Geschäft mit Ersatz- und Verschleißteilen sowie Modernisierungen deutlich ausbauen ...
Eine Tastatur als Symbol für den Inhalt der Seite.

Digitale Vertriebstools zur Ergänzung einer Marketing-Strategie im Maschinenbau

Das mittelständische Unternehmen aus der Automatisierungstechnik wuchs in den letzten zehn Jahren sehr erfolgreich. Die Produkte, zentrale Komponenten ...
Eine Sprechblase und Stifte als Symbol für den Inhalt der Seite.

Dialogbilder: Change-Kommunikation mit einer innovativen Methode

Bei einem global agierenden Maschinen- und Anlagenbauer sollte der Ablauf der Auftragsabwicklung verändert werden. Die Durchlaufzeiten von Projektanfrage bis Inbetriebnahme bei ...
Eine Treppe aus Holz als Symbol für den Inhalt der Seite.

Mit Employer Branding Strategie gegen den Fachkräftemangel

Europas modernstes und leistungsstärkstes Laubholzsägewerk hatte zunehmend Schwierigkeiten, offene Positionen erfolgreich zu besetzen. Die Bewerberzahlen und die Bewerberqualität waren stark gesunken...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals