Projektbericht
Projektbericht

Restrukturierung in asiatischen Niederlassungen

  • Vertrieb neu ausgerichtet und weiter internationalisiert
  • Finanziellen Spielraum erarbeitet und neue Kreditlinien verhandelt
  • Restrukturierung mit Schließungen, Outsourcing und Neugründungen
Experte für Neuausrichtung, Wachstum und Markteintritt in APAC und EMEA

Experte für Neuausrichtung, Wachstum und Markteintritt in APAC und EMEA

  • Unternehmensentwicklung: Vertrieb, Business Development, Markteintritt, Wertschöpfung
  • Change Management: Neuausrichtung, Restrukturierung, Transformation, Verlagerung
  • Projektmanagement: Portfolio, PMO, Leitung komplexer Großprojekte
Manager anfragen

Der Interim Manager wurde mit der Übernahme der Geschäftsführung beauftragt, um ein wirtschaftlich und organisatorisch angeschlagenes produzierendes Unternehmen aus der Krise zu führen. Es galt, eine Neuausrichtung einzuleiten und operativ umzusetzen. Der Interim Manager war verantwortlich für 7 asiatische Niederlassungen. Die Hauptaufgabe bestand in der Restrukturierung selbst, dem Aufbau einer schlanken Organisation und der Sicherstellung der qualitativen Stabilität. Zudem sollte er den Ausbau des Vertriebs in Asien, die Vertriebskontrolle und die betriebliche sowie die gesetzliche Compliance sicherstellen.

Vertrieb neu ausgerichtet und weiter internationalisiert

Um das angeschlagene Unternehmen aus der Krise zu führen, erarbeitete der Interim Manager als Senior Vice President APAC ein umfangreiches Maßnahmenpaket.

Beispielsweise richtete er Vertriebsorganisation mit Methoden des Lean-Managements neu aus. Dadurch konnte die Effektivität ebenso gesteigert werden wie das Maß der individuellen Verantwortung. Gleichzeitig initiierte er den Ausbau des internationalen Vertriebsnetzes unter Einbindung neuer Distributionspartner (B2B) und System Integratoren. Daneben stieß er die Markterschließung in Vietnam und Taiwan an.

Finanziellen Spielraum erarbeitet und neue Kreditlinien verhandelt

Finanziellen Spielraum erarbeitete der Interim Manager, indem er die Bilanzwerte sowie den Cashflow und das Working Capital verbesserte. Er verhandelte erfolgreich neue Kreditlinien, implementierte ein Programm zur Kostenreduzierung und setzte die Übertragung von Vermögenswerten einschließlich Veräußerungen um.

Restrukturierung mit Schließungen, Outsourcing und Neugründungen

Zu den Restrukturierungsmaßnahmen zählte außerdem eine Reorganisation, die der Interim Manager konzipierte, vorstellte und erfolgreich umsetzte. Unter anderem wurde der Bereich „Planung und Drawing“ nach Indonesien ausgelagert (internes Carve-out). Die Niederlassungen in Thailand und Malaysia wurden geschlossen. Nahezu gleichzeitig wurden 3 neue Profit Center für Service, Akademie und Vermietung etabliert. Insgesamt wurde der Personalbestand ohne Qualitätsverlust von 101 MTA auf 87 reduziert.

Restrukturierung verbessert Bilanz – EBITDA von 1,3 Mio Singapur-Dollar

Zu den weiteren Teilprojekten bzw. Teilergebnissen zählen:

  • Shared-Service Zentrum mit zentraler Kontrollfunktion APAC-weit für die Bereiche Finanzen und HR aufgebaut und ein standardisiertes Reporting sichergestellt
  • KPI und Bonus System nach quantitativer Leistungsmessung nach BSC eingeführt
  • Strategische Weiterentwicklung und Aufbau notwendiger Infrastruktur umgesetzt
  • Projektmanagement-Methoden und PMO mit quantitativer Leistungsmessung eingeführt
  • Einhaltung der Lieferzeiten und Reduzierung der Konventionalstrafen erreicht
  • Arbeitsströme und Prozessabläufe nach SIPOC optimiert, einschließlich Produktion und Engineering.
  • Verfügbarkeit der Ersatzteile sichergestellt und MRO (Maintenance Repair Operation) vorangetrieben
  • Einbindung strategischer Dienstleister und System Integrators.

Nach einer Laufzeit von 12 Monaten wurde das Projekt erfolgreich und zufriedenstellend abgeschlossen. Die Restrukturierung hat die Bilanzwerte verbessert. Im Endergebnis erzielt das Unternehmen nunmehr ein EBITDA Ergebnis von 1,3 Mio Singapur-Dollar über Plan. Die Compliance in der Asien-Pazifik-Region ist sichergestellt.

weiterlesen weniger anzeigen
Experte für Neuausrichtung, Wachstum und Markteintritt in APAC und EMEA

Experte für Neuausrichtung, Wachstum und Markteintritt in APAC und EMEA

  • Unternehmensentwicklung: Vertrieb, Business Development, Markteintritt, Wertschöpfung
  • Change Management: Neuausrichtung, Restrukturierung, Transformation, Verlagerung
  • Projektmanagement: Portfolio, PMO, Leitung komplexer Großprojekte
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieses Managers

Ein Symbolbild für einen Markteintritt in Japan.

Markteintritt für deutschen Maschinenbauer in Japan

Ein familiengeführtes deutsches Maschinenbau-Unternehmen strebte den Markteintritt in Japan an. Bei dem Auftraggeber für das Interim Mandat handelt es sich um einen der weltweit führenden Anbieter in seinem Bereich mit einem konsolidierten Umsatz von 200 Mio €...
Ein Symbolbild für den internationalen Markteintritt eines Maschinenbauers.

Internationaler Markteintritt für deutschen Maschinenbauer

Ein inhabergeführtes deutsches Maschinenbau-Unternehmen wollte während der Corona-Pandemie den Vertrieb seiner Produktionsmaschinen für ...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals