Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Operational Excellence für Automotive-Zulieferer und Industrie

  • Interim Mandate als COO, Werksleiter oder Technischer Leiter
  • Operational Excellence in Klein-, Varianten- und Großserienproduktion
  • Restrukturierung, Turnaround und Wachstum im Produktionsverbund

„Ich biete Operational Excellence für Automotive-Zulieferer und Industrieunternehmen.“

Qualifikationen

Maschinenbauingenieur Fertigungstechnik 🞄 General Management 🞄 Leadership 🞄 Operational Excellence 🞄 Change Management 🞄 Lean Management 🞄 Sicherheitsingenieur

Branchen

Automobilzulieferer 🞄 Maschinenbau 🞄 Metallbearbeitung 🞄 Technologie

Stationen

DVS Technology AG 🞄 Schaeffler Technologies AG 🞄 BorgWarner Inc. 🞄 Penske Corp. 🞄 Werkzeugmaschinenlabor RWTH Aachen

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist Experte für Operational Excellence in der industriellen Produktion. Mit seinen umfassenden Kompetenzen im Wertschöpfungsmanagement ist er bestens in der Lage, auf Basis fundierter Analysen effiziente Prozesse zu gestalten, die Wertschöpfung zu erhöhen und die Profitabilität zu steigern. Seine Branchenschwerpunkte liegen in der Automotive-Zuliefererindustrie, im Maschinenbau und in der industriellen Produktion. Der Interim Manager strebt Mandate als Interim COO, Werksleiter oder Technischer Leiter an.

Der Experte ist seit Sommer 2023 als Interim Manager und Consultant tätig. Davor war er zuletzt Geschäftsführer und Geschäftsbereichsleiter Produktion bei einem internationalen Technologie-Zulieferer des Werkzeugmaschinenbaus für Automotive und Industrie (250 Millionen Euro Umsatz, 1.300 Mitarbeitende). Dabei gestaltete er unter anderem mit Wertstromorientierung und Lean Management eine Turnaround-Initiative und ein überaus effizientes Operations-System. Davor war er viele Jahre Führungskraft beim Automobilzulieferer Schaeffler Technologies, zuletzt als Vice President Product Lines Chassis. 

Ausgezeichnete Expertise in der globalen Automotive-Zulieferindustrie

Aus diesen Tätigkeiten mit zahlreichen internationalen Kundenprojekten verfügt der Interim Manager über ausgezeichnete Expertise in der globalen Zulieferindustrie: von Motor-, Getriebe- und Fahrwerkskomponenten bis E-Mobility inklusive Aftermarket. Unter anderem hat er einen neuen Produktionsstandort in Ungarn (Green Field) aufgebaut sowie Standorte in Europa, Asien (China) und Nordamerika wirtschaftlich erfolgreich gemacht. Die mehrjährige Aufsichtsratstätigkeit in einem Start-up der IT-/Dienstleistungsbranche ist eine weitere Facette seines Portfolios.

Der Diplom-Ingenieur (Maschinenbau, RWTH Aachen) bietet umfangreiche Erfahrungen in skalierbarer Gestaltung sowie im Aufbau und Management von Klein-, Varianten- und Großserienproduktionen. Er garantiert einen kundigen und sicheren Einsatz von bewährten Methoden im Bereich der Operational Excellence.

Die Herangehensweise des Experten ist geprägt von ganzheitlichem Denken und Handeln mit einem hohen Maß an technischem und kaufmännischem Detailverständnis sowie starker Umsetzungskompetenz. Vorgesetzte und Teams bescheinigen ihm sehr gute Leadership-Fähigkeiten, ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Entscheidungsfreude sowie tiefgreifende Erfahrung in Veränderungsprozessen. 

weiterlesen weniger anzeigen

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals