Projektbericht
Projektbericht

Anpassung der Arbeitsverträge an neue Unternehmensstruktur

  • Erfolgreiche Überführung von mehr als 97 Prozent der Verträge
  • Gestaltung eines transparenten Vergütungssystems
  • Einführung einer Hausordnung über Arbeitsbedingungen

Der Auftraggeber ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit 1400 Beschäftigten, das sich auf Aufbau und Ausrichtung moderner Gesundheitseinrichtungen (ambulante und stationärer Reha Einrichtungen) im Bundesgebiet spezialisiert hat.

Das Unternehmen war zuletzt schnell gewachsen. Die Strukturen in der HR-Arbeit und Prozesse (insbesondere in der Vertragsgestaltung) hatten damit nicht Schritt gehalten. Die HR Interim Managerin wurde unter anderem engagiert, um ein transparentes und nachvollziehbares Vergütungssystem zu erarbeiten und einzuführen. Zudem sollte eine Hausordnung mit klaren Angaben über Arbeitszeit, Zeitkonten, Urlaub, Kündigungsfristen etc. verlässliche und vergleichbare Regeln schaffen. Daraus ergab sich die Notwendigkeit, für viele Mitarbeiter neue Arbeitsverträge aufzusetzen. Eine besondere Herausforderung bestand darin, jedem der betroffenen Mitarbeiter die persönlichen Rahmenbedingungen zu erläutern. Die Veränderungen waren verständnisvoll zu transportieren, um die Unterschrift auf alle neuen Arbeitsverträge sicherzustellen. Im Ergebnis konnten alle Betriebsräte und damit annähernd alle betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für eine Unterschrift gewonnen werden.

Regelwerk für Vertragsgestaltung erarbeitet

In der Vertragsumsetzungsphase stellte sich sehr schnell heraus, dass im Vorfeld des Interimmandats einige Fallkonstellationen nicht bedacht worden waren. Für diese Fälle erarbeitete die HR Interim Managerin zukunftsfeste Lösungen der Vertragsgestaltung, die zudem schnell und pragmatisch umgesetzt wurden. So entstand auf der Basis von Einzelfallentscheidungen ein Regelwerk, das für künftige neue Fälle eine solide Grundlage bildet. Auch dazu wurden die Einzelfallentscheidungen mit einer umfangreichen Kommentierung der Arbeitsordnung versehen.

Neben diesen Aufgaben definierte die HR Interim Managerin unter anderem Aufgaben und Rollen für neue Positionen und managte das Recruiting dieser neuen Positionen. Zudem hat sie die Geschäftsführung dabei beraten, wie die HR Arbeit nachhaltig an das Wachstum des Auftraggebers angepasst werden kann.

weiterlesen weniger anzeigen
Erstellt von Charly Kahle

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals