Projektbericht
Projektbericht

Digitalisierung des Direktvertriebs in der Corona-Krise

  • Klassischen Direktvertrieb mithilfe von Social-Selling-Methoden restrukturiert
  • Während der Kampagnenvorbereitungen durch Ausbruch der Corona-Pandemie ausgebremst
  • Social Selling als einzige Umsatzquelle für mehrere Tausend externe Berater etabliert und dadurch zur Existenzsicherung beigetragen
Beflügelt Vertrieb und Marketing mit positiver Energie

Beflügelt Vertrieb und Marketing mit positiver Energie

  • Vertriebsaufbau und -entwicklung (Offline/Online)
  • Neukunden-Akquise für komplexe Produkte
  • Produktmanagement, Messe- und Eventorganisation
Manager anfragen

Im Frühjahr 2020 war die deutsche Tochter eines amerikanischen Direktvertriebsunternehmens mit einem kleinen Team aus engagierten Mitarbeitern angesichts vieler Projekte mit hohen Umsatz- und Wachstumszielen am Limit des Leistbaren angelangt. Daraufhin hatte das Unternehmen beschlossen, ein neues Provisionssystem einzuführen und ein neues Warenwirtschaftssystem zu implementieren. Zudem sollten die interne und externe Unternehmenskommunikation auf das neue Corporate Design umgestellt sowie der Vertrieb restrukturiert und digitalisiert werden. Außerdem war der Zeitrahmen eng: In nur drei Monaten sollten die Projekte auf den Weg gebracht werden.

Klassischen Direktvertrieb mit Methoden des Social Sellings restrukturiert

Die Interim Managerin mit langjähriger Expertise in Marketing und Vertrieb traf in diesem Mandat auf ein trotz akuter Arbeitsüberlastung gut gelauntes und engagiertes Team, das sich über die Verstärkung freute. Zunächst ging es darum, den klassischen Direktvertrieb durch moderne Vertriebsmethoden des Social Sellings zu restrukturieren. Dabei geht es – basierend auf Erfolgsmodellen aus den USA – um Kundengewinnung, Verkauf und Rekrutierung über Social-Media-Kanäle wie Facebook, WhatsApp, YouTube und andere. Eine Herausforderung bestand darin, dass der Vertrieb aus wenigen Führungskräften und mehreren Tausend externen selbstständigen Beratern bestand.

Mitten in den Kampagnenvorbereitungen brach Corona-Pandemie aus

Die Interim Managerin erarbeitete mit dem Projektteam ein Konzept und bereitete erste Kampagnen vor. Nach einem Vorlauf mit einer Testgruppe sowie einer Analyse- und Optimierungsphase sollte der nationale Rollout im Juli 2020 starten. Doch mitten in den Vorbereitungen brach die Corona-Pandemie aus. Das Unternehmen musste seine klassischen Direktvertriebskanäle und den persönlichen Verkauf seiner Produkte komplett stoppen.

Social Selling wird zur einzigen Umsatzquelle für mehrere Tausend externe Berater

Glück im Unglück: Die Grundlagen für die Umstellung auf den Verkauf über Social Media-Kanäle waren durch die Vorbereitungen für die Testgruppe schon vorhanden. So konnte die Interim Managerin in einer Taskforce mit der kompletten Vertriebs- und Marketingmannschaft den direkten Rollout starten. In Windeseile wurden Schulungen angeboten, Marketing-Materialien und Vorlagen erstellt, regelmäßige Zoom-Calls für interne und externe Frage- und Antwort-Runden implementiert und neue Bestellprozesse, Prämien- und Incentivierungssysteme aufgebaut.

In der Corona-Krise zur Existenz- und Umsatzsicherung vieler Menschen aktiv beigetragen

Die große Sorge war, wie die „alten Hasen“ im Direktvertrieb reagieren würden und wie stark der Umsatz einbrechen würde. Doch es passierte ziemlich Unerwartetes: Die externen Berater zeigten sich offen und wertschätzend für die schnelle Unterstützung aus der Direktvertriebszentrale. Es wurde zur gemeinsamen Sache, den neuen digitalen Vertriebsweg ins Laufen zu bringen und sich dabei gemeinsam zu unterstützen. Alle Beteiligten – auch die Interim Managerin – verbindet seitdem das unvergessliche Gefühl, in dieser schwierigen Zeit und Krise zur Existenz- und Umsatzsicherung vieler Menschen aktiv beigetragen zu haben.

weiterlesen weniger anzeigen
Beflügelt Vertrieb und Marketing mit positiver Energie

Beflügelt Vertrieb und Marketing mit positiver Energie

  • Vertriebsaufbau und -entwicklung (Offline/Online)
  • Neukunden-Akquise für komplexe Produkte
  • Produktmanagement, Messe- und Eventorganisation
Manager anfragen
Erstellt von Charly Kahle

Das könnte Sie
auch interessieren

Das Bild zeigt eine junge Frau, auf auf ihr Smartphone schaut.

FAQ: Was ist Interim Management?

Antworten auf alle Fragen über Interim Management
Das Bild zeigt eine grafische Versinnbildlichung der Connected Workforce.

Connected Workforce

Broschüre: Mit Interim Management zur vernetzten Belegschaft
Das Bild zeigt eine auf Pharma und Medizintechnik spezialisierte Interim Managerin.

Pharma und Medizintechnik

Broschüre: Individuelle Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Das Bild zeigt einen Interim Manager auf einem Puzzleteil.

10 unverzichtbare Eigenschaften

Pocket Guide: Daran erkennen Unternehmen geeignete Interim Professionals
Das Bild zeigt die Figur eines Interim Managers inmitten hängender Karotten.

Methoden zur Personalbeschaffung

Pocket Guide: So finden Unternehmen passende Fach- und Führungskräfte
Eine Unternehmensinhaberin übergibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Pocket Guide: 6 Einsatzmöglichkeiten für Interim Professionals