Interim Manager: Das Bild zeigte eine goldene Decke.
MANAGERPROFIL
Erstellt von Charly Kahle

Experte für Aufbau und Optimierung von Automotive-Standorten

  • Interim Mandate als COO oder Werks- und Produktionsleiter
  • Internationale Produktion von Bauplanung bis Serienreife
  • Kapazitätsplanung für Personal und Maschinen in Anlauf und Serie

„Ich bin Experte für den Aufbau und die Optimierung von Automotive-Standorten.“

Qualifikationen

Elektroingenieur (Nachrichtentechnik) 🞄 Qualitätsfachingenieur 🞄 Arbeitssicherheitsingenieur 🞄 Auslandeinsätze: England, Ukraine, Rumänien, Bulgarien, Tschechien, Slowakei, Tunesien, China, USA, Mexiko 🞄 Fremdsprache: Englisch

Branchen

Automotive 🞄 Kabelsatzfertigung 🞄 Kunststoffspritzgusstechnik

Stationen

Elektrokontakt Vohenstrauß 🞄 Mitras Kunststoffe 🞄 Mobil-Electric 🞄 Nexans autoelectric

Mehr Informationen über diesen Interim Manager

Der Interim Manager ist ein international erfahrener Produktions- und Werksleiter. Er ist sehr versiert darin, insbesondere große internationale und nationale Produktionen in den Bereichen Automotive, Kabelsatzfertigung und Kunststoffspritzen aufzubauen oder zu optimieren. Er übernimmt Mandate als Interim COO, Werks- und Produktionsleiter oder die Leitung von Projekten. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind Kosten- und Budgetplanung sowie Standards für Werksprozesse. 

In einem seiner Projekte hat der heutige Interim Manager (seit 2023) beispielsweise für einen System- und Entwicklungslieferanten der Automobilindustrie die Kapazitätsplanung für Produktionsanläufe neuer Komponenten optimiert. Für diesen deutschen Tier-1- Zulieferer verantwortete er außerdem den Aufbau eines neuen Produktionsstandorts in der Ukraine von der Bauplanung über die Baugenehmigung bis hin zur Inbetriebnahme. Nach der Inbetriebnahme begleitete er erfolgreich den Hochlauf des Werks bis zur geplanten maximalen Auslastung.

Umfassende internationale Erfahrung aus vielen Auslandseinsätzen

Internationalität ist für den Diplom-Ingenieur (FH) eine Selbstverständlichkeit. In den letzten 25 Jahren war der Manager rund die Hälfte dieser Zeit bei Auslandseinsätzen tätig. Dabei hat er zum Beispiel in England, Osteuropa, Nordafrika, China, USA und Mexiko eine überdurchschnittliche interkulturelle Kompetenz erworben. Seine umfassende Erfahrung ermöglicht ihm ein umfassendes Stakeholder-Management – nach innen von Vorstand bis Workfloor, und nach außen zu Partnern in aller Welt. Dabei findet er sich in Konzernstrukturen ebenso zurecht wie in mittelständischen Unternehmen und bei Spezialanbietern.

Neben der Expertise im Produktionsaufbau bietet der Interim Manager fundierte Kompetenzen im Umfeld von Verlagerungen und Werksschließungen. Wiederholt hat er auf Unternehmens- und Konzernebene erfolgreich mit Gewerkschaften und Betriebsräten über Personalabbau, Sozialpläne und ähnliche Betriebsvereinbarungen verhandelt.

weiterlesen weniger anzeigen

Projekte
dieses Managers

592_2255_optimierung_anlaufprod_tier1_komponenten_automobilindustrie

Optimierung der Anlaufproduktion bei einem Tier-1-Zulieferer

Bei einem mittelständischen Tier-1-Zulieferer für Komponenten der Automobilindustrie war es wiederholt zu Störungen in der Anlaufproduktion ...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals