Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Experte für Aufbau und Optimierung von Shared-Service-Centern

  • Aufbau und Leitung von konzerninternen Shared-Service-Centern (SSC)
  • Agiles Projektmanagement und Coaching in internationalen SSC-Projekten
  • Service- und Performance-Management für SSC inklusive Transfer Pricing

„Ich bin Experte für den Aufbau und die Optimierung von Shared-Service-Centern.“

Qualifikationen

Diplom-Wirtschaftsingenieur (Maschinenbau) 🞄 PRINCE2 Agile Certified Practitioner 🞄 SixSigma Green Belt 🞄 REFA-Grundschein 🞄 Systemischer Coach (Leadership, Team-Coach, Online-Coach) 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Shared Service Center (Logistik, alle Branchen)

Stationen

DB Schenker 🞄 Thyssen Haniel Logistic

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist erfahrener Experte für den Aufbau und die Optimierung von firmeninternen Shared-Service-Centern in international tätigen Konzernen und Unternehmen des Mittelstands. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur hat wiederholt komplexe SSC-Projekte erfolgreich gesteuert – innerhalb des Budgets und fristgerecht. Seine Konzepte für erstklassiges Service- und Performance-Management machen seine SSC-Projekte zu nachhaltig effizienten und effektiven Einheiten internationaler Organisationen. Darüber hinaus ist der Interim Manager bestens vertraut mit der Reduktion von Steuerrisiken durch korrekte Verrechnung firmeninterner SSC-Dienstleistungen („Transfer Pricing“).

Vor Beginn der Selbstständigkeit Anfang 2021 war der Interim Manager zuletzt Vice President Global Business Services in einem internationalen Logistikkonzern. In dieser Funktion war er unter anderem für das Service- und Performance-Management der Shared Services verantwortlich. Dies umfasste beispielsweise die Allokation von SSC-Projektkosten sowie das Contracting der internen Kunden inklusive globaler Verrechnung der Services mit entsprechenden Service-Level-Agreements (SLA) und Key-Performance-Indikatoren (KPI). Zudem leitete er Teams beim Aufbau und der Verschmelzung von Shared-Service-Centern im Funktionsbereich Finance.

Zuvor hatte er unter anderem in Bukarest ein SSC für den Geschäftsbereich Air/Ocean aus der Konzernzentrale heraus aufgebaut und die Prozesse auf am Ende mehr als 200 Mitarbeitende skaliert. In einem weiteren Projekt baute er ein SSC in Manila auf.

Aus langjährigen Einsätzen in Singapur und Rumänien ist der Interim Manager mit dem internationalen Logistikgeschäft bestens vertraut. In den Einsätzen hat er eine überdurchschnittliche interkulturelle Kompetenz erworben. In Kombination mit den Zusatzqualifikationen als agiler Projektmanager (PRINCE2 Agile Certified Practitioner, SixSigma Green Belt) und Systemischer Coach ist er auch über die Logistikbranche hinaus ein vielseitiger Experte für SSC-Projekte.

Eine seiner besonderen Stärken liegt in der Kommunikation: Es gelingt dem Interim Manager in der Regel sehr schnell, die Stakeholder auf allen Ebenen ins Boot zu holen und die Veränderungsprozesse so zu steuern, dass Führungskräfte wie Mitarbeitende tatkräftig mitziehen.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals