Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Der Interim Manager unterstützt japanische Firmen bei ihrem Markteintritt in Deutschland und hilft deutschen Unternehmen bei ihren Asien-Aktivitäten. Seine Kernkompetenz liegt in den Bereichen Weiterentwicklung und Neuausrichtung von Niederlassungen einschließlich Post Merger Integration, Turnaround und Restrukturierung, Umsetzung von zielorientierten Vertriebsaktivitäten sowie Business Development einschließlich der Öffnung neuer Geschäftsfelder und Regionen. Spezialisiert ist er auf Private-Equity-Gesellschaften und familiengeführte, mittelständische Unternehmen aus dem Bereich des Maschinenbaus und der Industrietechnik. Der Interim Manager übernimmt die operative Leitung befristeter Mandate, steht aber auch für Beratungsprojekte zur Verfügung.
Seit mehr als 35 Jahren ist der Interim Manager für oder in Kooperation mit asiatischen Firmen tätig. Er studierte in Australien und lebte danach insgesamt über 23 Jahre in Asien, davon 13 Jahre in Japan und neun Jahre in Singapur. In seiner Verantwortung bereiste er intensiv den gesamt asiatischen Markt.
Seit zehn Jahren ist er freiberuflich als Interim Manager und Berater mit Fokus auf APAC tätig. In einem seiner jüngsten Mandate restrukturierte er ein produzierendes Unternehmen in Singapur und verantworte dessen Neuausrichtung. Danach führte er in Japan eine strategisch wichtige Produktgruppe ein und baute das Händler- und Servicenetz aus. Für ein japanisches Unternehmen konzeptionierte er den Markteintritt in Deutschland und leitete danach für einen deutschen Maschinenbauer ein Expansionsprojekt auf globaler Ebene mit Fokus auf APAC und insbesondere Japan.
Projektmanager mit Lean-Kompetenz und besonderer Expertise in Asien
In seiner langjährigen internationalen Tätigkeit hat der Interim Manager tiefgreifende Kenntnisse in der Leitung produzierender Unternehmen im Bereich des Maschinenbaus und der Industrietechnik erworben. Als zertifizierter Projektmanager (IPMA, B Level, Senior) und Lean Six Sigma (Black Belt) ist er bestens vertraut mit den gängigen Management-Methoden.
Er hat ein ausgeprägtes technisches Verständnis, ist interkulturell kompetent und in der Lage, Menschen unterschiedlicher Charaktere, Ebenen und Kulturen zu führen und zu motivieren, mit ihnen effizient zusammenzuarbeiten und eine einheitliche Unternehmenskultur zielgerichtet voranzubringen.