Mehr Informationen über diesen Interim Manager
Der Interim Manager ist ein international erfahrener Experte für Produktionsprozesse, vor allem in der Automobilindustrie und im Maschinenbau. Eine seiner besonderen Kompetenzen besteht darin, innovative Produktionsprozesse und -verfahren von der Produktidee bis zur Serienreife zu entwickeln, in anspruchsvolle Produktionsanlagen umzusetzen und zu optimieren. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit bilden die internationale Verlagerung von komplexen Produktionseinheiten und die Restrukturierung von Produktionsbereichen.
Als Diplom-Ingenieur für Automatisierungstechnik und erfahrener Produktionsexperte versteht er sich insbesondere sehr gut darauf, passgenaue Produktionsprozesse und -verfahren zu entwickeln, diese in Lastenheften zu beschreiben und anschließend in der Produktion umzusetzen. Ein internationales Patent für einen Fertigungsprozess in der Wärmetauscher-Fertigung belegt seine Innovationskraft.
Der Interim Manager strebt Mandate als CTO, CEO, Bereichsleiter, Direktor, Programm-Manager oder Leiter für technische Planung oder Industrial Engineering an. Neben seinen fachlichen Qualifikationen bietet er umfassende interkulturelle Kompetenz und die Fähigkeit, internationale Teams zu führen und motivieren.
Verlagerung und Optimierung von Produktionsanlagen in aller Welt
In einem seiner jüngsten Projekte hat der Interim Manager eine komplexe industrielle Produktion ohne Unterbrechung der Lieferungen von Deutschland nach Tschechien verlegt. Nach der Standortverlagerung betraute der Auftraggeber ihn in einem direkt anschließenden Mandat damit, den Serienanlauf für ein neues Produkt am neuen Standort sicherzustellen. Vor diesem Interim-Einsatz hat der Experte im Zuge einer umfassenden globalen Restrukturierung eine Extrusionsanlage für Aluminium von Vietnam nach Ungarn verlagert. Als Leiter der globalen technischen Planung hat der Interim Manager für einen deutschen Automobilhersteller ein Automatisierungskonzept für das Schweißen von Karosseriestrukturteilen entwickelt. Zudem war er für die globale Produktionsstrategie sowie die Beschaffung und serienreife Übergabe der Anlagen an den internationalen Produktionsstandorten verantwortlich (Capex > 60 Millionen Euro). Als Director Advanced Manufacturing Technology EMEA bei einem global führenden Hersteller von hochwertigen Leitern und Transportboxen aus Aluminium automatisierte der Interim Manager die manuellen Produktionsprozesse und installierte neue vollautomatische Anlagen.
Hervorragende Expertise für Prozessoptimierung kombiniert mit Lean Management
Die Auftraggeber des Interim Managers profitieren speziell von seiner mehr als 20-jährigen Erfahrung im Automobilzulieferbereich. Seine hervorragende Expertise bei der Prozessanalyse und -optimierung verbindet der Interim Manager effektiv mit Methoden aus dem Lean Management. Auf diese Weise sorgt er auf dem Shopfloor für Effizienz und Operational Excellence.
In allen Unternehmen hat der heutige Interim Manager internationale Projekte geleitet. Dazu zählen beispielsweise eine erfolgreiche Lieferantenentwicklung in Mexiko und der erfolgreiche Aufbau von Produktionsanlagen in Malaysia. Andere Projekte beinhalteten häufige Auslandsaufenthalte, unter anderem in China, West- und Südosteuropa sowie den USA.
Geschäftspartner schätzen seine ruhige, überlegte Handlungsweise sowie seine strategische Weitsicht. Er arbeitet gerne im globalen Umfeld. Kollegen, Kunden und Zulieferer loben seinen technischen Scharfsinn besonders in der Prozessentwicklung und -optimierung. In der Lösungsfindung technischer Herausforderungen ist er analytisch, strukturiert und kreativ. Sein Handeln ist zielstrebig, ergebnisorientiert und verantwortungsbewusst. Er wächst in Umgebungen mit hohen Anforderungen und treibt konsequent operative Exzellenz voran.