Projektbericht
Projektbericht

Reorganisation der Personalarbeit (Rettungsdienst)

  • Entwicklung einer wenig strukturierten Personalabteilung zu einer selbstständig funktionsfähigen HR-Einheit
  • Personalentwicklung durch Einzelschulungen und Wissenstransfers in koordinierter Gruppenarbeit
  • Einführung moderner HR-Instrumente wie Bewerbermanagementsystem oder Personalinformationssystem
HR-Generalistin mit Expertise in der Reorganisation, Neugestaltung und Professionalisierung von Personalabteilungen

HR-Generalistin mit Expertise in der Reorganisation, Neugestaltung und Professionalisierung von Personalabteilungen

  • Aufbau und Konsolidierung von HR-Strukturen im Mittelstand
  • Personalseitige Begleitung von Restrukturierungen
  • HR Management im Umfeld von M&A-Prozessen
Manager anfragen

Nach dem Kauf einer deutschen Unternehmensgruppe durch einen internationalen Konzern erhielt die Interim Managerin die Aufgabe, die Personalabteilung fit für die Personalarbeit in einem Konzern zu machen und zu einem internen Dienstleister mit echter Beratungskompetenz zu machen. Die Situation stellte sich wie folgt dar:

Die Personalabteilung bestand aus eher unerfahrenen Mitarbeitern, die in den letzten Jahren häufig gewechselt hatten. Die Personalmitarbeiter trugen kaum Verantwortung und wickelten ihre Aufgaben lediglich nach Vorgabe der Personalleitung ab. Ein großer Teil der administrativen Tätigkeiten wurde von Auszubildenden übernommen. Sämtliche Aufgaben, die über die Personalsachbearbeitung hinausgingen, wurden vom bisherigen Personalleiter und dessen Stellvertretung abgewickelt, sodass hier ein erheblicher Bottleneck entstand. Die Folge: Viele wichtige Aufgaben wurden mit deutlicher Verspätung, mangelnder Qualität oder gar nicht erledigt. Die Lohnabrechnung war bislang im Finanzbereich angesiedelt und sollte nun in den Personalbereich eingegliedert werden. Zudem gab es keinerlei technische Unterstützung. Etwa 3.000 Bewerbungen im Jahr wurden mit Excel und Outlook bearbeitet. Das Lohnabrechnungssystem bot nahezu keine Auswertungsmöglichkeiten. Es gab weder ein Personalinformationssystem noch eine digitale Personalakte. Die Gruppe bestand aus 34 Unternehmen, deren Lohnabrechnung teilweise intern, teilweise dezentral bei externen Steuerberatern durchgeführt wurde.

Zunächst hat die Interim Managerin die Personalreferenten durch Arbeitsrechtsschulungen und individuelle Coachings in die Lage versetzt, eigenverantwortlich zu arbeiten und auch komplexere Aufgabenstellungen zu bewältigen. Parallel führte sie ein Bewerbermanagementsystem und ein Personalinformationssystem ein. Das Personalinformationssystem beinhaltete ebenfalls die Möglichkeit einer digitalen Personalakte.

Die Integration der Lohnabrechnung in die Personalabteilung war ein längerer Prozess. Diesen unterstütze die Interim Managerin durch gemeinsame Teamsitzungen und die Einführung kleinerer Jourfixes zwischen Personalreferenten und Lohnabrechnern. Das stärkte das gegenseitige Verständnis und generierte einen stärkeren Zusammenhalt als Personalbereich. Die Lohnabrechnungen, die bislang noch durch externe Partner durchgeführt wurden, wurden in die Zentrale herüber gezogen.

weiterlesen weniger anzeigen
HR-Generalistin mit Expertise in der Reorganisation, Neugestaltung und Professionalisierung von Personalabteilungen

HR-Generalistin mit Expertise in der Reorganisation, Neugestaltung und Professionalisierung von Personalabteilungen

  • Aufbau und Konsolidierung von HR-Strukturen im Mittelstand
  • Personalseitige Begleitung von Restrukturierungen
  • HR Management im Umfeld von M&A-Prozessen
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Projekte
dieser Managerin

Entwicklung Unternehmenswerte

Entwicklung neue Unternehmenswerte und -leitsätze

Die HR Interim Managerin übernahm im ersten Halbjahr 2016 eine Vakanzüberbrückung als Leiterin der Personalabteilung...
HRBP Entsorgungswirtschaft

Vakanzüberbrückung HR Businesspartner und Projektarbeit (Entsorgungswirtschaft)

Daher übernahm die Interim Managerin die Aufgaben der Mitarbeiterin nach einer zweitägigen Übergabe...

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals