Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

IT-Führungskraft für komplexe Projekte und kritische Situationen

  • Krisenmanagement in IT-Projekten und -Linienbereichen
  • IT-Projekt- und -Programmmanagement in komplexen Situationen
  • Auf- und Umbau internationaler IT-Organisationen

„Ich bin IT-Führungskraft für komplexe Projekte und kritische Situationen.“

Qualifikationen

Diplom-Informatiker 🞄 Langjährige Projekt- und Führungserfahrung 🞄 Fremdsprache: Englisch (verhandlungssicher)

Branchen

Automobil-Hersteller 🞄 Automobil-Zulieferer 🞄 Banken 🞄 Gebrauchsgüter 🞄 Halbleiter/Consumer Electronics 🞄 Handel 🞄 Versicherungen

Stationen

Bosch 🞄 Bosch Packaging 🞄 BST (Bosch Sensortec) 🞄 Commerzbank 🞄 Daimler 🞄 HDI 🞄 HSH Nordbank 🞄 Hypovereinsbank 🞄 SEG Automotive 🞄 Thomas Cook 🞄 Vorwerk

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Seit 1991 ist der Interim Manager leitende Führungskraft. Seit 2001 übernimmt er Aufgaben als externer IT Manager für Unternehmen verschiedenster Größe und Branchen, häufig in der Rolle eines Interim CIO.

Seine Schwerpunkte liegen in der Beherrschung kritischer Situationen: sei es bei einem Projekt, das nicht richtig vorwärtskommt und keiner so recht weiß, warum; sei es bei der Umsetzung einer organisatorischen Veränderung, bei der die Grundlagen und die generelle Ausrichtung noch unklar sind; oder sei es innerhalb einer Linienorganisation, in der der Amtsinhaber (CIO, Leiter Rechenzentrum etc.) überraschend ausgeschieden ist und zur Stabilisierung ein erfahrener Manager übernehmen muss, der ohne lange Einarbeitung sofort zu wirken beginnt.

Seine berufliche Laufbahn begann 1986 in der IT des Daimler-Konzerns, wo er nach fünf Jahren Abteilungsleiter wurde. Die weiteren Stationen umfassten verschiedene Aufgaben wie die Leitung eines großen SAP-Projekts bei Daimler, den Aufbau eines internen SAP-Beratungsteams bei Bosch und die europaweite Verantwortung als CIO des Geschäftsbereichs Power Tools bei Bosch.

Der Interim Manager bewegt sich aufgrund seiner praktischen Erfahrung sowohl in agil als auch in klassisch gesteuerten Projekten. Die vielfältigen Einsätze haben ihn gelehrt, dass es am Ende des Tages darauf ankommt, im Team eine konstruktive und kommunikative Atmosphäre zu schaffen. Methodik und Technik stellen die Projektteams in den wenigsten Fällen vor Probleme.

Vielmehr sind Organisation, Kommunikation und Führung die Themenfelder, in denen er als Interim Manager oder Krisenmanager in Projekten immer wieder gefragt ist, um schnell Lösungen zu finden oder um eine verfahrene Situation zu retten. Letztendlich ist der Projekterfolg immer davon abhängig, wie gut er die Manager des Auftraggebers überzeugen kann, ihren Teil der Lösung beizusteuern. Dafür sind absolute Transparenz und offene Kommunikation die Grundvoraussetzungen.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

294_220_it_krisenmanagement_auto_nach_carvout

IT-Krisenmanagement bei einem Automobilzulieferer nach einem Carve-out

Im März 2016 übernahm der Interim Manager das Mandat, einen Carve-Out aufseiten der IT zu begleiten. Parallel erhielt er den Auftrag, die IT des auszugründenden Unternehmens aufzubauen und nach dem Carve-Out zu leiten...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals