Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Entwickelt Medizinprodukte und bringt sie erfolgreich in den Markt

  • Business Development im Bereich Medizintechnik
  • Sales und Go-to-Market für Medizinprodukte
  • Entwicklung und Zulassung von Medizinprodukten

„Ich entwickle Medizinprodukte und bringe sie erfolgreich in den Markt.“

Qualifikationen

Internationaler Programmmanager Medizintechnik 🞄 Agile Product Owner 🞄 Scrum Master 🞄 MBA 🞄 Betriebswirtschaftslehre (FH) 🞄 Medizinprodukteberater 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Medizintechnik 🞄 Pharma 🞄 Chemie 🞄 IT 🞄 Maschinenbau

Stationen

Xenios AG 🞄 Fresenius Medical Care 🞄 Fresenius Netcare 🞄 Fresenius SE 🞄 Pfeiffer Vaccuum 🞄 Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt 🞄 SMS Group 🞄 MAN Group 🞄 Haufe Akademie 🞄 HCS Technologies Germany (IT Service Partner VW Group)

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Experte für die Entwicklung und Markteinführung innovativer Medizinprodukte. Zwei seiner Stärken liegen darin, die Leistungskultur in Forschung und Entwicklung zu fördern sowie Projekte konsequent mit Blick auf Profitabilität und Ergebnis zu steuern. Zu seinen Kompetenzfeldern zählen außerdem Marktpotenzialanalysen (CE), FDA Research & Development, Design und Betreuung klinischer Studien sowie Umsetzungen nach ISO 13485, MDR-Zulassung und Medizinproduktegesetz.

Zudem ist der Interim Manager ein versierter Medizinprodukteberater und Medical Service Manager, der Markteinführungsprozesse abteilungsübergreifend leitet. Seine umfassende Erfahrung im Vertrieb erklärungsbedürftiger Produkte schließt verantwortungsvolle Aufgaben als Manager für Sales und/oder Service unter Bedingungen des Heilmittelwerbegesetzes und der Medizinproduktebetreiberverordnung ein.

In der täglichen Arbeit führt der Interim Manager Teams als Spielertrainer. Ob als agiler Product Owner und Scrum Master oder als klassischer Projekt- und Programmmanager: Er schafft erfolgreich ein Umfeld für crossfunktionales und lösungsorientiertes Arbeiten. Dank seiner Zusatzausbildungen im Bereich der Psychotherapie kann er Menschen besonders gut motivieren, aber auch Probleme im Team oder zwischen Kollegen moderieren und auflösen.

Führung durch Schaffung eines Lernumfelds für das Team und der Individuen betrachtet der Interim Manager als Schlüssel zu den bisherigen Erfolgen in seiner Laufbahn. Insbesondere ist die Arbeit mit Stakeholdern, Topmanagern und Kunden hervorzuheben, die er mit seiner Art für das Thema und das Produkt begeistert und dauerhaft auf den Weg mitnimmt.

Der Interim Manager verfügt über umfangreiche Geschäftsführungserfahrung in der technischen Unternehmensberatung und als internationaler Programmmanager in der Medizintechnik. In seinem jüngsten Projekt, einer innovativen pulsatilen Herzkreislaufunterstützung, setzte er die Strategie der Business Unit neu auf und überzeugte Top-Management und Stakeholder von einer Neuausrichtung. Auf diese Weise trug der Interim Manager wesentlich dazu bei, dass das Medizinprodukt im CE-Markt eingeführt werden konnte und eine FDA-Zulassung für den amerikanischen Markt vorbereitet wurde.

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals